Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

megavoice schrieb:
Shunt schrieb:
megavoice schrieb:
widerspreche ich Heinz in dieser Sache VEHEMENT !!!!!!!......

Hab ich im Kalender notiert :mrgreen:

Mal sehen was länger hält, dein Kalender oder dein hardware-Zeugs,.................oder vielleicht Heinz.......

Heinz hält immer länger! :supi:

Heinz_Ketchup_Bottles_AP_Wide.jpg
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

lintronics schrieb:
Lauflicht schrieb:
Beim Moog Voyager fallen ja z.B. diverse 4000er Serie Chips einer bestimmten neueren Bauserie gerne mal aus.
Sorry, wenn ich auf Oberlehrer mache, aber es sind nicht bestimmte CMOS Chips, welche da ausfallen können, sondern fast alle Chips (Logik, OpAmps und CMOS) eines einzigen Herstellers.
Bei einer schlampigen Fertigung kann das bei jedem Hersteller passieren. Da aber die "Geiz ist geil" Mentalität schon lange die Oberhand hat, werden neue Geräte wahrscheinlich nicht solange halten.
1994 hatte ich in der Big Briar Werkstatt ein Theremin von 1927 gesehen, welche noch alle originalen Teile hatte und das Gerät funktionierte wunderbar.

Danke für die Richtigstellung aus des Fachmanns Sicht! Das mit den 4000er Chips habe ich aus dem Moogforum, vermutlich gefährliches Halbwissen. ;-) Bei meinem Voyager OS ging direkt bei Auslieferung auch ein Schalter nicht (Glide meine ich - keine Ahnung ob das mit der Logik/CMOS-Problematik zu tun hat oder nur der Schalter war oder innen ein Kabel ab war). Mein Erstkontakt mit Moog und schon etwas ...hmmm - und bei dem Preis (auch schade, dass das Holz vom Ersatzgerät nicht so schön verabreitet ist - muss ich mal abschleifen)! Wurde natürlich sofort und ohne Probleme von EMC ausgetauscht. Das ein bestimmter Halbleiter-Hersteller so viele Probleme bereitet ist für mich doch echt überraschend.
Beim 1927 Theremin sind vermutlich noch Röhren drin - da kann ich nachollziehen, dass diese sehr alte Technik deutlich unkaputtbarer ist?!
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

So, die aktuellsten Demos haben mich endgültig überzeugt - meine Bestellung für den OB-6 ist draußen.
Und jetzt warten und Tee trinken :zzz:
Und natürlich den einen oder anderen Synth verkaufen, um Platz und Mittel zu schaffen :roll:
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

FunKeyLicious schrieb:
...
Und natürlich den einen oder anderen Synth verkaufen, um Platz und Mittel zu schaffen :roll:

LOL. Sage ich mir auch immer. ;-) Habe auch vorbestellt (mach ich sonst nie).
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

RetroSound schrieb:
Shunt schrieb:
megavoice schrieb:
widerspreche ich Heinz in dieser Sache VEHEMENT !!!!!!!......

Hab ich im Kalender notiert :mrgreen:



Heinz hält immer länger! :supi:

Heinz_Ketchup_Bottles_AP_Wide.jpg

Jou, sehr wahrscheinlich, erstens durch die synthetischen Konservierungsstoffe, und zweitens wegen dem gesundheitlich schon fast lebensgefährlich hohem Zuckergehalt, auch ein altbewährter Konservierungsstoff,.......also wahrscheinlich der Sieger.......aber letztlich nur für die Mülltonne geeignet............und deshalb mit fast allem chinesischen Material ebenbürtig.......
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

Paul Dither schrieb:


leider wirklich kein guter vergleich - extremer level mismatch zwischen den geräten und dann auch noch innerhalb der sounds - der sub osc in der mitte der demo ist doch beim ob gefühlte 6 db lauter.
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

RetroSound schrieb:
pulsn schrieb:
Ole schrieb:

Bei dem ersten Sound vom Anfang krieg ich ne Gänsehaut... :adore:
Ich glaub ich fang mal an zu sparen...

Das ist "Waiting for the Girl like you"


Hallo,

bekommt hier jemand den Sound auf dem Prophet 6 nachgebaut?
Ich habe es nicht richtig hinbekommen. Irgendwie bekomme ich den OSC Grundsound schon nicht hin.
Oder klingt die P6 Wave tatsächlich so dermaßen anders?

