tongenerator schrieb:
fairplay schrieb:
...naja, gibt's doch, oder:
...zumindest ist das bei mir der Plan...
das kannst du vergessen
(...)
meine Meinung, kann mich natürlich auch täuschen
...sorry, aber obwohl ich
grundsätzlich keine Ahnung habe, ist mir klar, daß Deine erste Aussage unrichtig, die zweite allerdings zutreffend ist; ich brauche womöglich
drei Kabel mehr um die vorgepatchten Signalwege auf dem Patchpanel nachzuziehen, aber das war's dann auch schon. Ein Blick auf die Daten des Patchpanel zeigt Dir, daß ich dort TRS (Tip-Ring-Sleeve) Buchsen habe, welche alle Signale die notwendig sind richtig transportieren/zur Vefügung stellen...
...zu Deinem Rauschproblem versuche ich nochmal deutlich zu formulieren, was ich oben angedeutet hatte: jedes Gerät kann falsch bedient/eingesetzt werden; es gibt keinen Knopf auf dem steht '
sound veredeln', genausowenig wie es hilft einen Track dreimal nacheinander auf ein Tonband zu spielen um so aus Mist einen Jahrhunderthit zu machen*...um einen Klasse-Sound rauszuholen, muß man etwas Gutes reinschicken, und wissen wie man den Filter einsetzt...
...diese Rauschdiskussion ist absolut lächerlich, und ich behaupte sogar, wenn es hörbar rauscht, liegt Fehlbedienung vor - das sage ich jetzt, weil ich wiederholt gewarnt wurde den alten A&H-Mixer zu restaurieren, weil der so Rauschen würde...tut er auch, wenn es gaaaaanz leise ist, und ich alle Gains bis zum rechten Anschlag aufreisse...rauscht...aber: wenn ich ein Signal durchschicke, den Gain auf dreiviertel stehen habe und dann den EQ einsetze, gehen allen die Ohren auf: der Mixer erreicht eine subtile, charaktervolle Anreicherung des Sounds, und ein Rauschen ist einfach nicht zu hören...Punkt...
*(
frei zitiert nach Fetz aus einem Thread zur Soundveredelung via Tonbandgerät-Einbindung ins Setup)