Toy of the Month -Februar 06 / MacBeth M 5

Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Toy Februar 06 -die krasse Fünfer.

Man könnte dieses analoge Monster durchaus auch als "phatte Sau" bezeichnen, denn diese Kiste hat so richtig Druck.
Statt den üblichen braven analogen Standardsounds, hab ich für Euch in diesem Monat mal ein paar rotzige und kranke Samples produziert.
Dabei habe ich auch fleißig die eingebauten Fiesmacher, wie den
phantastischen Ringmodulator, eingesetzt.

Ach ja, moogy klingen kann er auch... :roll:


Alle Samples sind wie immer völlig lizensfrei.

Viel Spaß damit!

http://www.aliens-project.de/t_200602_m5_macbeth.html
 
Kaneda
Kaneda
||||||||||
Sorry das ich deinen Thread "missbrauche" aber da es gerade um den M5 geht :
In einem der Videos auf Sonicstate sieht man wie Mr. Macbeth ein wenig am M5 herumspielt (bei laufendem Sequenzer) ganz ruhig und gelassen. Plötzlich sieht man wie er die Kiste packt und wild an ihr rüttelt nur um kurz darauf etwas "irre" :mrgreen: in die Kamera zu grinsen. Ist da ein Spring-Reverb drin ? Ist auf jedenfall sehenswert, muss mal schauen welches der Videos das war.
 
Jörg
Jörg
*****
Das hat er auf der letzten Musikmesse auch gemacht. Der Typ ist aber auch echt zu cool. :mrgreen:
Ja, da ist ein Spring Reverb dabei, und zwar ein richtig richtig gutes! :)

Nette Sounds übrigens, danke!
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
sonicwarrior schrieb:
Ja, ist ein Spring Reverb drin, steht auch auf der Toy-Seite. ;-)
Ist eine große Doppel-Hallspirale, wahrscheinlich Accutronics oder ähnliches. Die kurzen Hallspiralen, wie z. B. Dotcom, klingen nicht so gut und haben immer etwas Blech.
Ich mag dieses leicht matschige im Sound. Es klingt sehr vintage und warm und nimmt sehr schrillen Klängen wieder etwas die Schärfe.
 
island
island
Modelleisenbahner
Ich hör mir das nicht an, denn sonst platz ich noch vor neid :mad:

(Habs aber doch getan :lol:)


Einfach gut das Teil! :supi:
:oscar: :oscar: :oscar: :oscar:
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
island schrieb:
Ich hör mir das nicht an, denn sonst platz ich noch vor neid :mad:

(Habs aber doch getan :lol:)


Einfach gut das Teil! :supi:
:oscar: :oscar: :oscar: :oscar:

Ich mußte mich dafür halt jetzt auch von meinem Memorymoog trennen, leider geht nicht alles. Jetzt hab ich aber wieder was an Kohle über....
Hmmm....
 
Ermac
Ermac
||||||||||||
Bernie schrieb:
Ich mußte mich dafür halt jetzt auch von meinem Memorymoog trennen, leider geht nicht alles. Jetzt hab ich aber wieder was an Kohle über....
Hmmm....
Meine CD ist draußen!
 
Ermac
Ermac
||||||||||||
Es ist sowieso auf allen das selbe drauf. Bei Interesse einfach dem Link unten folgen und auf "order" klicken. :)
 
tERMoBLUe
tERMoBLUe
|||||
mensch, wieder mal klasse samples - feine fx sachen dabei ;-) ...is ja nen schnuckeliges teil so'n m5 *neid*...
 
Bluescreen
Bluescreen
|||||||||||
Sound und Bedienung des M5 mögen vorbildlich sein, darf ich die Kiste trotzdem plump und potthässlich finden ?
Ich hoffe, Du stellst die in eine dunkle Ecke damit das durchgestylte Aliens-Studio nicht zu sehr verschandelt wird ;-)
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Bluescreen schrieb:
Sound und Bedienung des M5 mögen vorbildlich sein, darf ich die Kiste trotzdem plump und potthässlich finden ?
Ich hoffe, Du stellst die in eine dunkle Ecke damit das durchgestylte Aliens-Studio nicht zu sehr verschandelt wird ;-)
Ich finde ihn recht hübsch, ist natürlich Geschmacksache. Jedenfalls ist das orange eher dezent und nicht so knallig wie beim ARB, die Anordnung der Potis ala 2600 ist sehr ergonomisch, überhaupt ist alles schön groß und übersichtlich.
Ich gehe da eher mit der Meinung meiner Frau konform, sie steht ebenso auf große dicke Spielzeuge.
 
