Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
RAL5021 schrieb:Der meiste Kram der oben genannt wurde, ist ja wieder nur für Windows... ich verstehs nicht...
Gibts da draußen irgend ein simples Sequencer-Plugin für Mac, dass einfach ohne viel Zusatzfeatures, MIDI Noten ausgibt????
- Matrixsequencer a la Tenori-On o.ä.
- Stepsequencer a la Electribe o. ä.
- Analog-Style Sequencer a la MAQ16
Anyone ne Idee?
Siticritix schrieb:Ich suche auch, aber ich glaube nicht dass es sowas gibt, egal ich frage mal trotzdem nach
Ich suche ein sequenzer der z.B folgendes machen kann: er soll 16 Schritte machen, dann die ersten drei zweimal wiederholen, und die letzten 2, 4 mal wiederholen, dann die ersten zwei abspielt, und dann wieder von vorne beginnen.
ist zuviel verlangt von programmierer . Auf solche Ideen kommen sie nicht, den die meisten sind keine musiker. Ich habe sowas im Reaktor angefangen, und muss wohl zu Ende machen, oder ich warte noch zwanzig jahre, bis ein Musiker anfängt zu programmieren![]()
Zu Freeware fällt mir garnix ein, aber vom Preis/Leistung Verhältnis angemessen wäre da Ableton Live als DAW oder Reaktor als Plugin. Ich glaube Reaktor ist die am meisten verkannte Software überhaupt. Alle heulen immer rum wegen nen neuen G3, dabei liegt alles bereit vor den Füßen.....Leroy schrieb:Ich Suche winen Freeware Soft Stepsequencer um Drums zu programmieren. Einzeichnen find ich jetzt nicht so toll, soll ein Lauflicht mäßiges Tool sein.
Grüße
? => http://www.five12.com/n3.htmlRAL5021 schrieb:Der meiste Kram der oben genannt wurde, ist ja wieder nur für Windows... ich verstehs nicht...
Gibts da draußen irgend ein simples Sequencer-Plugin für Mac, dass einfach ohne viel Zusatzfeatures, MIDI Noten ausgibt????
- Matrixsequencer a la Tenori-On o.ä.
- Stepsequencer a la Electribe o. ä.
- Analog-Style Sequencer a la MAQ16
Anyone ne Idee?
wobei die GUI mich schon wieder etwas abturnt..
Copies of Numerology that have not been activated by a valid serial number run in Demo mode. In demo mode, most features are available, but saving, stack export and recording are disabled.
Da gibt es auch einen Drumeditortomk schrieb:Der Keyeditor in Cubase ist wohl der umfangreichste Step-Sequencer den ich kenne.
RAL5021 schrieb:Der meiste Kram der oben genannt wurde, ist ja wieder nur für Windows... ich verstehs nicht...
Gibts da draußen irgend ein simples Sequencer-Plugin für Mac, dass einfach ohne viel Zusatzfeatures, MIDI Noten ausgibt????
- Matrixsequencer a la Tenori-On o.ä.
- Stepsequencer a la Electribe o. ä.
- Analog-Style Sequencer a la MAQ16
Anyone ne Idee?
Äh, einfach auf Download klicken?RAL5021 schrieb:Gibts von Numerology ne Demo? Mag da jetz ungern 130$ zahlen zum ausprobieren. Hab auf der webseit enix gefunden..![]()
torpedo schrieb:RAL5021 schrieb:microtonic , der erfüllt deine ersten beiden anforderungen hervorragend
Nicht böse sondern Ideen losmicromoog schrieb:Oho, die bösen Programmierer die einem nicht alles (am besten kostenlos) auf dem Silbertablet servieren![]()
Die sitzen ja auch alle vor der Glaskugel und schauen in die Gehirne der Anwender um 24h später das gewünschte Tool liefern zu können.
Greif zum Äußersten: Richte eine konkrete Anfrage mit Wunschvorstellung an deinen bevorzugten Hersteller, evtl. dauerts dann nur 2 statt 20 Jahre...
Der Begriff "Pattern-Mode" sagt dir was?
Wenn du dieses Tool heute schon haben willst nimm den Atari mit C-Lab Creator, "hyper edit" ist dann der Stepsequencer, mit "Arrange" und "loop" deine gewünschte Reihenfolge
Gibt's halt nicht in lilablaßblau und Bedienknöofen in "Moog Optik"
danielrast schrieb:Mach doch einfach, Reaktor besitzt Du ja.
Du musst ja nur einen Seq entwerfen der Deinen Ansprüchen genügt. Hatte die Idee von einen Clock Divider + Zwei-Oszillator-Synth, da beschäfftige ich mich jetzt mal mehr - mal weniger seit Anfang Oktober mit. Ich bin da jetzt ziemlich weit vor dem Ziel, laufen tut es schon, effektiv waren das so um die 40-50 Tage. Am Anfang wusste ich nichtmal das ich einen Clock Divider haben will, eigentlich nur Clock Signal + Synth.
Die Sachen entwickeln sich in Reaktor teilweise schneller als man es zu vermuten mag.... 8)
stefko303 schrieb:kann man mit dem Reaktor custom Stepsequencer denn auch andere Synths antriggern? bei mir in Ableton funzt es jedenfalls nicht. nehme an das Reaktor keine "interne Midi" dings-bums unterstützt.