Schippmann Filterbank = Noise Oszilator?

hossa, was ist den hier los? da liegt ja einiges im argen zwischen den herren. und die e&f steht im maschinenhandel obwohl gestern schon vertauscht gewesen - ahaaa, alles klar - abfahrt. komische story. diese nach-editiererei ist ganz schön scheisse in diesem fall.
 
trigger schrieb:
mein lieber scholi! mit dem herren schippmann legt man sich wohl besser nicht an! :mrgreen: :peace:

...Mann, langsam möchte ich echt mal wissen, was die da ins Wasser mischen...

trigger schrieb:
schade das es keine desktopvariante vom euf.mit obenliegenden patchbuchsen gibbet . das wärs..

...naja, gibt's doch, oder:
171159.jpg
...zumindest ist das bei mir der Plan...
 
Schippmann schrieb:
[So, so und wo ist denn Dein Beitrag ...

:lol: :supi:

Er ist ja noch immer nicht auf seine Aussage mit "schlechterer Fertigungsqualität" eingegangen. Carsten du hast wohl recht, viel Laberscheiss den er da losgelassen hat...

Und ja das mit dem Patchpanel geht gut, ein paar Adapterkabel, ein paar normalisierte Anschlüsse und fertig ist die E&F mit allen Buchsen vorne. Wobei ... eine V2 mit Patchpanel vorne wäre sicher nicht schlecht.

Carsten, wirf dich doch endlich mal ins Eurorack Business!
 
fairplay schrieb:
trigger schrieb:
mein lieber scholi! mit dem herren schippmann legt man sich wohl besser nicht an! :mrgreen: :peace:

...Mann, langsam möchte ich echt mal wissen, was die da ins Wasser mischen...

trigger schrieb:
schade das es keine desktopvariante vom euf.mit obenliegenden patchbuchsen gibbet . das wärs..

...naja, gibt's doch, oder:
171159.jpg
...zumindest ist das bei mir der Plan...

wasser? beziehst du das au mich,oder wie muss ich den quote verstehen.? egal. jedenfalls ist ne patchbay keine desktopvariante. ;-)
 
trigger schrieb:
wasser? beziehst du das au mich,oder wie muss ich den quote verstehen.?

...neee, war allgemein, und gar nicht an Dich; das war bezogen auf meine Frage weiter oben - da hatte ich schon mal gefragt was denn zur Zeit im Wasser ist, weil es bei fast allen Threads sehr schnell sehr laut und sehr engagiert zugeht...
 
ok,kein ding. dachte ich frag mal nach, bevor ich was falsch verstehe. :D

jedenfalls, unter desktop verstehe ich sowas:

fr_xs.jpg


future retro legt da gut vor. 777 und xs sind sowohl als schlankes desktopgerät oder als 19zoll zu gebrauchen. find ich ok.
 
auf meinem browser ist es sichtbar.

naja, simpel. es ist ein future retro xs.
 
trigger schrieb:
auf meinem browser ist es sichtbar.

naja, simpel. es ist ein future retro xs.


Warst Du nicht derjenige welcher noch Panther benutzt?Laufen da aktuelle Browser überhaupt noch drauf? :gay:
Ich kann`s auch nicht sehen...
 
hi mr. schippmann,
da brauchste keine angst zu haben. der mann ist halt entäuscht das das ding so rauscht. er weiss das deine filterbang gut ist. und das was er baut ist nicht comerz. zu sehen. wenn er was baut macht er das nur für sich. ich meine, der arme hat die hälfte seines equipments verkauft um sich eine schippmann zu kaufen. das andere ist, wenn du wenig geld ausgibt, muss man sich ins auge werfen, dass die gerät quallitative nicht das leisten was ein billigeres leistet. vor allem habe ich doepfer nicht gekauft weil es das non + ultra ist, aber es ist für mein geldbeutel richtig. und das ist in ordnung. wie gehsagt nehme es dem tongenerator nicht übel. der ist halt wie das fänchen im wind.
gruß
edi d
 
hm,das gibt mir doch zu denken..

ich hab ein veraltetes betreibsystem und ein downgrade browser der die pics anzeigt, und die aktuellen systeme zeigen die pics nicht an?? seltsam.

