Reinhold hatte damals bei verschiedenen Projekten Yamaha unterstützt, gibt auch Sounddatenblätter von ihm usw., und daher auch live und im Studio Instrumente von denen benutzt, die gerade neu rauskamen.
Im Videoclip spielt er ein CE20, das kam ein Jahr vor dem DX7 auf den Markt. Ich hab so eins hier und finde es immer noch lustig. Es war als "Aufsatzkeyboard" für Heimorgeln gedacht und der erste Schritt Yamahas, die damals neue FM-Technologie für möglichst viele Leute zugänglich zu machen. Es hat vorwiegend monophone Presets und der Sound erinnert eher an GS1 und GS2 als an DX7. Es bietet Aftertouch, einen coolen Ensemble Effekt und lässt sich insgesamt überraschend virtuos spielen. Neben den ziemlich gelungenen Trombone und Trumpet Sounds der monophonen Abteilung hat es noch eine Poly Section mit Brass, Strings und so. Die Orgel hat auch ziemlich Biss, traut man dem Kleinen gar nicht zu. Es ist untergebracht in einem Gehäuse, das Anfang der 80er auch für die damals neuen Portable Keyboards verwendet wurde, hat nur ne andere Farbe und links keinen Lautsprecher, sonder ein Modulation Wheel.
Dirk hat auch einen passenden Link gepostet mit Instrumenteninfos.
Ein Jahr später hat er auch das Nachfolgemodell CE25 gespielt. Mit die schönsten und ausdruckstärksten Soli von Reinhold sind aber mit DX1 gespielt, dessen Polyaftertouch und BC er astrein beherrscht. Über die Thematik Spielfertigkeit ist er nachvollziehbar ziemlich erhaben und überlässt schon immer problemlos den Spot auch einem Musikerkollegen. Verspieler wirken gerade bei Ausnahmemusikern ulkig und die schönsten Verspieler kenne ich von Mike Porcaro und Steve Lukather
