Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Am S2000 hatte ich, wie gesagt, gar keine Einzelouts und habe das EB16 eingesetzt. 4 Effekt-Busse gibt es dort. 2 Multi-FX inkl. Reverbs und 2 rein Reverbs. Den Stereo-Input kann man auch damit bearbeiten.vielleicht ist das eben der Vorteil das man nicht an die 8 Outs angewiesen ist um die EB16 einzuschleifen oder über die Samples zu legen/bearbeiten, muss noch das Handbuch genau studieren.
Am S3000XL habe ich übrigens die Einzelouts auch nicht benutzt, sondern weiterhin EB16. Ich hatte zwar eine Pulsar 1 mit 20 Inputs, allerdings 16 davon per ADAT. Und die Einzelouts des S3000XL sind analog. Da hätte ich einen 8x A/D-ADAT-Wandler gebraucht. Habe darauf verzichtet und bin komplett auf VST umgestiegen.
Aktuell hat meine MPC5000 zwar einen ADAT-Out, ich aber die Pulsar nicht mehr in Nutzung.

Naja, ich habe stattdessen 3 Stück Lexicon MX400 analog angeschlossen. Die Wandler sind jeweils gut, und ich lasse die Lexicons mit 48 kHz laufen, während die MPC5000 fest mit 44,1 kHz arbeitet.

Ich habe nur für Sample-Transfer benutzt.
