
7f_ff
|
Hallo Freunde,
ich wollte mal ein paar Digi-Kisten mit Cardreadern ausstatten und hab mir mal
einen günstigen (CF-2-IDE) Cardreader aus dem fernen Abendland gegönnt.
Leider wurde dieser nur in einem Rechner erkannt - Sampler und Synth haben nichts erkannt.
Rein Anschluß-technisch wäre das schon möglich gewesen, aber wie ich auch die
Jumper (für mich logisch) gesteckt, oder ganz weggelassen habe, es wollte nicht.
Ob's nun am pingeligen Instrument lag, dass die Karte des verwendeten Herstellers,
oder eben den bösen Cardreader nicht ganz mochte, erschließt sich mir nicht so ganz.
Da ich mal hoffe, dass es es hierbei um den bösen Cardreader handelt, würde ich gern
von jmd., der sowas erfolgreich umgesetzt hat, wissen, was für Komponenten
verwendet wurden und wo ggf. Problem liegen können.
Rein technisch sollte es, wie oben geschrieben, alles i.O. sein.
Ich verwendete einen günstigen CF-2-IDE Cardreader mit einer Transcend CF-Karte.
Wer hat Erfahrung damit?
Gruss
ich wollte mal ein paar Digi-Kisten mit Cardreadern ausstatten und hab mir mal
einen günstigen (CF-2-IDE) Cardreader aus dem fernen Abendland gegönnt.
Leider wurde dieser nur in einem Rechner erkannt - Sampler und Synth haben nichts erkannt.
Rein Anschluß-technisch wäre das schon möglich gewesen, aber wie ich auch die
Jumper (für mich logisch) gesteckt, oder ganz weggelassen habe, es wollte nicht.
Ob's nun am pingeligen Instrument lag, dass die Karte des verwendeten Herstellers,
oder eben den bösen Cardreader nicht ganz mochte, erschließt sich mir nicht so ganz.
Da ich mal hoffe, dass es es hierbei um den bösen Cardreader handelt, würde ich gern
von jmd., der sowas erfolgreich umgesetzt hat, wissen, was für Komponenten
verwendet wurden und wo ggf. Problem liegen können.
Rein technisch sollte es, wie oben geschrieben, alles i.O. sein.
Ich verwendete einen günstigen CF-2-IDE Cardreader mit einer Transcend CF-Karte.
Wer hat Erfahrung damit?
Gruss