Jörg
Jörg
*****
Bluescreen schrieb:
darf ich die Kiste trotzdem plump und potthässlich finden ?

Ketzer!!! ;-)

macbethm5new.jpg
 
G
Golfi77
|||||
Ga, ga, gaga, gail......!!!!


Ich hatte ja schon Glück den M5 mal einen Moment au der Messe zu "erobern". Wahnsinn!!!! Der erste Synth an dem ich innerhalb von 2 min schon klasse Sounds hinbekommen habe... Übersichtlich, intuitiv - riesig! :D

Nachteil: Unbezahlbar... :evil:
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Golfi77 schrieb:
Nachteil: Unbezahlbar...

Ist zwar ne Menge Holz, unbezahlbar würde ich aber so nicht sagen.

Für 3.500 Euro bekommste für nen Fünfer BMW ja nicht mal nen Satz gescheite Alufelgen.
 
Jörg
Jörg
*****
Was hat der DX7 damals gekostet? 4000 Mark? Das wären, bei einer durchschnittlichen jährlichen Inflationsrate von 2% dann heute über 3000 Euro! :mrgreen:
Und das war der Preisbrecher! Von Analogen aus den 70ern mal gar nicht zu reden! ;-)
 
G
Golfi77
|||||
Bernie schrieb:
Golfi77 schrieb:
Nachteil: Unbezahlbar...

Ist zwar ne Menge Holz, unbezahlbar würde ich aber so nicht sagen.

Für 3.500 Euro bekommste für nen Fünfer BMW ja nicht mal nen Satz gescheite Alufelgen.

Wer kann sich schon 'nen 5er BMW leisten?! Bin froh, daß es für 'ne Reisschüssel gereicht hat... So besteht eine gewisse Verwandschaft zw. meinem Auto und meinem Juno... :lol:
 
A
Anonymous
Guest
Ein Auto ist purer Luxus,
ich hab keins, dafür hole ich mir lieber GIER äh GEAR. :P
 
island
island
Modelleisenbahner
Golfi77 schrieb:
Bernie schrieb:
Golfi77 schrieb:
Nachteil: Unbezahlbar...

Ist zwar ne Menge Holz, unbezahlbar würde ich aber so nicht sagen.

Für 3.500 Euro bekommste für nen Fünfer BMW ja nicht mal nen Satz gescheite Alufelgen.

Wer kann sich schon 'nen 5er BMW leisten?! Bin froh, daß es für 'ne Reisschüssel gereicht hat... So besteht eine gewisse Verwandschaft zw. meinem Auto und meinem Juno... :lol:

Wer braucht schon ein BMW und dann auch noch Alufelgen, pah !

Ne da wär mir ein M5 schon lieber und Preiswerter allemal :P , hab aber (obwohl der M5 deutlich kleiner ist) kein Platz für das Teil :cry:
 
Tom
Tom
|||||||
Bernie schrieb:
Für 3.500 Euro bekommste für nen Fünfer BMW ja nicht mal nen Satz gescheite Alufelgen.

Wo bekommt man denn den MacBeth M5 in Deutschland OHNE Vorrauskasse für 3.500 Euro :?:
Da könnte ich schwach werden, hmmm

Gruss Tom
 
Moogulator
Moogulator
Admin
bei so kleinen firmen ist das kaum zu vermeiden.. die offizielle quelle hier ist natürlich schneidersbüro, wenn du ein guter kunde bist, geht da vielleicht was.. bei so einem einzelstück, muss man sich auf eine bestellung verlassen können.. das kauft man halt nicht wie einen microkorg mal eben oder doch nicht..

die teile baut ken in seiner küche zusammen und da muss man sicher schon mal was vorblechen, damit so ein teueres unterfangen auch klappt.. da stecken keine dicken potentaten dahinter..
 
Tom
Tom
|||||||
Schneiderbüro kannte ich noch gar nicht. Das wäre ja schon mal eine alternative Bezugsquelle bei der man laut WebSite auch per Nachnahme bestellen kann. DANKE FÜR DEN TIP !

Mal abwarten was die Frankfurter Messe noch bringt (Moog, evtl Waldorf/Clavia) und eigentlich wollte ich nur noch speicherbare Analog -Synthies kaufen, und Urlaub wäre ja auch mal wieder schön ... hmmm ...

Wahrscheinlich hat man im grundgenommen efektiv z. B. mit einem Waldorf Q+ doch mehr Klangmöglichkeiten, da man das Potential eines quasi Modulasystem kaum richtig ausnutzen kann. Der Spassfaktor kann natürlich grösser sein.
Da braucht man ja auch wieder was zum Samplen.

bei so einem einzelstück, muss man sich auf eine bestellung verlassen können..

Sicher, aber wenn ich als Herr MacBeth ein Geschäftsmodel in so einem Gerät sehe (ansonsten würde er ja nicht auf der NAMM ausstellen etc.) dann sollte er auch für einen sicheren Vertriebsweg sorgen. Ich als potentieller Kunde gebe ja nicht mal eben 3.500 Euro aus der Hand und warte mal ab, ob ich irgendwann ein hoffentlicht voll funktionstüchtiges (von wegen Küche;-) Gerät bekomme. Eine Anzahlung von 10% wäre sicher vertretbar.
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Tom schrieb:
Ich als potentieller Kunde gebe ja nicht mal eben 3.500 Euro aus der Hand und warte mal ab, ob ich irgendwann ein hoffentlicht voll funktionstüchtiges (von wegen Küche;-) Gerät bekomme. Eine Anzahlung von 10% wäre sicher vertretbar.

Da muß man sich eben gegenseitig vertrauen, anders klappt das eben nicht. Es gibt in den Foren genug Leute, die dort schon öfter gekauft haben und die man Fragen kann.
Für Andreas Schneider wie auch für Ken MacBeth leg ich meine Hand ins Feuer, das sind Leute, die wirklich sehr zuverlässig sind.

Es ist halt auch ein gewisses Risiko für die andere Seite.
Wenn jemand eine Maschine in mühsamer tagelanger Handarbeit zusammenbaut und danach will es der Kunde nicht abnehmen, das ist grad für die Einzelkämpfer ein großes Problem.
Zur Vorfinanzierung fehlt den kleinen 1-Mann Firmen einfach das Kapital, denn die Brocken sind recht teuer und die Kalkulation ist meistens sehr knapp.
Oft geht der Deal deßhalb meist nur mit ner 50% Anzahlung als Vorkasse.

Belohnt wird man für die lange Wartezeit dann aber doch noch.
Man bekommt nämlich einen echten realen Gegenwert fürs Geld.
Ein rares ganz besonderes Instrument, fast wie ein Einzelstück, das mit sehr viel Liebe und Sorgfalt zusammengebaut wurde. Daran hat man sehr lange Freude und es ist fast ein bischen so, als wenn man sich vom Meister eine handgefertigte Geige bauen läßt.
 
Tom
Tom
|||||||
Bernie hat folgendes geschrieben:
Da muß man sich eben gegenseitig vertrauen, anders klappt das eben nicht. Es gibt in den Foren genug Leute, die dort schon öfter gekauft haben und die man Fragen kann.
Für Andreas Schneider wie auch für Ken MacBeth leg ich meine Hand ins Feuer, das sind Leute, die wirklich sehr zuverlässig sind.

Wo ist beim Kauf eines M5 der Unterschied zwischen Schneidersbüro und direkt Ken MacBeth ?
Was würdes Du empfehlen bzw. wie hast Du es gemacht ?
Wahrscheinlich kennst Du die Leute sogar persönlich.

Gruss Tom
 
 


News

Oben