Grüße,
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

Sind die Sounds ohne die eingebauten digitalen Effekte ? Bisschen Reverb ist drauf aber sonst ?
Bin jetzt auch nicht gerade overwhelmed....bin mal gespannt, wann es mehr Demos ohne Effekte gibt.....bisher war ja alles an Demos vollgeballert mit ebendiesen.
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

Ich finde die bisher erhältlichen soundbeispiele auch sehr ambivalent. Das Inhalt Video zur namm hat mich regelrecht geflasht. Richtig gut waren zB auch die Beispiele von Peter m. Mahr. Seltsam dagegen die Sachen von syntheticthings und sehr vielfältig das Demo von peff.

Das mag für den OB-6 sprechen, jedenfalls für ein breites Einsatzspektrum. Jedenfalls steigt die Spannung ...
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

hertzdonut schrieb:
Synthesizer nach Demos beurteilen... :doof:

Eine Demo sagt mehr über den Macher als über den Synthesizer aus.



ich will mich mit dir keinesfalls streiten - aber das ist halt sehr subjektiv.

manchen gelingt es und manche wollen das vielelicht nicht.


warum soll man anhand von demos nicht erkennen ob einem etwas gefällt oder ob es sich von etwas unterscheidet?

man hört ja auch als laie dass eine bösendorfer anders klingt als ein steinway - oder dass eine bratsche anders klingt als eine geige.

so mystisch sind synths als instrumentengattung nun auch nicht, oder ?


also bei meinen vielen geräten und den sehr vielen die ich hatte waren kaum welche dabei die man nicht schon gut hätte durch demos einordnen können, aber gerne nenne ich ein paar ausnahem:

mein matrix 12 klinbgt bei mir selten so gut wie in demos - was mache ich falsch ?
mein siel opera 6 klingt gigantisch besser als in den (offensichtliche wenigen und üblen) demos
808 unnd 909 klingen oft in demos besser als die originale hier - wobei das besonderes auf die 909 zutrifft - oft denke ich mir ich habe wohl die am schlechten klingende 909 die man haben kann :)


aber sonst ? ...jedenfalls ist es besser demos zu hören als das nicht zu tun - nehme ich an


mfg
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

RetroSound schrieb:
Juno69 schrieb:

Uiuiui die Sounds klingen hier aber sehr harsch und dünn. :?

klingt meist verzerrt bzw übersteuert?! sind die oszillatorpegel ggfs zu weit aufgedreht? habe gelesen, dass die oszis deutlich mehr Power haben und man für weicheres eher nur bis 12 Uhr aufdrehen soll. immerhin zeigt der ob6 hier seine krachige Seite. kann also mehr als nur Flächen. sehr gut.
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

Habe mir mal folgendes Video, Vergleich P6, OB6 reingezogen:

https://www.youtube.com/watch?v=2_mlwh4OtKU

Hmmmmmmmm.............hin und wieder sticht jeweils der eine den anderen ein bisschen mehr oder weniger aus, aber irgendwie verblüffen mich schon fast die perkussiven Sachen beim P6, und beim OB6 fühle ich mich unwohl bei eben den seinigen.
Beim ersteren fühle ich mich schon an meinen Mini erinnert, und das mit ein wenig Schreckmoment im positivem Sinne.....
Aber vielleicht ist das beim OB6 auch nur eine Einstellungsfrage, und derjenige der das erstellt hat, hat geschlampt.
Wenn das aber beim OB6 nicht anders geht, dann arbeiten die ENVs wohl bemerkenswert unzufriedenstellend, das wär schlimm....
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

megavoice schrieb:
Wenn das aber beim OB6 nicht anders geht, dann arbeiten die ENVs wohl bemerkenswert unzufriedenstellend, das wär schlimm....


wobei super snappy hüllenkurven ja nie die domäne der oberheims waren... zumindest ab ob-x, glaube ich...
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

tom f schrieb:
megavoice schrieb:
Wenn das aber beim OB6 nicht anders geht, dann arbeiten die ENVs wohl bemerkenswert unzufriedenstellend, das wär schlimm....


wobei super snappy hüllenkurven ja nie die domäne der oberheims waren... zumindest ab ob-x, glaube ich...

Ab dem Xpander waren sie das nicht. ;-) OB-X und OB-Xa sind super snappy.
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

intercorni schrieb:
tom f schrieb:
wobei super snappy hüllenkurven ja nie die domäne der oberheims waren... zumindest ab ob-x, glaube ich...
Bei Dave aber auch nicht.

