meinst du
A muten oder
B löschen ?
weil global Sequencerlinien muten geht nicht .. LEIDER
Ähhm hat Das nicht lfo-one bereits irgendwo schon mal weiter vorne im Thread erklärt ? 8)
Schau mal 'ne Seite zurück
Oder ach was .. nochmal..
A:
man kann nur einzeln die Noten stumm schalten innerhalb einer SQ-Linie
oder eben ganze Instrumente ( Parts ) muten die von den Lines getriggert werden.
alternativ dazu: gleiche Pattern kopieren und in einzelnen Varianten bestimmte SQ Linien löschen um dann in der Performance hin und her zu switchen wäre eine logische Vorgehensweise auf Songebene
auf Patternebene sieht's schwieriger aus
B:
na ja und Wenn du Löschen meintest .. Ich weis gar nicht ob man komplett Linien im ganzen löschen soll oder kann...
Denn eigentlich sind ja die SQ Lines immer scharf gestellt und aktiv .. Nur die Noten eben nicht .. Ich lösche deshalb alle Noten innerhalb der Linie genauso wie ich sie ja irgendwann mal anfangs hinein "geschrieben" habe .. So meine Denke zur Logik dahinter (

) wenn ich nicht irre
Mein Trick um mal schnell ne Linie quasi pseudo stumm zu schalten ist wenn ich einfach ins Target Menü gehe und dort ein anderes Target Parameter anklicke (was nicht benutzt wird) also statt z.b "Midi Send Note" einfach "Midi Send Aft" oder was anderes unbenutztes anwähle .. dann werden keine Midi Notentrigger mehr rausgegeben sondern nur stumme nicht hörbare Aftertouch Befehle .. zum Beispiel .. Setzt natürlich vorraus dass auch nichts aktiv angeschlossen oder verlinkt wurde was auf den Aft Parameter hörbar reagieren könnte
Jedenfalls auf Diese "unerlaubte" Art könntest du behelfsmässig quasi-muten ohne deine Noten und Parameter Eingaben in der Sequencer Linie zu löschen