SUNO 5 verändert die Musikwelt
Für mich wird sich nichts verändern da bin ich sicher. Ich will das einfach nicht. Ich bin da sehr konservativ und
will alles so weitermachen wie bisher. Ich mach Musik mit meinem alten Rechner auf Win7 Cubase 6 und hab da
alles was ich brauche wie in einer alten Backstube.
Ehrlich gesagt interessiert es mich gar nicht was es mit Suno auf sich hat. Ich habe alte Klassik Schallplatten ,genug
Material für Jahre zum durchstöbern und ab und zu mal ein paar Sekunden abzusamplen und mit meinem Akai
was olles einzuspielen und klassisch zu bearbeiten.
Gesang zu klauen ist auch nicht meine Absicht. Oder komplette Beats. Hab ich nie gemacht. Viele nutzten damals schon
Beats von Sample cds. Hab ich nie gemacht. Ich hab zwar EInzelperkussives genutzt ,aber meine Beats immer
selbst gemacht. Leute die damals schon zu faul waren und ganze Beats gesampelt hatten ,waren vieleicht erfolgreich weil der Kram amtlich
klang und der einfache Hörer damit vertraut war, aber natürlich erkennt
der Kenner immer ob etwas Ownbrew ist oder ob es gerippt ist. Selbst wenn es nur ganz kleine Teile sind.
Ja und wenn ich ne Message
raushauen will mach ich das mit meiner eigenen Stimme und technischen, konventionellen Mitteln wo ich die durchjage.
Mein Anspruch ist halt auch die Zeitlose Musik aus vergangenen Tagen zu machen und nicht irgendwas Zeitgenössisches
was immer das auch sein mag ,sein wird. Ich hab noch so viel zu tun und so viel Ideen die ich umsetzen will. Aber
halt mit meinen vertrauten Mitteln.Ich liebe auch die Limitierung meines alten Musikcomputer mit nur 16gb ram.
Wenn ein Song sehr komplex und lang (das kommt mal vor)mit vielen Audiospuren wird muß ich gegen Ende Spuren einfrieren. Aber dadurch
werden meine Songs auch nicht zu komplex sondern bleiben in dem Rahmen wie ich es für richtig halte. Deshalb werde
ich so wohl auch erst nochmal einige Zeit weitermachen. Ich habe damals ,2011 immerhin 700 Mücken für das Programm(Cubase 6) bezahlt.
Das war ein Haufen Geld. Und jetzt wo ich es so gut kenne und immer noch da Sachen sind die ich rausfinden kann
wär ich ja blöd wenn ich das nicht weiter nutze. Mein nächstes Sequenzerprogramm wird wohl Logic, aber bis dahin kann noch viel
Wasser den Rhein runterlaufen. Suno werde ich aus Prinzip nicht nutzen weil ich es nicht nötig habe Zeit zu sparen oder mir was aus
vorhandenem genrieren zu lassen. Ich will mir einfach nicht die Arbeit abnehmen lassen. Ich mag z.b. auch keine Arps oder vorgefertigten,
komplexen Presets. Das waren auch schon Hilfsmittel letztendlich für Leute die Beruflich dadurch Zeit sparen. Ich meine ein Synthnerd
ist doch einer der selber Sounds patcht und nicht einer der das ne KI machen läßt geschweige denn BEats und Sequenzen und Songs.
Soll der Hörer der Zukunft meinetwegen nutzen, uffs Knöppsche drücke und schwupps kommt ein Song raus. Ne...fasziniert mich nicht.
Lediglich Gesangsversionen zu Instrummentalversionen die es nicht gab würde ich mir umwandeln lassen. Manchmal war nämlich der Song
sehr gut aber der Gesang hat genervt.