Soma Terra

Ich schreibe mal einen ketzerischen Beitrag. Ich hatte den Terra auch. Hab ihn aber wieder verkauft. Grund war, dass einige Presets mir zu abgedreht waren. Lyra lässt grüßen. Des Weiteren waren mir die MIDI Funktionen zu wenig. Es ist ein Performance Instrument. Im Verbund mit Drumcomputer oder anderen Synth passt er nicht rein. Oder du nutzt einen Looper. Aber selbst dann, ist der Sound mir zu eintönig. Gibt bessere für das Geld. Der Synth will gespielt werden. Das ist auch sein Reiz. Die Bedienung. Nicht der Sound an sich. Ich warte nun lieber auf die Roland mood pan. Ich glaube die passt eher in mein Setup. Also wenn du nur dieses Instrument spielen willst und es auch kannst, dann macht es definitiv Spaß. Aber im Verbund mit anderen Geräten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe mal einen ketzerischen Beitrag. Ich hatte den Terra auch. Hab ihn aber wieder verkauft. Grund war, dass einige Presets mir zu abgedreht waren. Lyra lässt grüßen. Des Weiteren waren mir die MIDI Funktionen zu wenig. Es ist ein Performance Instrument. Im Verbund mit Drumcomputer oder anderen Synth passt er nicht rein. Oder du nutzt einen Looper. Aber selbst dann, ist der Sound mir zu eintönig. Gibt bessere für das Geld. Der Synth will gespielt werden. Das ist auch sein Reiz. Die Bedienung. Nicht der Sound an sich. Ich warte nun lieber auf die Roland mood pan. Ich glaube die passt eher in mein Setup. Also wenn du nur dieses Instrument spielen willst und es auch kannst, dann macht es definitiv Spaß. Aber im Verbund mit anderen Geräten nicht.
Ketzerisch ist da ja nichts an dem Beitrag. Das ist halt Deine Erfahrung und Meinung. Für mich sehe ich es dennoch anders.

Ja, es ist ein eigenständiges Instrument, was erlernt werden möchte. Man kann es hervorragend alleine für sich spielen. Aber ebenso funktioniert es im Verbund mit anderer Gerätschaft. Ich spiele es vorwiegend zusammen mit anderen Synthesizern.

So sind die Meinungen eben unterschiedlich und das ist auch gut so. Sonst hätten wir alle das gleiche Setup und der Austausch wäre langweilig.
 
Meiner Meinung nach und die ist sicher 0,0 versiert , kauft man einen Terra nicht in erster Linie um ein Studio Pferd zu haben und auch nicht um einen klangerzeuger zu haben der außergewöhnliche klangerzeugung inne hat ….
Einen Terra kauft man weil die Kombi aus Optik; Klang;haptik einfach Spaß macht ..
sprich ein wundervolles Zusammenspiel aus fühlen ,hören und inversion einem gefällt ….
Den reinen Sound bekommt man mit diversen anderen Spielkameraden hin ..
Das Look and Fell ist ebend einzigartig bei dem Ausnahme Instrument
Zumindest für mich
Und ich glaube auch das dieses so gedacht ist bei dem „Meisterwerk „ aus meiner Sicht ….
So sehe ich das wundervolle Stück Technik 🤓
 
Ich hatte den Terra auch. Hab ihn aber wieder verkauft. Grund war, dass einige Presets mir zu abgedreht waren. Lyra lässt grüßen.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen und Bewertungen!
Auch nach fast anderthalb Jahren und regelmäßigem Spielen und Live-Nutzung bin ich immer noch nicht über die Default-Engine hinaus!
Ich benutze Terra wie ein Klavier oder eine Flöte oder so: So klingt's halt und fertig. Und das klingt großartig!

Schöne Grüße
Bert
 
Ich benutze Terra wie ein Klavier oder eine Flöte oder so: So klingt's halt und fertig. Und das klingt großartig!

Schöne Grüße
Bert
So sehe ich das auch.
Midi brauche ich nicht, das haben meine Gongs auch nicht. Ich kann nicht mal bei meinen Fieldrecordings die zwitschernden Vögel mit Midi syncen.

Ich spiele damit, wie auf einer Handpan. Die Sounds reichen mir gut aus, weitere Effekte oder Looper, sowie den Cosmos, erweitern den Terra bis in unendliche Bereiche.
Ich spiele den Terra wie ein akustisches Instrument, mit viel Gefühl und Hingabe, als angeleinter Mididackel ist er mir zu schade.

(Hatte ich schon erwähnt, das ich Midi doof finde und nicht besonders mag?)
 
@HerrSeven hm, das Moodpan kann übrigens auch nur sehr, sehr rudimentäres MIDI und ist nicht im Ansatz mit dem Terra vergleichbar. Habe beide Geräte im Studio und spiele sie in völliger Harmonie mit weiteren Synths, Sequenzern und Drummies in einer Session.
 
Du hast die schon? Kam die schon raus? Aber eure Aussagen decken sich ja mit einer. Nur ich hatte andere Ansprüche. Mag sein, dass der Terra harmonisch zum Synthesizer passt, aber mir fehlen dann einfach zu viele Arme. Ich stehe mehr auf Techno beim musizieren. Und da ist der Terra eher bedingt geeignet. Mir hat da ein vernünftiger Apregio auch gefehlt. So dass der Terra immer etwas im Takt durch wabert. Aber den Terra kurz sich selbst überlassen, klappt nicht. Es sei denn als Drone. Aber da klingt er mir nicht gut genug. Seine stärke ist wirklich das spielen. Darin zu versenken. Das passt definitiv. Es ist halt ein Instrument. Keine Maschine. Und Midi fetzt. 😂
 
Ich lebe gerade was Technik angeht, sehr weit hinter dem Mond. In Ägypten. Die Zölle sind dermaßen hoch, dass es quasi keine elektronische Szene hier gibt. Geschweige denn einen Markt. Aber momentan scheint er auch überall ausverkauft zu sein.
 



Zurück
Oben