Eben, bei meinen 08ern schreie ich, was das anbelangt, auch überhaupt nicht HURRA !
Aber irgendwie fühle ich mich insgesamt beim obigen Vergleich beim P6er mehr "zu Hause", so als würde ich nach längerer Zeit bei meiner Wohnungstür den Schlüssel herumdrehen und mich freuen, wieder in mein Zimmer einzutreten......
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

Ich weiß nicht, ob es an den eingestellten Sounds liegt oder nur am Klangcharakter..
aber mir klingt der OB6 in diesen Vergleichsbeispielen, die ich eigentlich recht gut/vielseitig finde, zu retro, zu sehr in den 70/80ern verhaftet
und ich tue mich schwer, mir diesen Sound in aktuellerer elektronischer Musik vorzustellen. Wobei ich persönlich grad einfach recht fixiert auf
Minimal bin.. vielleicht verhält es sich mit anderen Genres anders. Beim Prophet 6 empfinde ich es nicht so.
Vielleicht ginge es mir mit OB-Xa <-> Prophet 5 (beide hatte ich vor einigen Jahren, aber nicht zeitgleich) heute ähnlich, wobei der OB-Xa
auch 24db hatte. Könnte sein, dass es einfach nicht "mein" Ding wäre.. ein so schön alt klingender Synthesizer, der keinen 24db Modus hat,
um den hochfrequenten Bereich radikaler auszublenden.
Aber da der OB6 ja möglichst retro sein will.. kann ich unter diesem Aspekt nur sagen, dass er diese Aufgabe für mich gut erfüllen würde.
(etwas unter Vorbehalt, weil man ein Gerät ja immer erstmal anspielen muss, um zu sehen, wie es mit dem eigenen Schraub-Verhalten klingt,
aber das mit dem 12 <-> 24db ist vermutlich auch schon so recht objektiv zu beurteilen)
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

Ich muss ehrlich gestehen, dass mir nach dem anhören sämtlicher OB-6 Klangbeispiele mein Prophet~6 wesentlich besser gefällt...das ist aber nur mein persönlicher Geschmack und hat sicher was mit meinen musikalischen "Vorbildern" zu tun.
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

Seltsam, ich finde der OB-6 klingt alles andere als retro sondern eher straight und modern.
Interessant wie unterschiedlich man den Sound bewertet.
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

@RetroSound

vielleicht weil du die ganzen alten noch aktuell griffbereit und somit immer im Ohr hast?
Hab von dem alten Kram seit ein paar Jahren nur noch monophon und auch da nichts von Oberheim.
Für mich trägt aber auch das, "was" damit gespielt wurde, zum Eindruck bei.
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

Ja das kann sein. Es ist auch immer subjektiv und die Vorlieben für bestimmte Sounds spielen dabei eine große Rolle.
In Relation zum Prophet-6 klingt der OB-6 retro und in Relation zu einem OB-Xa eher modern und steriler.
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

Also ich finde retro gut. Genau der Sound fehlt nämlich oft in aktuellen Produktionen (natürlich sind es meist eher die Produktionstechniken die das bewirken und weniger die einzelnen Tonerzeuger). Es geht meiner Ansicht auch weniger um alt vs. neu, sondern objektiv daraum, ob ein Sound lebendig und nuanciert einstellbar ist, das mag man organisch nennen. Viele neue Synths klingen wenig organisch und noch weniger kann man wirklich als Synthesizer kreativ bedienen. Damit fehlt einfach ein Klangbaustein in der (meiner) Musiksuppe.
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

tom f schrieb:
aber sonst ? ...jedenfalls ist es besser demos zu hören als das nicht zu tun - nehme ich an

Immerhin haben wir ja heute den Luxus, aus einer Vielzahl von Geraeten zu waehlen und auch zig Demos auf Youtube anzuschauen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das wohl so in den 70ern und 80ern gewesen sein mag. Da gab es im Geschaeft dann vielleicht 3 Synthesizer und man hat sich den danach ausgesucht, welcher die meisten Stimmen hat oder so :mrgreen:
 
Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6

Check Mate schrieb:
Ich muss ehrlich gestehen, dass mir nach dem anhören sämtlicher OB-6 Klangbeispiele mein Prophet~6 wesentlich besser gefällt
Geht mir auch so. Ich glaube, mir sind oberton-reichere Oszillatoren mit einem radikaler beschneidendem 24 dB Filter lieber als oberton-ärmere Oszillatoren mit 12 dB Filter.

Richtig beurteilen kann man es natürlich erst, wenn man mal persönlich den OB-6 neben einem P6 testen kann.
 


News

Zurück
Oben