Superbooth 2025

Am 10.05.2025 fand auf der Superbooth auch ein "Workshop - Modular Synthesizer Ensemble" statt.

Ich habe leider nur ein Bild aus der Sicht eines Teilnehmer während der Proben.

Workshop - Modular Synthesizer Ensemble.jpg

Gibt es ggf. noch Bilder vom Auftritt?
 
In schwarz ist es jetzt gut zu lesen. Klingt sehr gut aber zwei Dinge halten mich weiterhin ab: Das Keybed ist nicht wirklich zum spielen geeignet und der Preis ist mindestens um die Hälfte zu hoch.

Hatte das Teil nie in den Händen bzw. je in Natura gesehen, aber auch vom Foto kam mir ein ähnlicher Gedanke.

Schade eigentlich. Die kleinen Klitschen müssen mit solchen "wenn wir Glück haben verkaufen wir 20-30 Stück"-Kisten ums überleben kämpfen.
Dann lieber "nur" als Modul und jeder kann seine bevorzugte Tastatur dran hängen.
Kann da aber auch nicht wirklich den Markt einschätzen. Für den "alles im Rucksack"-Performer sicher genau richtig.
 
Den Neuzeit Drop fand ich ziemlich interessant. Damit geht verdammt viel, aber es ist bestimmt sehr mühsam es entsprechend zu programmieren. Hat man es aber einmal gemacht, ist man live nicht zu halten.

1747312101153.png


Hier sieht man paar Sachen, die es kann:
 
Beinahe hätte ich es schon wieder vergessen. Das für mich bemerkenswerteste war chromaplane von Koma electronics:


Ich hatte mir auch das Gesprächskonzert angehört. War toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beinahe hätte ich es schon wieder vergessen. Das für mich bemerkenswerteste war chromaplane von Koma electronics:


Ich hatte mir auch das Gesprächskonzert angehört. War toll!

Habe ich neben mir stehen und bin sehr glücklich damit (mit einer Ausnahme, die Lautstärke schwankt sehr wenn man über die Fläche wischt, da sind die einzelnen Noten deutlich lauter als die Akkorde im Zwischenbereich).
 
da sind die einzelnen Noten deutlich lauter als die Akkorde im Zwischenbereich
Naja , das ist Konzept-bedingt. Die Akkorde entstehen ja dadurch, dass Du mit einem Pickup zwischen zwei Sender mit ihren jeweiligen Noten bist. Da die Lautstärke abhängig von der Entfernung vom Senderzentralpunkt ist, muss das so sein,
 
Naja , das ist Konzept-bedingt. Die Akkorde entstehen ja dadurch, dass Du mit einem Pickup zwischen zwei Sender mit ihren jeweiligen Noten bist. Da die Lautstärke abhängig von der Entfernung vom Senderzentralpunkt ist, muss das so sein,
Für die einzelnen Noten klar, im Idealfall könnte aber die Summe ja doch wieder gleichlaut sein. Verstehe aber schon, dass da die Physik seine Grenzen setzt. Vielleicht muss ich mir aber einfach ein Pickup bauen, welches selbst auf mehr Fläche reagiert, auf die Idee bin ich vor dem Anschauen des Videos noch nicht gekommen.
 
oh wow, vielen Dank, und das nicht nur vom Chef, sondern auch von jemandem, der selbst tolle Bilder macht!

Kämpfe nur etwas mit der Forensoftware - die Hochkantbilder haut es immer irgendwo dazwischen, daher hatte ich die komische Beschriftung gebaut, allerdings auf dem stationären Rechner mit großem Bildschirm, hier gerade auf dem 13" Laptop ist das wieder für die Katz ...
Das ist oft am besten die Fotos mit Linefeed jeweils untereinander zu setzen und die Beschreibung drüber zu schreiben.
Dann rutscht das automatisch nicht komisch durcheinander auf zu breiten oder schmalen Displays.

Das Forum macht das nicht selbst, weil manchmal so Sammlungen besser sind, wenn sie einfach so umbrechen wie es gerade passt. Bei Hochkant/Horizontalmischung muss man da meist bisschen nachhelfen.

Ist aber gut zu erkennen.
Ich hab übrigens nur das Handy verwendet, die Kamera nur mitgeschleppt ;-)
Klug ist anders ;-)
 
Das ist oft am besten die Fotos mit Linefeed jeweils untereinander zu setzen und die Beschreibung drüber zu schreiben.
Ja, da muß man die aber einzeln einfügen, das hab ich nicht gemacht, sondern als "alle", und dann kann man zwischen ein Quer- und ein Hochformatbild keinen Linefeed mehr setzen. Ich habs jetzt aber anders gelöst, nachdem ich die Option mit links-und rechtsbündig gefunden hatte.

Ich hab übrigens nur das Handy verwendet, die Kamera nur mitgeschleppt ;-)
Ich hatte diesmal 2 Kameras dabei: die kleine für die Bilder bei Tageslicht und die Große für den Auftritt von Tunegirl, wg available Light und größerem Sensor.
 
dann kann man zwischen ein Quer- und ein Hochformatbild keinen Linefeed mehr setzen.
Einfach in den BBCode umschalten

1747339904584.png


Dann sehen die nebeneinander gepasteten Bilder so aus:
1747340009016.png

Und daraufhin kannst Du einfach zwischen das ".../Attach]" und "[Attach..." einen Linebreak reinsetzen

1747340092074.png

Danach wieder BBCode ausschalten und wie gewohnt weitermachen,
 
ich editiere die Bilder einfach simpel vor/hinter den Bildern in diesem Editor wie oben gezeigt, idR reicht es ja einen "Return" rein zu setzen, um die Bilder untereinander zu setzen.
Bei Bildersammlungen einfach ohne alles, bei Listen mache ich gleiche Bildertypen jeweils untereinander und dann den anderen (Hochkant), sieht dann besser aus.
Aber ich mache meist eh horizontale Fotos.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben