störgeräusche im federhall

dbra
dbra
The user formerly known as smart
so, hab mir den doepfer federhall gegönnt. nach dem Einbau ist das eingetreten, was ich befürchtet hatte: störgeräusche hoch zehn. sämtliche harmonische des netzbrummens, ohne das diese nach oben hin leiser werden. das geht bis in den khz Bereich. lageänderung hat auch nix gebracht. habe mich aber schon vor dem Einbau gewundert, das die lötstellen am federtank kalt aussehen. früher hätte ich die nochmal neu gelötet. (als ich noch gelötet hab)

Tipps dazu?
 
Ist bei mir auch so, muss nicht an einer kalten Lötstelle liegen - bei mir hilft z.B. nur ein extra langes Kabel, damit ich den Tank vollständig von meinem Tisch/Synths/Geräten weg bekomme, und ihn z.B. auf mein Fensterbrett lege.

Der Tank "funkt" mehr als jedes ungeschirmte Kabel war dabei meine persönliche Erkenntnis.
 
ok, also wieder aufschrauben und längeres Kabel dran. dachte ich mir schon. leider ist hier überall elektrisches zeug...
 
Also ich kann jetzt per Ferndiagnose nicht ausschließen dass bei Dir irgendwas anderes noch n Faktor ist - aber ja, alles was irgendwie strahlt wird vom Federtank bei mir hörbar gemacht, das ist halt der große Nachteil an den Dingern.

Und, weil es irgendwer ja ohnehin sagen wird:

Sicher dass gerade Du NOCH MEHR Brumm-Geräte brauchst? :P

(sorry ^^)
 
nee, da scheint wohl alles in Ordnung zu sein mit dem teil. wenn ich mich mit ausgestrecktem arm mit dem teil irgendwo in die dreckige wäsche stelle, ist's schon weniger. weg allerdings auch nicht.
 
also was extrem nervt, ist ein hoher Pegel der Geräusche bei 5-8 khz. das Netzbrummen im bassbereich kann ich filtern. mitten bekomm ich niedrig, damit es nicht stört. längeres Kabel ist allerdings noch nicht dran.
 
jetzt find ich das bekackte lange cinch kabel nicht. hab noch irgendwo eins.
 
warum ist der Federtank auch nicht geschlossen? dann hätte man einen faradayschen Käfig.
 
Bestimmt - oder Aluhut (der tut immer gut!)
Das müsste schon mu-Metall sein, so wie hier (Tank meines Swissecho 2000):
se2000h.jpg
 
nö, bin froh das ich den hab. klingt 10mal besser als die haben digireverbs...
 
Das mir dem wäschekorb klingt aber interessant. Frage mich ob das wirklich was bringen würde wenn man den in die wäsche reinsteckt. Z.b. in den kleiderschrank zwischen den pulis. Ich habe leider keinen überlangen kabel aber die idee finde ich cool den tank irgendwo zu verstecken
 
mir gefällt's. muck den ganzen Tag schon damit. an die störsounds bei 6khz hab ich mich jetzt gewöhnt. werden stärker, je näher ich damit der wand zu meiner Nachbarin komme. was die da wohl treibt...

was emittiert in diesem Bereich?
 
mir gefällt's. muck den ganzen Tag schon damit. an die störsounds bei 6khz hab ich mich jetzt gewöhnt. werden stärker, je näher ich damit der wand zu meiner Nachbarin komme. was die da wohl treibt...

was emittiert in diesem Bereich?
Ein Möglichkeit sie gleich kennenzulernen. Einfach mal klingeln und nachfragen :sowhat:
 
kenn ich schon. ist ganz nett, meckert ab und an mal über meine bd und da schnorre ich immer Zucker, wenn der alle ist.
 
ding dong.

Hallo. was macht eigentlich dieses summgeräusch in deiner Wohnung?
 
Nabend :)

Kann es evtl. sein, dass Döpfer (evtl. unbewusst) Reverb-Tanks mit unpassendem Grounding-Modus mitliefert? Denn wie auf der Belton / Accutronics-Webseite zu sehen gibt es da ja 4 unterschiedliche, wobei der eine ja auch komplett ohne Ground (also Gehäuse floatend) ist... Weil, diese Probleme kenne ich von Gitarrenamps auch....

Jenzz
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben