Suche Abspielsoftware für Kunstprojekt

B
bandan
..
Ahoy,
für eine Austellung möchte ich so eine Musik/Video Installation machen. Dafür suche ich eine Abspielsoftware oder einen Sequenzer in welchem ich ca. 20 Spuren abspielen kann und ich von aussen, z.B. durch ein Script, steuern kann welche Spuren an- oder ausgeschaltet sind. Manipulationen anderer Art wären auch interessant.
Die Idee dabei ist, dass ich automatisiert die Musik Komplexität an das Verhalten und die Bewegungen der Personen anpassen kann die sich im Raum befinden.

Mit Midi hab ich ich mich auch schon ein wenig auseinander gesetzt. Das Problem dabei ist, dass ich ansich kein Musiker bin und die Sache auf Patterns aufbauen will, welche jemand für mich bastelt. Bei Midi kann man aber nur einzelne Töne ausgeben.

schon mal großes Dankeschön an jeden der mir helfen will

bandan
 
Moogulator
Moogulator
Admin
müsst locker mit logic gehen.. sogar express reicht da schon..

:hallo:
 
B
bandan
..
okay...google...logic...apple
hab leider keinen Mac. Aber Logic kann extern gescriptet werden?
trotzdem danke
 
clapptomaniac
clapptomaniac
||||
hört sich spannend an.
was meinst du denn etwas konkreter mit
Die Idee dabei ist, dass ich automatisiert die Musik Komplexität an das Verhalten und die Bewegungen der Personen anpassen kann die sich im Raum befinden.
sollen aufgrund der bewegungen einfach neue audio-loops gestartet werden oder sollen da irgendwelche notenwerte algorithmisch gesteuert werden?

bei ersterem wäre bestimmt ableton-live eine gute wahl. ansteuerung per midi. bei zweiterem würde ich jetzt einfach mal reaktor oder max/msp in den raum werfen ...
 
A
Anonymous
Guest
bandan schrieb:
Die Idee dabei ist, dass ich automatisiert die Musik Komplexität an das Verhalten und die Bewegungen der Personen anpassen kann die sich im Raum befinden.
Was reagiert denn auf die Bewegungen? Ein Musiker oder etwas rein technikgestütztes (Kamera, Bewegungsmelder)?
 
micromoog
micromoog
Rhabarber Barbara
clapptomaniac schrieb:
hört sich spannend an.
was meinst du denn etwas konkreter mit
Die Idee dabei ist, dass ich automatisiert die Musik Komplexität an das Verhalten und die Bewegungen der Personen anpassen kann die sich im Raum befinden.
sollen aufgrund der bewegungen einfach neue audio-loops gestartet werden oder sollen da irgendwelche notenwerte algorithmisch gesteuert werden?

bei ersterem wäre bestimmt ableton-live eine gute wahl. ansteuerung per midi. bei zweiterem würde ich jetzt einfach mal reaktor oder max/msp in den raum werfen ...

In die Richtung dachte ich auch, jedoch mit (alter) HW.
24 Spur HD-Rec. und eine olle Analog-Mute-Automation, die in den 90ern ja mal in Mode waren...
 
ekki808
ekki808
|||
ich würd auch sagen mit reaktor ist es am einfachsten. wenn man in reaktor firm ist kann man das in kurzer zeit basteln wie mans braucht. die profis benutzen meist eher max/msp, gibt auch freeware-ableger von max, etwa jmax, wenn ich mich recht erinnere, auch csound oder supercollider kämen in frage, das braucht aber viel einarbeitungszeit und kenntnisse.

midi reicht für deine zwecke vermutlich aus, damit kann sowohl einzelne töne ausgeben als auch alles mögliche andere steuern.
 
B
bandan
..
Acidmoon schrieb:
Was reagiert denn auf die Bewegungen? Ein Musiker oder etwas rein technikgestütztes (Kamera, Bewegungsmelder)?

Nein kein Musiker, nur Sensoren. Momentan hab ich die Idee, dass ich dass mit DDR-Tanzmatten machen könnte. Das ist die einfachtse und eine relativ günstige Variante. Bin aber momentan noch am ausprobieren.

clapptomaniac schrieb:
hört sich spannend an.
...
sollen aufgrund der bewegungen einfach neue audio-loops gestartet werden oder sollen da irgendwelche notenwerte algorithmisch gesteuert werden?

bei ersterem wäre bestimmt ableton-live eine gute wahl. ansteuerung per midi. bei zweiterem würde ich jetzt einfach mal reaktor oder max/msp in den raum werfen ...

Der einfachheit halber, möchte ich erst mal nur Audio-Loops ein- und ausschalten.
Ich hab mir jetzt mal die Demo von Ableton heruntergeladen und etwas in der Anleitung gelesen. Klingt schon vielversprechend.
Jetzt hätte ich aber das Problem, dass Ableton per Midi nur duch ein externes gerät steuern könnte. Gibts so etwas wie einen virtuellen Midi Devicetreiber der einen Midi in/out abbildet?

Schon mal danke, bin jetzt schon mal ein gutes Stück weiter.
 
Moogulator
Moogulator
Admin
bandan schrieb:
okay...google...logic...apple
hab leider keinen Mac. Aber Logic kann extern gescriptet werden?
trotzdem danke

ok, also pc only lösung.. wie wird das denn angesteuert? midi? ..
 
x6j8x
x6j8x
|||
Die einzige Loesung, die mir einfaellt, die wirklich alle Interaktionsanforderungen erfuellen kann:

Max/MSP
 
Moogulator
Moogulator
Admin
www.sequencer.de/syns/clavia Clavia g2 auch , http://www.sequencer.de/software_synthesizer/native_instruments.html Native Instruments (NI) reaktor auch..
 
x6j8x
x6j8x
|||
Moogulator schrieb:
<a href=www.Sequencer.de/syns/clavia>Clavia</a> g2 auch , <a href=www.Sequencer.de/software_synthesizer/native_instruments.html>Native Instr.</a> reaktor auch..

Wobei bei denen der Hauptfocus nicht wirklich auf dem Installationsaspekt liegt... Max/MSP wird halt wirklich hauptsaechlich nach Interaktivitaetsanforderungen entwickelt und auch sehr stark in diesem Bereich eingesetzt. Ja, es ist extrem komplex, aber gerade dadurch auch so flexibel...
 
Moogulator
Moogulator
Admin
ja, natürlich! es sind nur alternativen, die man evtl auch "so" brauchen kann ;-) max ist nämlich auch scheisskompliziert und umständlich.. und zwar mit der umständlichkeit einer programmiersprache..

ansonsten controller und co.. denn Sequenzen schalten? das ginge auch mit ableton live und mutes / locatorsprünge.. und das gibts ja schon und kostet weniger..

es gibt auch hardware, die sowas kann..
 
B
bandan
..
Okaey,
Ableton funktioniert im Grunde so wie ich es brauche. Leider ist das Programm ja unheimlich teuer, zum experimentieren, reicht es aber erst mal.

Danke an alle
 
A
Anonymous
Guest
bandan schrieb:
Momentan hab ich die Idee, dass ich dass mit DDR-Tanzmatten machen könnte. Das ist die einfachtse und eine relativ günstige Variante. Bin aber momentan noch am ausprobieren.
Die reagieren aber auf Berührung, nicht auf optische Wahrnehmung. OK, 'ne Bewegung ist das letztendlich auch - aber das dürfte nur perkussive Sounds liefern. Wenn man das Signal von der Game-Konsole in irgendwas konvertieren kann.
 
A
Anonymous
Guest
Irgendwo gabs doch mal eine Joystick-> Midi-Converter Software. Damit sollte man beliebige (PC-)Game-Controller nehmen können.

Ich würde einen billigen Midi-Controller schlachten und dessen Tasten durch beliebige andere Kontakte (Bewegungsmelder, Lichschranken, Schalter...) ersetzen. Ist aber etwas bastelig...
 
clapptomaniac
clapptomaniac
||||
um irgendwelche kontakte, lichtschranken und sonstwas für sensoren zu "midifizieren" würde ich mal bei döpfer schauen: http://www.doepfer.de/home_d.htm das CTM64 Contact To MIDI Interface könnte da richtig sein.
oder mal auch bei eowave: http://www.eowave.com/ nach dem eobody-sytem schauen. da können ebenfalls alle möglichen sensoren angeschlossen werden...

halt uns mal auf dem laufenden über dein projekt. klingt spannend..
 
escii
escii
*****
komons.de schrieb:
clapptomaniac schrieb:
escii schrieb:
Ich bin hoer jetzt eher von ein Kombi aus Visuellem und Audio ausgegangen. Dafür wäre doch sicher scrambled hackz geeignet oder?

http://www.youtube.com/watch?v=eRlhKaxc ... 2F%3Fc%3D4

http://www.popmodernism.org/scrambledhackz/

das is ja der oberhammer! das will ich auch!!

genau, mal eben nen remix nur mit nem Mikrofon machen...

Das geht aber auch mit ableton, nur ohne Visuals:

http://www.ableton.com/_common/download ... beyond.wmv
 

Similar threads



Oben