lilak
|||||
ich würde hier gerne mal eine diskussion lostreten wie ihr die zukünftige entwicklung digitaler synths seht. im moment ist gerade eine spannende situation finde ich:
- elektronikmusik ist mainstream geworden, dh es gibt einen riesenmarkt für synths.
- die traditionellen digitalen synthesemethoden sind alle abgehackt, da scheint nichts wirklich neues zu kommen. (VA, FM, Wavetable, additiv evtl. noch nicht)
- mit der neuen roland analog circuit behavior technologie sind digitale synths zum ersten mal "soundgleich" mit vintage
- mit 24/96 ist aliasing, schwurbel etc. nicht mehr wirklich ein thema
- die neuen microprozessoren sind preiswert und sauschnell
- roland und vor allem korg scheinen wieder innovativ zu entwickeln
- jede menge innovatiove entwickler aus der eurorackszene, zb mutable instruments
eigentlich ideale vorraussetzungen für uns, damit mal was wirklich gutes und bezahlbares entsteht, trotzdem ist nicht wirklich was am horizont. wie seht ihr das?
- elektronikmusik ist mainstream geworden, dh es gibt einen riesenmarkt für synths.
- die traditionellen digitalen synthesemethoden sind alle abgehackt, da scheint nichts wirklich neues zu kommen. (VA, FM, Wavetable, additiv evtl. noch nicht)
- mit der neuen roland analog circuit behavior technologie sind digitale synths zum ersten mal "soundgleich" mit vintage
- mit 24/96 ist aliasing, schwurbel etc. nicht mehr wirklich ein thema
- die neuen microprozessoren sind preiswert und sauschnell
- roland und vor allem korg scheinen wieder innovativ zu entwickeln
- jede menge innovatiove entwickler aus der eurorackszene, zb mutable instruments
eigentlich ideale vorraussetzungen für uns, damit mal was wirklich gutes und bezahlbares entsteht, trotzdem ist nicht wirklich was am horizont. wie seht ihr das?
Zuletzt bearbeitet: