Synth-Posts, die keinen eigenen Thread rechtfertigen…

Zwischendurch auch musikalisch spannend ;-)
 
Erst dachte ich: endlich bekommt die TR-505 mal ein bisschen Liebe....

und dann spielt er einfach knappe 10min nur sein E-Piano zum geichen Pattern 🥱

OK, was will man auch von Dr.Mix erwarten.... aber man hört wie tight und punchy sie ist

 
Ich habe den überschwänglichen Amazona Artikel der guten Frau gelesen.
Wie immer fühlen sich die bestätigt, die ihn genauso mögen und lesen den Artikel freudvoll und diejenigen, die sich fragen, ob da endorphin/dopamin freisetzende Stoffe im Spiel waren.

Bestärkt mich nur in der Sichtweise, dass Kritikermeinungen wertlos sind, da wo sie von anderen als Expertise wahrgenommen werden. Die Sternebewertung gehört komplett weg und die Artikel sollten neutraler sein.
Auch die Charts sollten weg. Kann funktionieren, bei mir hat es das damals nicht, als Jüngling.
Völlig egal, wie toll oder lang ein Artikel ist.
Auch wäre ein Standardvorgehen toll. Wie in Zeitschriften damals, oder Pflichteile.
Eine Gesamtübersicht am Anfang. Eben einen Standard. Den hat Amazona kaum, da jeder machen kann was er will.
Die könnten sich erfrischend und stärker von Influencern abheben.

Der Eindruck einer Expertenmeinung entsteht nämlich sehr stark und das ist bei subjektiven Bewertung, besonders klang einfach schlecht.

Für mich sind diese ganzen Kritiker, egal ob Film, Musik, Essen oder was auch immer zum größten Teil stark überbewertet.
Ist ja nicht so, dass es eine Kritikerausbildung gibt.
Handwerklich und prinzipiell kann man sowas machen, wenn die Leute ehrlich sind, wissen wovon sie reden, eine Ausbildung haben. Auch ein leidenschaftlicher Autodidakt kann das, aber da würden viele "hier" schreien.
Die Meinungen und "Kritiken" sind meist nicht mehr wert, als die von jedem anderen.
Fängt doch schon bei der Hardware an.

Bei einem Musik-Fachmagazin, egal bei welchem sollte doch ein Hardwarespezialist dabei sein.
Der sich das Board anschaut, der sich mit Bedienelementen auskennt und weiß, welche verwendet wurden, wie die aufgebaut und wie gut oder schlecht die sind.
Wie sich das Zeug anfühlt, kann ich auch sagen.

So bleiben diese Fachmagazine nicht mehr als Konsumentenmeinungen, mit Expertenschein.

Aber man wächst ja so auf und hält es für normal. Normal.ist immer gut.

Es gibt dazu auch ne lustige Southparkfolge mit Yelp Restaurantkritikern und schon im Film Trainspotting war klar: "Der Oscar bdeutet einen Scheiß."

Genau wie die Grammys, dass sollte man seinen Kindern beibringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie beim Synmag, oder ?
ich hab ein paar rumfliegen. Ist das immer so?
Das sind Dinge, die man bewerten kann.

Solange es gekauft wird, sind beide Seiten zufrieden, aber mittlerweile halte ich nichts mehr davon, aus oben genannten Gründen.
Das meist ist eher neue revue für synth. Wie SL schreibt:

"SynMag liefert seit fast zwei Jahrzehnten hochwertigen Klatsch und Tratsch rund um das Thema Synthesizer und ihre Magazine schleichen sich oft in das kreative Umfeld von Synth-Nerds."

Die schreiben einen GASig, influencer vergasen einen auch und dann bekommst du noch werbung und hersteller treffen sich mehrmals im Jahr, damit du bitte das neue käufst, das viel besser ist als das alte und influencer oder andere medien geben dann alle mit den Herstellern zusammen VollGAS.

Dann freust du dich wenn der Postbote kommt und nach spätstens 3 Jahren oder 2 Wochen ist das Ding auf Kleinanzeigen, für 2/3 des Preises. Der normale Wahnsinn.
ist auch nachhaltig, denn dann kommen die geduldigen oder finanziell schlechter gestellten, während die scheineschmeißer das geld für den nächsten escort synths braucht.

Der GAS Thread hat mir das nochmal klar gemacht: Soll das Teil des Hobbys sein? Von allen Seiten scharf gemacht, oft verbunden mit betatest frust? Das ist eher eine Krankheit als etwas anders oder eine Behinderung. Ich sehe es bei den Elektron Geräten. Alle kaufen, riesen Hype. Mk2, riesen Verkaufswellen, wegen erneutem riesen hype. Und schon fangen die Verkäufe wieder an. Gibt ja messenger oder oder oder. Und man sieht es in den Social Media Kommentaren, Foren usw. Der erste gewinnt und die ersten Käufer werden von der Community sozial belohnt. Echt wie in einer Drogenszene. Wenn du halb drin steckst wirds richtig schwer.
Nur weil es normal ist, muss es ja nicht gut sein.
Interesse an Technik, Interesse an Musik, Interesse an Instrumenten? Das ist alles Pseudo. Den meisten geht es da um andere Dinge in der Priorität.
Kann einem doch keiner erzählen, dass ein Hobbymusiker unentwegt nach irgendwelchem Zeug sucht.

