T
thissideup
.
s? hey klar, synthesizer!
die sache ist ganz einfach die:
ich bin im leistungskurs klasse 12 bei uns in der schule und, ja es ist ungefähr genau so ätzend, wie es sich anhört, sehne mich natürlich nach den wenigen goldenen stunden, in denen die bücher über klassik und expressionismus aus dem fenster geworfen werden und endlich das thema 'elektronische musik' eine rolle spielt.
also, was macht man als liebhaber von geloopter und gesamplter musik? man hält einen vortrag.
der punkt ist nur, dass ich nun nicht gerade, obwohl meine ambitionen eventuell etwas anderes vermuten lassen, der absolut bewandertste mensch in sachen synthies und alles drumherum bin. ich bräuchte euch um mir ein paar tipps zu geben: worüber könnte ich reden (eine kleine liste folgt gleich^^), was sollte ich unbedingt anmerken und wie siehts geschichtlich aus?
ich wär absolut mehr als begeistert, wenn ihr mir helfen könntet, da ein referat aus wikipedia seiten nun nicht unbedingt der brüller ist.
also, plz, meldet euch!
alex
p.s.: hier ein kleines brainstorming meinerseits:
- kleiner steckbrief über kraftwerk, also wer warn die, etc. pp.
(das klingt evtl. blasphemisch, aber soweit ich weiss, waren die die ersten die mit elektronischer musik erfolgreich waren...)
- übersicht über die legendärsten synthies (öm ein paar roland-geräte z.b.)
- wie funktioniert software musik bearbeitung (ich wollt ein schlepptop mitbringen, und ein bisschen mit acid angeben)
- und falls es zu wenig wird, dann nochn bisl über die funktionsweise von midi labern (naja, wir ham halt ein paar komponisten und die schreiben alles in notations programmen wie cappella, und die habn echt überhaupt keinen plan, wie das eigentlich funktioniert *lol*)
-> das wars erst mal, vllt fällt ja euch noch was ein, dank schon mal im vorraus
die sache ist ganz einfach die:
ich bin im leistungskurs klasse 12 bei uns in der schule und, ja es ist ungefähr genau so ätzend, wie es sich anhört, sehne mich natürlich nach den wenigen goldenen stunden, in denen die bücher über klassik und expressionismus aus dem fenster geworfen werden und endlich das thema 'elektronische musik' eine rolle spielt.
also, was macht man als liebhaber von geloopter und gesamplter musik? man hält einen vortrag.
der punkt ist nur, dass ich nun nicht gerade, obwohl meine ambitionen eventuell etwas anderes vermuten lassen, der absolut bewandertste mensch in sachen synthies und alles drumherum bin. ich bräuchte euch um mir ein paar tipps zu geben: worüber könnte ich reden (eine kleine liste folgt gleich^^), was sollte ich unbedingt anmerken und wie siehts geschichtlich aus?
ich wär absolut mehr als begeistert, wenn ihr mir helfen könntet, da ein referat aus wikipedia seiten nun nicht unbedingt der brüller ist.
also, plz, meldet euch!
alex
p.s.: hier ein kleines brainstorming meinerseits:
- kleiner steckbrief über kraftwerk, also wer warn die, etc. pp.
(das klingt evtl. blasphemisch, aber soweit ich weiss, waren die die ersten die mit elektronischer musik erfolgreich waren...)
- übersicht über die legendärsten synthies (öm ein paar roland-geräte z.b.)
- wie funktioniert software musik bearbeitung (ich wollt ein schlepptop mitbringen, und ein bisschen mit acid angeben)
- und falls es zu wenig wird, dann nochn bisl über die funktionsweise von midi labern (naja, wir ham halt ein paar komponisten und die schreiben alles in notations programmen wie cappella, und die habn echt überhaupt keinen plan, wie das eigentlich funktioniert *lol*)
-> das wars erst mal, vllt fällt ja euch noch was ein, dank schon mal im vorraus