soll das etwa bedeuten meine liebevollen geposteten amy fotos hat keiner gesehen? heul :mrgreen:


Crabman schrieb:
Warst Du nicht derjenige welcher noch Panther benutzt?Laufen da aktuelle Browser überhaupt noch drauf? :gay:
Ich kann`s auch nicht sehen...
 
doch,amy sah ich.Hätte aber drauf verzichten können 8)
 
edi-d schrieb:
hi mr. schippmann,
da brauchste keine angst zu haben. der mann ist halt entäuscht das das ding so rauscht. er weiss das deine filterbang gut ist. und das was er baut ist nicht comerz. zu sehen. wenn er was baut macht er das nur für sich. ich meine, der arme hat die hälfte seines equipments verkauft um sich eine schippmann zu kaufen. das andere ist, wenn du wenig geld ausgibt, muss man sich ins auge werfen, dass die gerät quallitative nicht das leisten was ein billigeres leistet. vor allem habe ich doepfer nicht gekauft weil es das non + ultra ist, aber es ist für mein geldbeutel richtig. und das ist in ordnung. wie gehsagt nehme es dem tongenerator nicht übel. der ist halt wie das fänchen im wind.
gruß
edi d

Ich bin bestimmt kein Unmensch und ich weiß auch, dass seine Absichten nicht kommerziell oder gar bösartig gegen mich gerichtet sind. ICH weiß das, aber nicht der harmlose Forumbesucher, der heute mal zufällig vorbeischaut. Ich wollte ihm nur mal zeigen, wie man das ganze hier auch noch sehen kann und ihn mal aufrütteln, um sich darüber klar zu werden, was er tut, wenn er sich kopflos und unreflektiert in widersprüchliches Gerede stürzt (imerhin hätte er es beinahe geschafft - und vielleicht hat er das auch schon-, potientielle Kunden und ernsthafte Interessenten abspenstig zu machen) - das muss er ändern.

Ich mag ihn sogar irgendwie, weil er so eine kindliche Seele hat, das weiß er vielleicht auch. Aber es wäre, glaub ich, besser, wenn er hierzu innerhalb des Forums nix mehr sagt. Ist jetzt alles gut!

Gruß
 
tongenerator schrieb:
fairplay schrieb:
...naja, gibt's doch, oder:
171159.jpg
...zumindest ist das bei mir der Plan...

das kannst du vergessen
(...)
meine Meinung, kann mich natürlich auch täuschen

...sorry, aber obwohl ich grundsätzlich keine Ahnung habe, ist mir klar, daß Deine erste Aussage unrichtig, die zweite allerdings zutreffend ist; ich brauche womöglich drei Kabel mehr um die vorgepatchten Signalwege auf dem Patchpanel nachzuziehen, aber das war's dann auch schon. Ein Blick auf die Daten des Patchpanel zeigt Dir, daß ich dort TRS (Tip-Ring-Sleeve) Buchsen habe, welche alle Signale die notwendig sind richtig transportieren/zur Vefügung stellen...

...zu Deinem Rauschproblem versuche ich nochmal deutlich zu formulieren, was ich oben angedeutet hatte: jedes Gerät kann falsch bedient/eingesetzt werden; es gibt keinen Knopf auf dem steht 'sound veredeln', genausowenig wie es hilft einen Track dreimal nacheinander auf ein Tonband zu spielen um so aus Mist einen Jahrhunderthit zu machen*...um einen Klasse-Sound rauszuholen, muß man etwas Gutes reinschicken, und wissen wie man den Filter einsetzt...

...diese Rauschdiskussion ist absolut lächerlich, und ich behaupte sogar, wenn es hörbar rauscht, liegt Fehlbedienung vor - das sage ich jetzt, weil ich wiederholt gewarnt wurde den alten A&H-Mixer zu restaurieren, weil der so Rauschen würde...tut er auch, wenn es gaaaaanz leise ist, und ich alle Gains bis zum rechten Anschlag aufreisse...rauscht...aber: wenn ich ein Signal durchschicke, den Gain auf dreiviertel stehen habe und dann den EQ einsetze, gehen allen die Ohren auf: der Mixer erreicht eine subtile, charaktervolle Anreicherung des Sounds, und ein Rauschen ist einfach nicht zu hören...Punkt...

*(frei zitiert nach Fetz aus einem Thread zur Soundveredelung via Tonbandgerät-Einbindung ins Setup)
 
OK ich muss mich entschuldigen bzw. korrigieren...

Das Gerät rauscht zwar mehr als andere, aber ich habe es eben nochmal ausprobiert und wenn du das Filter richtig einstellst hört man kein rauschen bzw. es kommt nicht in den Hörbaren Bereich. Ich weiss auch nicht was ich da gerissen habe. Wie ich grade merke hat das Teil sogar richtig Druck. Ich habe mich zu sehr auf das Rauschen konzentriert...

Ich war die letzten Tage ein wenig gestresst... scheint ja doch alles OK zu sein und es war nur ein Bedienfehler... Nicht desto trotz, sie rauscht mehr als andere Geräte :mrgreen: Egal, es funktioniert jetzt. Ich könnte mir eigentlich grade selbst in den Arsch treten.

Das gibt eine Runde Freibier für alle
 
mal ne frage zur patchbay, weil ich mir darüber auch schon gedanken gemacht habe. am euf sind ja auch schaltbuchsen verbaut (habs nicht mehr im kopf, eine auf jeden fall...) mit der/denen funst das dann nicht, oder?
 
edi-d schrieb:
hi mr. schippmann,
da brauchste keine angst zu haben. der mann ist halt entäuscht das das ding so rauscht. er weiss das deine filterbang gut ist. und das was er baut ist nicht comerz. zu sehen. wenn er was baut macht er das nur für sich. ich meine, der arme hat die hälfte seines equipments verkauft um sich eine schippmann zu kaufen. das andere ist, wenn du wenig geld ausgibt, muss man sich ins auge werfen, dass die gerät quallitative nicht das leisten was ein billigeres leistet. vor allem habe ich doepfer nicht gekauft weil es das non + ultra ist, aber es ist für mein geldbeutel richtig. und das ist in ordnung. wie gehsagt nehme es dem tongenerator nicht übel. der ist halt wie das fänchen im wind.
gruß
edi d


wenn der kuchen spricht, hat der Krümel still zu sein... :fawk:
 
CO2 schrieb:
schaltbuchsen verbaut (habs nicht mehr im kopf, eine auf jeden fall...) mit der/denen funst das dann nicht, oder?

...doch, geht...

...Du mußt die vorgepatchten - dann aufgelösten - Wege auf dem Patchpanel nachziehen...das meinte ich oben mit 'brauche drei Kabel mehr'...
 
fairplay schrieb:
CO2 schrieb:
schaltbuchsen verbaut (habs nicht mehr im kopf, eine auf jeden fall...) mit der/denen funst das dann nicht, oder?

...doch, geht...

...Du mußt die vorgepatchten - dann aufgelösten - Wege auf dem Patchpanel nachziehen...das meinte ich oben mit 'brauche drei Kabel mehr'...

Das werde ich dann wohl auch so machen. Wird es ausreichen wenn man ein normales vorkonfektioniertes Y-Kabel verwendet oder sollte man die Stecker lieber selbst löten
 
Mal aufgedröselt:

Um Tip und Ring auseinander zu bekommen nimmt man auf dem Weg zur Patchbay ein Insert-Kabel (Y-Kabel Mono->Stereo).
Dann bekommen die auf der Patchbay getrennte Buchsen.

Um "vorgepatchte" Strukturen zu erhalten, stellt man den entsprechenden Patchbay-Platz auf "halbnormalisiert" und steckt Ein- und Ausgang enstprechend in die Patchbay.
Bei den Billig-Neutrik ist dann (vorne) oben eine schwarze Buchse und unten eine graue. Das Signal kommt oben raus - da kann ich es abgreifen. Und unten geht es in den zugeordneten Eingang wieder rein, wenn ich unten ein anderes Signal einstöpsel, dann wird der Pre-Patch aufgetrennt.
 
hey cool, danke.
hab schon jahre hier ne patchbay rumliegen, da muss ich mich doch noch mal mit auseinandersetzen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben