SPL Vitalizer Mk3 Plugin

Die SPL-Plug-Ins sind generell schon ganz gut. Die Hardware macht m. E. doch immer noch einen Unterschied.
 
oman,... eigtl hatte ich mir vor den als Hardware zu kaufen...
Evtl sogar den MK2-T...

Ich habe nicht viel Hardware aber bisher hat zb der sonic exciter sx3040 v2 von Behringer mir schon einige male mehr Leben in meine Tracks eingehaucht.
Evtl benutze ich den "falsch" oder nicht wie man ihn benutzen sollte... dennoch nutze ich ihn quasi als vorletzten Step beim "Mastering".

Ich jage den Output meines fertigen Songs aus der DAW in den sx3040 und recorde das als WAV, dann gehts nochmal ins finalizing was Lautstärke angeht und minimales EQing...
Nicht bei allen Songs aber dort wo es sich anbietet.

Und das trotz das es den kostenlosen Thrillseeker XTC als VST gibt...

Kleines Offtopic:
Ist es falsch den Vitalizer mit einem Exciter zu vergleichen?

@Horn
Ich habe tatsächlich wirklich auf so eine Ansichtsweise gehofft :)
 
Zuletzt bearbeitet:
und was spricht jetzt dagegen?

Ähm,... naja so ein Plugin ist meist günstiger und leider gehöre ich nicht zu den Top-Verdienern in Deutschland...
Manche Menschen müssen den EUR ein paar mal mehr umdrehen als andere.

Da muss man schon schauen ob man am Ende auf Hardware verzichtet - obwohl man sich bereits darauf eingeschossen und gefreut hat.
 
Ähm,... naja so ein Plugin ist meist günstiger und leider gehöre ich nicht zu den Top-Verdienern in Deutschland...
Manche Menschen müssen den EUR ein paar mal mehr umdrehen als andere.

Da muss man schon schauen ob man am Ende auf Hardware verzichtet - obwohl man sich bereits darauf eingeschossen und gefreut hat.
Ich war mir einfach nicht sicher wie du das meinst. Ich hatte es als , das plugin klingt enttäuschend interpretiert, obwohl ich finde das es sehr gut klingt (habs nur 15 min vorhin kurz getestet).

Normalerweise klingt gerade bei höherwertigen Outboardgear Hardware nochmal anders. Bei PA ist die pluginqualität recht unterschiedlich. Das lässt sich also pauschal - ohne Direktvergleich - nicht beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es falsch den Vitalizer mit einem Exciter zu vergleichen?
Der Exciter fügt Obertöne hinzu, wird üblicherweise eher punktuell als Add-On eingesetzt. Der Vitalizer ist für die Summe gedacht und macht so psychoakustisches und Phasenzeug.
Das heisst aber nicht, dass du was "falsch" machst, wenn für dich ein Exciter auf der Summe hinterher besser klingt als ohne und alle sind glücklich.

Was das Budget angeht, geht es mir wie dir. Ich mach das so: Ich kenne mich und weiß, welche Art von Hardware mich am meisten erfreut (bei mir: Musikinstrumente). Da ist es mir wurscht, ob irgendwer auch ne Emulation zum Mausschubsen davon rausgebracht hat, dann will ich das Ding als Ding für die Hände und wegen der Physis haben. "Geräte", wie Effekte, sind wieder was anderes, auch wenn die zu Musikinstrumenten werden können, darum: Wenn du weißt, dass dich ein Vitalizer als haptisches, körperliches Objekt auf lange Sicht grinsekatzig macht, dann weißt du das eben. Am Ende kauft der Hobbyist ja vor allem Happiness, der Profi vor allem Werkzeuge. So meine Sicht der Dinge. Aber jeder Jeck ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich zum Thema Vitalizer noch anmerken möchte: Wenn ich im am Wochenende im Flow bin, knall ich alles in die Stücke rein, was so kommt und dünne dann aus. Am Ende ist alles meistens immer noch zu üppig – und ich stelle leider viel zu oft fest, dass sich Instrumente maskieren. Jetzt muss ich nachträglich mit viel Lauschen und Hirnschmalz und Analyzer und EQs und Filtern und in Synthengines nachjustieren, damit sich die Frequenzbereiche/Spektren bei gleichzeitig erklingenden Sounds einander halbwegs "ablösen". Und ich muss mit Mikroschubsern am Grid und Envelopern Attacks entmatschen. Das ist mühsam. Für so unsaubere, lustvolle Gedöns-Reinballerer wie mich, wäre ein Vitalizer vermutlich ein Segen. (Oder doch nur eine nachgeschaltete weitere Verschmutzung?). Darum bin ich überhaupt hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SPL-Plug-Ins sind generell schon ganz gut. Die Hardware macht m. E. doch immer noch einen Unterschied.

Wenn ich das Video richtig verstanden habe, muss man die Hardware aber sogar zweimal besitzen, um die Soft-Bass Funktion auch als Hardware zu haben.
Auch wenn die Hardware mit 1100€ für Outboard Gear sogar noch verhältnissmäßig günstig ist, wären mir dann über 2200€ doch eine Ecke zu viel.
 
Wenn ich das Video richtig verstanden habe, muss man die Hardware aber sogar zweimal besitzen, um die Soft-Bass Funktion auch als Hardware zu haben.
Was lässt Dich darauf schließen? Welche Stelle in welchem der Videos?

Meine Vermutung ist ja, dass SPL diese ganzen Plug-Ins mit dem Hintergedanken herausbringen, dass dadurch die Leute erst einmal kennenlernen, was mit der Hardware eigentlich alles geht. Und wenn diese Leute dann die Plug-Ins wirklich oft nutzen, werden sie irgendwann auf die Hardware wechseln wollen, die übrigens nur wenige Kilometer von mir entfernt im äußersten Westen Deutschlands nahe der holländischen Grenze entwickelt und dort auch immer noch zusammengebaut wird.

SPL hatten immer schon ein paar grundlegend andere (und oft auch bessere) Ideen als andere Hersteller, die eigentlich nur als Hardware zu 100% funktionieren können, wenn ich das richtig sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vitalizer ist für die Summe gedacht
Nein

Wenn ich das Video richtig verstanden habe, muss man die Hardware aber sogar zweimal besitzen, um die Soft-Bass Funktion auch als Hardware zu haben.
Ja


der alte Tubevitalizer mk-II von PA war für mein dafürhalten nicht gut.
( ja, hab die HW und kenn den erzielbaren Sound gut)
Die Mk-III sieht aber vielversprechend aus. Für updatepreis ~25.- ist das schon interessant.
edit: falls das richtig gut sein sollte wäre das elends geil. Sowas in SW wäre sowas von geil
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben