Klar ist das noch TD. Das Unternehmen firmiert ja noch unter dem Namen. Darf man halt nur nicht mit den TD früherer Kreativperioden verwechseln.
Für mich persönlich flaut es nach "Livemiles" rapide ab. Ich hab sie 97 in Bonn gesehen, das war schon nur noch´n netter Abend IMHO. Ab und an haben sie in den folgenden Jahren Alben/Tracks veröffentlicht, die ich mir anhören kann, aber das Gros ist es nicht. Die "Five Atomic Seasons" find ich nicht schlecht und die "Quantum"-EP aus dem letzten Jahr lasse ich mir auch noch gefallen.
Highlights finde ich einmal in der ersten Hälfte der 80er, die Zeit mit Johannes Schmoelling. Da sind Sachen dabei, die zähle ich zu meinen All-Time-EM-Favorites. Z.B. die ersten 10 Minuten vom ersten "Poland"-Set, "No Man´s Land" & "Cinnamon Road" von der "Hyperborea", "White Eagle" aka "Das Mädchen auf der Treppe".
Und dann natürlich die klassische Berliner Schule der 70er! "Phaedra", "Rubycon" usw.
Musikalisch/stilistisch sind 70er, 80er, 90er ff. alle ein anderer Schnack. Ich hab da kein Problem mit, das als Output ein und desselben Projektes zu sehen. Mir müssen die einzelnen Phasen ja nicht gefallen. Für mich ging es spätestens mit den 90ern allerdings mit TD ab in die Mittelmäßigkeit.
Interessant ist übrigens, was so der ein oder andere Ex-TDler danach gemacht hat, insbesondere Schmoelling und Haslinger.