A
Anonymous
Guest
Hi,
was ist eigentlich dieser Sweet-Spot bei Synthesizern?
was ist eigentlich dieser Sweet-Spot bei Synthesizern?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wellenformer schrieb:Hi,
was ist eigentlich dieser Sweet-Spot bei Synthesizern?
Daher kommt das sicher auch.Wellenformer schrieb:Ok, danke, ich kannte das bis jetzt nur so aus den Bereichen für z.B. die beste Hörposition etc.
Cyborg schrieb:... und denen ich jeder Regelbereich zu klein![]()
robotwalla schrieb:Cyborg schrieb:... und denen ich jeder Regelbereich zu klein![]()
Nicht unbedingt, ich wollte auch schon kürzere Releasezeiten - damit wenn alle Regler oben sind auch noch was "sinnvolles" rauskommt und sich nicht alles in geschwabber und gemumpfe auflöst ...
Jein, ansonsten wäre Doepfer der grosse Sieger geblieben in der Modular-Welt. Dessen grosser Regelbereich ist das was die meisten nicht verstehen und hat neben den Kittel auch was laborartiges, da dann viele Klänge möglich werden, die sich alles andere als musikalisch anhören.Cyborg schrieb:Eher was für Leute die mit Standard-Sounds auf einem Keyboard spielen. Synthesisten nutzen möglichst alle Parameter und denen ist jeder Regelbereich zu klein![]()
robotwalla schrieb:Also viel bringt da nicht unbedingt viel, es sei denn man steht auf komisches rumgefurze.
Wellenformer schrieb:Hi,
was ist eigentlich dieser Sweet-Spot bei Synthesizern?
Cyborg schrieb:Wellenformer schrieb:Hi,
was ist eigentlich dieser Sweet-Spot bei Synthesizern?
eine Modevokabel die von "Beratern" als Werbeargument benutz wird. Eher was für Leute die mit Standard-Sounds auf einem Keyboard spielen. Synthesisten nutzen möglichst alle Parameter und denen ich jeder Regelbereich zu klein![]()
Wellenformer schrieb:Hi,
was ist eigentlich dieser Sweet-Spot bei Synthesizern?
mark schrieb:Wellenformer schrieb:Hi,
was ist eigentlich dieser Sweet-Spot bei Synthesizern?
Ist die Carrier Frequenz bei FM sehr niedrig und die Modulationsfrequenz von hoher Amplitude können Partialfrequenzen im Negativbereich entstehen. Da dies aber nicht geht werden diese Frequenzen am 0 Punkt Phasenverkehrt ins Frequenzspektrum zurückgeworfen und vermischen sich mit der Carrierfrequenz... Das selbe gilt auch anders herum überhalb der Nquist Frequenz. Demnach würde ich als Sweetspot den Bereich definieren der zwischen dem genannten ligt ohne ungewollte Frequenzanteile zu erzeugen.
Cyborg schrieb:Ein großer Bereich erlaubt höhere Auflösungen als ein kleiner. Bei einem großen Bereich würde sich also auch der "untere" noch feiner einstellen lassen.
Also groß= 0-10Vm klein z.B. 0-3V oder auch 5-10V
Wellenformer schrieb:Hi,
was ist eigentlich dieser Sweet-Spot bei Synthesizern?
Xpander-Kumpel schrieb:Wellenformer schrieb:Hi,
was ist eigentlich dieser Sweet-Spot bei Synthesizern?
Robotwalla hat es eigentlich komplett zusammengefasst.
Der Bereich in dem die Bedienung der Regler gut klingt und Dich zum Schrauben einlädt