Suche Koffer und Mischpult für "Technokoffer"

stimmt aber die hamm dann 4x4 und kein MIDI.
Das könnte man vielleicht mit einem kleinen Hub lösen, daran dann das ESI 4x4 und ein Kabelinterface von ESI oder iConnectivity. Nur mal so als Idee.

Das Behringer UMC-404HD ist lang und schmal, hat MIDI, wird Dir aber zu groß sein.

Es gibt noch das Zoom U44, das hat sogar MIDI.
 
Ich würde soooo gerne Mal was von den Kofferspielern hören! Das sieht sehr interessant aus!
 
Finde das Case auch interessant. Aber wie ist das dann beim Transport. Wie fixiert man sein Equipment innerhalb der "Tasche" ausreichend, so dass es nicht rutscht etc? Alles mit Velcro an der PLatte?
Also, ich habe mir das so vorgestellt, dass ich meinen Syntakt , den Digitone und den Mixer auf ein dünnes Brett schraube. Die Geräte haben auf der Unterseite Gewindebohrungen. Das Brett kann eigentlich jede Form haben, sollte jedoch bis in jede Ecke reichen, um Herumrutschen zu vermeiden. Der MiniFreak kommt eine Etage darunter und ruht auf Polstern.
 
OK, haben das alle Elektrons? Muss ich glatt Mal nachschauen. Machst du dann noch was über die Knöpfe?
 
1cm.. ich bestell wohl noch n bissi gummi ;-)
aber für den zweck reicht es aus.
 
Oder sowas wie eine Kugelschreibermechanik drunterbauen - wenn man draufdrückt wird sie ausgefahren. Gibt doch glaub ich so Minipodeste mit Kurbel … So ne Art Luftissen oder was hydraulisches ginge sicher auch🤣 (ich hatte mir mal sowas ähnliches überlegt, mal schaun ob ich das irgendwo notiert habe)
 
okay, ich musste leider nochmal umbauen. Hat mich doch zu sehr tangiert, dass ich nicht alles in einem Koffer unterbringe. Also Nummer größer. Zwei. 🤓

Ich bin (immer noch) nicht glücklich, dass ich keinen direkten Zugriff auf die Mixer EQs habe und probierte auch nen kleinen Mackie Mixer stattdessen. Was aber auch ein externes Effektgerät nötig macht (hab allerdings ein CDR 70 für Portazwecke) und es war ein Stereokanal zu wenig. Und mehr Flexibilität auf kleinem Raum, wie beim Flow, geht einfach nicht.

Habe mir spasseshalber mal diese billigen Mini Behringer günstig besorgt, für die Summe. Den FBQ 800 und den Minicom :) Der FBQ ist auch da und macht was er soll , aber gespannter bin ich auf den Minicom. ist ein reiner Preset Compressor, hat aber auch ein paar Loudness Maximizer Presets und das ist genau, was ich gesucht habe. Sowas gibt es anscheinend sonst einfach nicht in klein und bezahlbar. Ich hatte erst den RNLA für die Summe vorgesehen, aber der ist zu“sensibel“. Sehr leichtgängige Potis und kleine (Pegel)Änderungen haben (zu) große Auswirkungen.Mal sehen ob der Minicom irgendwas kann oder die 30€ für die Tonne sind :)

Der Koffer flext ein kleinwenig (zu?) viel für meinen Geschmack. Tragetest steht noch an. Schwer isser jedenfalls nicht.
 

Anhänge

  • AB78069A-7520-4DE1-B387-295D6F70B651.jpeg
    AB78069A-7520-4DE1-B387-295D6F70B651.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 36
Compressor und Master-EQ hab ich bei mir auch nicht drin. Hat einfach nicht mehr reingepasst und geht nicht mit Batterie.

Was für'n Koffer haste da? Gator?
 
Compressor und Master-EQ hab ich bei mir auch nicht drin. Hat einfach nicht mehr reingepasst und geht nicht mit Batterie.

Was für'n Koffer haste da? Gator?

Naja, die Summeneffekte passen bei mir auch nicht rein. Sofern ich sie überhaupt benutze. Der Flow hat umfangreiche EQs auf Kanal und Masterebene,Comp und Limit an aich auch…. Besser wäre, es ist NUR der Koffer, mal sehen.


Zum fliegen ist das nichts, aber das steht bei mir auch nicht an.
 
Wieso hab ich den damals nicht gefunden? Wär für mich auch passend gewesen und ist leichter und größer als mein Thon-Koffer...
 


News

Zurück
Oben