Tonerzeuger
Noerd Elektro
Hallo Leute,
nach längerem Überlegen habe ich mir einen Studio Electronics ATC-X Quad Filter zugelegt. Uuups, ca. ein Monatsgehalt für einen monophonen- das fanden meine Freunde schon ziemlich crazy... Zur Debatte stand auch der Moog Little Phatty, nur da hat mich die Tastatur überhaupt nicht überzeugt - nur 37 Tasten, kein Aftertouch und klappriges Feeling. Jetzt spiele ich den ATC-X über meine DX7-Tastatur, und bisher bereue ich die Entscheidung nicht. Der Sound ist echt ein Hammer, auch für andere Stilrichtungen als Dance/Techno. Die Soundparameter steuere ich über eine Drehbank, die hatte ich eh noch rumstehen
.
Meine Frage: Gibt es da draußen irgendwelche ATC-X oder ATC-1 User, die Lust auf einen Erfahrungsaustausch haben? Mich würde z.B. interessieren, wie Ihr auf diesem Teil Sounds programmiert, denn leider "vergisst" mein Synth beim Abspeichern die Parameteränderungen durch den Midi-Controller. D.h. ich kann das Ding im Moment nur über seine eigene (wie ich finde ziemlich unbequeme) Bedienoberfläche programmieren, nicht über die Drehbank.
Also, Studio Electonics User, meldet Euch!
Schöne Grüße
Wolfgang
nach längerem Überlegen habe ich mir einen Studio Electronics ATC-X Quad Filter zugelegt. Uuups, ca. ein Monatsgehalt für einen monophonen- das fanden meine Freunde schon ziemlich crazy... Zur Debatte stand auch der Moog Little Phatty, nur da hat mich die Tastatur überhaupt nicht überzeugt - nur 37 Tasten, kein Aftertouch und klappriges Feeling. Jetzt spiele ich den ATC-X über meine DX7-Tastatur, und bisher bereue ich die Entscheidung nicht. Der Sound ist echt ein Hammer, auch für andere Stilrichtungen als Dance/Techno. Die Soundparameter steuere ich über eine Drehbank, die hatte ich eh noch rumstehen

Meine Frage: Gibt es da draußen irgendwelche ATC-X oder ATC-1 User, die Lust auf einen Erfahrungsaustausch haben? Mich würde z.B. interessieren, wie Ihr auf diesem Teil Sounds programmiert, denn leider "vergisst" mein Synth beim Abspeichern die Parameteränderungen durch den Midi-Controller. D.h. ich kann das Ding im Moment nur über seine eigene (wie ich finde ziemlich unbequeme) Bedienoberfläche programmieren, nicht über die Drehbank.
Also, Studio Electonics User, meldet Euch!
Schöne Grüße
Wolfgang