Sonicware LIVEN Lofi-12

M
Mr.Pink
||||||||

Sieht interessant aus!
 
K
Karmaloge
||||||||||
Gefällt mir vom Sound absolut gut scheint ähnlich einfach zu bedienen zu sein wie damals die Electribes, für mich als nicht-professionelle Spassmusiker perfekt. Alle Sachen da von Sonicware.
 
Zuletzt bearbeitet:
ollo
ollo
*****
Die Beispiele klingen wirklich sehr nice, die anderen ähnlichen Geräte finde ich auch schon länger interessant, grade auch preislich. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass mir die Bedienung nicht so zusagt. Aber alleine nur zum rumspielen ist grade der Lo-Fi 12 bestimmt schon sehr nett.
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Hat das Gerät einen „Drum Mode“ für den Sequenzer, dh ein sample pro Taste? Das ist mir nicht klar. Wenn nicht, dann wären die 4 Tracks sehr limitiert.
 
sospro
sospro
○□○□
Hat das Gerät einen „Drum Mode“ für den Sequenzer, dh ein sample pro Taste? Das ist mir nicht klar. Wenn nicht, dann wären die 4 Tracks sehr limitiert.
Genau das habe ich mich auch schon gefragt...die Demos die ich bis jetzt gehört habe, sind nur immer fertige Loops gewesen...Wobei ich mir aber auch nicht alles angeschaut habe.
Klingen tut's aber schööön Oldschool;-)
 
M
Mr.Pink
||||||||
Ich würde es auch ohne drum mode kaufen. Für das Geld ein Gerät, das tatsächlich in 12bit sampled ist grandios. Dazu ein Sequencer, Effekte und Looping, etc. Der Sound gefällt mir sehr. Ich würde nicht erwarten, damit einen ganzen Track zu machen, aber als Ideengeber ist es sicher klasse.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: oli
monokit
monokit
Moderator
Lustige Kiste. TE POxx, Circuit Rythm, Digitakt Volca Sample, Polyend Play/Tracker, MPC One, Maschine+ m.E. sind starke Marktbegleiter. ;-)
 
sospro
sospro
○□○□
Schade sind alle Anschlüsse oben und der Output in Miniklinke...aber alle Sonicware Dinger haben das gleiche Layout, was ich gar nicht schlecht finde...kennt man einen, kennt Mann alle!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Mich würde eher stören dass man die Samples nicht per USB im-/exportieren kann oder hab' ich da was übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wellenschlag
Wellenschlag
Press the Eject and Give Me the Tape
Mich würde eher stören dass man die Samples nicht per USB im-/exportieren kann oder hab' ich da was übersehen?

Du hast doch den XFM - hat der einen USB Anschluss? - Nein.
Die Hardware ist, zumindest äusserlich bei allen Liven gleich.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Du hast doch den XFM - hat der einen USB Anschluss? - Nein.
Die Hardware ist, zumindest äusserlich bei allen Liven gleich.
Für ein FM-Synth ist das auch kein Problem, die paar Sound Daten per MIDI/Sysex zu übertragen, bei Samplern war das schon in den 80ern recht mühsam 😩
 
Wellenschlag
Wellenschlag
Press the Eject and Give Me the Tape
Für ein FM-Synth ist das auch kein Problem, die paar Sound Daten per MIDI/Sysex zu übertragen, bei Samplern war das schon in den 80ern recht mühsam 😩
Stimmt und eine SD Card gibt's glaub ich auch nicht. Vielleicht baut Sonicware ja ein "Kassetteninterface" ein à la Volca Sample oder PO-33 ... sind ja nur 12Bit.

Retro kann ja so schön sein.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Stimmt und eine SD Card gibt's glaub ich auch nicht. Vielleicht baut Sonicware ja ein "Kassetteninterface" ein à la Volca Sample oder PO-33 ... sind ja nur 12Bit.

Retro kann ja so schön sein.
Ich hab' damals mal einen Nachmittag damit verbracht Samples per Sample Data Dump Standard in den ATARI zu übertragen, das muss ich mir in den 2020er nicht mehr geben :gaehn:
 
M
Mr.Pink
||||||||
sind ja nur 12Bit
Es sind 16bit. Aber es gibt einen 12bit Modus. Der LoFi Crunch plus Aliasing kommen aber von der Abtastrate und die ist nativ bei 24 bzw. 12kHz. Bisherige Demos klingen für mich vielversprechend. Hinzu kommt ein extrem viel besseres und Performance-orientierteres Interface, als das eines jeden vintage Samplers (Ausnahme evtl. SP-1200).

Backup geht tatsächlich per MIDI. Man kann Patterns, oder den ganzen Speicherinhalt senden bzw. empfangen. Speicher gesamt ist 16.7MB.

Das wird per MIDI ne Weile dauern!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: oli
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Das macht den Charme vielleicht auch aus. Ich möchte nur zu gerne wissen wieviele samples man gleichzeitig spielen kann.
 
KomaBot
KomaBot
||||||||||
Ich hab nur den Liven 8bit warps. Der ist aber auch gut durchdacht.
Der hier wird auch gut funktionieren.
 
KomaBot
KomaBot
||||||||||
Ich möchte nur zu gerne wissen wieviele samples man gleichzeitig spielen kann.
- Maximum polyphony: 10 voices

...für 4 Tracks?

You can easily create a 4-part song by selecting a sampled sound for each track, and with the Sound Lock function, you can easily switch sampled sounds for each phrase or sequencer step...

hmm, scheint auf den ersten Blick eben nicht als Drumsampler geeignet.
 
E
e-smile-z
||||
Bin auch irritiert, dass es kein Drummode gibt. Der Klang gefällt mir schonmal und erinnert mich an 112 Morgana.
 
oli
oli
*****
Wollte es gerade bestellen ($239), aber EU und UK geht nur über Vertrieb. USA hingegen sofort, Versand umsonst und keine Zollgebühren.
Dann muss ich wohl erstmal beim S950 bzw. TX16W bleiben...

Hehe, S950, nice.
Der Lofi12 soll 319 Euro bei Thomann/musicstore kosten und wohl in 1-2 Wochen lieferbar sein.
Ich glaube, den muss ich mir mal bestellen…

 

Similar threads

Hi-Tech Music
Antworten
5
Aufrufe
1K
mm70
633k
Antworten
122
Aufrufe
9K
colectivo_triangular
colectivo_triangular
colectivo_triangular
Antworten
0
Aufrufe
159
colectivo_triangular
colectivo_triangular


Neueste Beiträge

News

Oben