Wie so ein Hobby Angler, mit 12 Ruten und Ausrüstung für alle Arten des Angelns, mit schönen Stiefelchen, Anglerhut mit Haken dran in 4facher Ausführung, Werkzeug, Passender Rucksack. Volle Ausstattung und dann bringt man vom großen Anglertrip 3 Heringe mit nach Hause.
Das ist die Synthesizerszene geworden. Wird ja nicht besser.
Das ist auch das Problem ohne daumen nach unten auf youtube. Ist halt alles gut, alles super, egal wie belanglos oder selbstverständlich.Alles positiv. Ist ja Aufwand drin und Mühe. Kann ja immer nur bestens sein.
Hab mir 4 Videos angeschaut, weil ich mal den digitone hören wollte und bin über sub37 Videos gestolpert.
Es sind nicht nur die creator , die wie unkraut aus dem boden spriesen, nachdem sie ne stunde vorher das erste mal bei Thomann waren. Auch die Kommentarschreiber, die sind genauso. Weil das dieselben Leute sind. Da wird alles gefeiert. Alles. Dafür musst du nur etwas kaufen. Nur den Synth kaufen und anschließen. und dann drückst du 3 tasten, hast hinten dran noch n delay oder reverb und drhst etwas an resonanz und cutoff und dann ist das für manche das beste Demo auf youtube. Yo.
Und dann beweihräuchert man sich in den Kommentaren und weil der Videoersteller auf youtube ist, kommen schon die ersten Fragen für Kaufempfehlungen. Schieß mich doch endlich tot.
"Ich nutze lfos eigentlich kaum." Jeder so wie er will. Wer braucht schon lfos und so neumodische Erfindungen. bäh.
Warum eigentlich hüllkurven? Einfach so die saws durchs delay pfeffern.


Das ist der Standard. Gibt zwar besseres, aber das ist der Standard, die angenommene Norm, der social media elektronikmeister, mit studiofotos, blingbling, leuchtleucht und tröttröt.
Das solltet ihr wissen.

Ich habe letztens gesagt, ich könnte einem Affen das beibringen und ich stehe dazu jetzt noch selbstbewusster mit meinem Namen. Geb dem als Belohnung Bananen. Zeig dem Affen den Cutoffknopf und der rockt die Bude. Beste Demo auf youtube. Ja? War aber ein Chimpanse!

So Leute wie triangel collectiv sind dann natürlich Gottheiten. Lichtgestalten.

Es ist ne Scheinblase, die immer fetter und fetter wird.
Woher sollen die neuen auch wissen, was man so machen kann, wenn die neuen zeigen was man so machen kann und damit den Standard festsetzen. Daumen hoch.

Ich hoffe, das hat die Frage beantwortet und war für den einen oder anderen wiedermal ein unterhaltsamer Rant. ;-)
Grammatik und Rechtschreibung, wie immer, komplett ohne Gewähr.
Was genau hast Du gelesen?
Den Artikel.
Das war nur die Initialzündung. Nicht direkt etwas gegen die Frau oder Kritiker,

Ich denke das ist man einfach so gewohnt, so dass man sich darüber keine Gedanken macht. Ist ein seltsames Spiel.
Würde mich mal interessieren, wen Gas nach vorne bringt? Autofahrer vielleicht.

Ich bin mir mit einem sicher:
Den meisten geht es nicht um die Musik oder um das Spielen der Instrumente an sich.

Jetzt kommts, aufpassen:
Ich sags euch:


Es ist der einfachste Weg, sich wie ein echter Musiker, ach was Musiker und Produzent zu fühlen und man kann gleichzeitig noch im Internet in der Gemeinschaft Bestätigung finden und Lob.
Stell dir mal folgendes Szenario vor

Traumblende

Du hast es irgendwie geschafft, dein Date mit nach Hause zu nehmen, wahrscheinlich weil du gesagt hast, du bist Tonengineur und machst Hits am Fließband. Sie kommt in das Kinderzimmer und alles stehst voller blinkender, kompliziert aussehender Geräte. Kabelsalate, Keyboards, Eckige Kosten in allen Farben und Formen. Denn du warst Clever und hast für den Fall der Fälle alles schon eingeschaltet. Erzählst ne Minute lang was von Moog, Oszillatoren, CV, Midi und FM...Klingt sehr schlau, klingt kompliziert, dass muss ein echt schlaues Kerlchen sein und kreativ ist er auch noch. Richtige Künstlerseele.
Und dann schreitest du weltmännisch an deinen Digitakt 2, factory prest 001 und PLAY. Vorbei - und die Nacht ist gerettet. EIn ganzer Track schallert knallhart aus den Lautsprechern. Preset gewechselt und nebenbei noch ein paar kabel am modularsystem gesteckt und ein paar Knöpfe an den anderen Synths gedrückt, soll ja nach was aussehen. Immer beschäftigt aussehen und die lfo LEDS drehen hoch.
STOP. Was ne Performance.

Für social media reicht das dann nicht, aber man kann davon erzählen und baut dann nochmal was schlechteres für das 3 Sekunden short. "Digitakt does Techno".

Ich hoffe, die Sache ist jetzt klar. Ich geh jetzt pennen, denn ich hab kaum geschlafen. Wegen den Alpträumen aus der Kommentarsektion und ich hab geträumt, ich habe mir das ganze video angeschaut, in einer Playlist, die nie endet.

Gute Nacht.
 
hmm - mir ist auch nicht klar, auf welchen Artikel du dich beziehst. In deinem Posting ist kein Artikel verlinkt, und die letzten Postings im Thread (Fingerdrumming, WDR: Breakdance, Dr.Pop: Omnichord, Dr.Mix: TR-505) beziehen sich auch nicht auf einen Amazona-Artikel. Vielleicht wolltest Du in einen anderen Thread posten?
Hättest du den Link ggf. mal parat?
 
Das lohnt fast einen eigenen Thread, oder?
Du bist grade so im Hinterfrag-Modus, was generell gut ist.
Warum muss das so sein und steckt da ein System dahinter? Das ist ein Trieb, der hilft das alte und nicht mehr funktionierende zu finden für dich und es rauszuwerfen.

ZB das mit dem Gas - ich zB habe privat immer das gleiche Zeug, wechsele nicht so oft wie hier der Durchschnitt und finde das jetzt nicht besser oder schlechter - es ist nur ein Verhalten, was ich einfach nicht so habe. Dieses GAS Ding ist so ein Mythos - aber kann man haben und machen, besonders wenn man jung und wild und neugierig ist. Ich bin ja heute langweiliger und alt - also bewegt man sich nicht mehr so viel um dennoch die Musik von MORGEN machen zu können, dh - ich kann und sollte auch mal prüfen, ob alles in mir wirklich ausgerichtet ist oder ob man sich da in irgendeine Falle begibt. Sei es Kauf, Ablenkung, Quatsch und Zeug, was andere denken was wichtig sei.

Hier im Forum gibt es das auch - zB - wer minimale Sets hat ist cool - und ich finde das auch wirklich cool - wenn man das schafft.
Aber auch das ist ein Konzept, ich ändere hier und da meinen Stil und könnte mit dem festen Set ggf. nicht mehr so gut arbeiten und so weiter..

Den Rest kann man extra schreiben - ich finde das also eigentlich gut - auch wenn's hier gegen das SynMag gehen mag, aber wenn das Symbol für mehr Zeug kaufen ist - dann ist es das eben auch. Das passt natürlich auch auf die großen Portale und Synthfluencer, deren Video oder Message dann ein bisschen künstlich sein kann oder für dich unpassend - die machen Content weil das ist ihr Job. Also müssen sie, dh - sie machen es ggf. gern aber - naja, scheiße jetzt brauch' ich ein Thema und …

Naja, vielleicht hilft es, dass du gedanklich hier nicht allein bist.
Der Artikel scheint mir dabei unwichtig, es scheint was über einen Typen zu sein und irgendwas mit Gear ;-)
 
auf amazona für den artemis. der artikel ist dabei nicht so wichtig.
war zu offtopic für den artemis thread.
 
Ist es denn so schwer, bei einem konkreten Bezug, einen weiterführenden Link zu posten? Hier wäre er:

SL weiter oben meint übrigens Schneidersladen, dort findet sich der entsprechende Text zum SynMag:
 
war zu offtopic für den artemis thread.
thx - aber da wäre ein Link zu diesem Thread tatsächlich hilfreich gewesen, und hätte weniger Leute verwirrt zurückgelassen. ;-)

EDIT: habe den Artikel jetzt auch gelesen, und ja: er verbreitet eine recht positive Grundstimmung und spricht bestimmte Probleme nicht an, aber ich kann vielem (z.B. dem Vergleich zu Nymphes und Minilogue XD) zustimmen.
Für deine Gedanken, die durch den Artikel ausgelöst wurden, hätte man übrigens durchaus einen eigenen Metathread erstellen können - hier geht so etwas natürlich eher unter, da die meisten Postings in diesem Thread einfach für sich stehen, und eher wenig Austausch entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ab einem bestimmten Punkt/Kenntnisstand ließt man die Artikel (oder schaut sich Review Videos) nur noch für die Specs und Audio Demos ;-) weil das was für mich wichtig ist muss ich meist selbst irgendwie rausfinden.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben