Trance- & Technoklassiker der 90er

Jetzt wirds kitschig.

Aber von der Produktion her 1a.
Kick + Bass sitzen saugut, zumindest für damalige Verhältnisse und zeigt, wie gut kurze Kicks kommen können.

Im Auto oder Club mitten in die Fresse 😂

 
Gigi D'Agostino hingegen war ein echter Knaller zum Schluss der 90er. Das war ein komplett neuer Sound, dem man anhörte, dass er sich an einer Vergangenheit orientierte, die zum Glück etwas weiter zurücklag - dem Italo-Sound der 80er und auch Einflüsse des Disco der 70er sind vernehmbar. Das alles zu einer neuen klebrigen Sauce verschmolzen :) Das war einfach mal voll cool - und so klang es auch.

Ich fand bla bla bla cool, der Rest wahr verzichtbar bis hin zu "Den Scheiss will ich nicht hören."
 
A oder B? :)

A) Mijk van Dijk's for Boys Remix


B) Mijk van Dijk's for Girls Remix


Es geht um das tausendfach geremixte Stück 'Niji' von Denki Groove aus dem Jahre 1997. Unter andrem gab es etliche Remixes auf MFS - zwei davon hatte ich sogar als Vinyl gekauft. Hier (auf der MFS Twilight Remixes) ist dann auch Variante A drauf. Auf der zweiten ist ein Talla2XLC-Remix drauf ;-)
PXL_20250921_060512338.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand bla bla bla cool, der Rest wahr verzichtbar bis hin zu "Den Scheiss will ich nicht hören."
Das ganze Album war cool. Aber besonders haben es mir folgende Songs angetan:

Elisir


La Passion

Der hypnotische Gesang, der sogar mehrfach geschichtet ist, ist so dermaßen einlullend.Und er genehmigt sich satte 4 Minuten bis zur vollen Entfaltung!

und natürlich noch
L'Amour - den ich im Prinzip seit 25 Jahren bis heute nicht mehr gehört habe. Oaaaahhh, ist das schööön - da wird sogar so ein verregneter Sonntagmorgen zu einem wahren Sonnenschein. Das muss er sich bei Russel Hancorne abgeguckt haben :) Butterweicher Schwebetrance.


Mit diesem Album hat er sich unsterblich gemacht und sich und allen anderen ein Denkmal hinterlassen.
Was es so besonders macht ist das geniale Spiel mit Melodien und Harmonien. Das hat er wirklich in Perfektion drauf - dafür muss man denke ich auch ein sehr gutes Gespür haben. Das ist teilweise so subtil gestaltet, dass mans im Track selbst kaum mitbekommt. L'Amour basiert im Prinzip nur auf dieser Idee, ständig verschiedene Harmonien gegeneinander laufen zu lassen und so miteinander zu verweben, dass man es eben kaum mitbekommt. Es wirkt so einerseits melanchonisch-traurig-schön andererseits aber auch fröhlich und heiter. Diese Gratwanderung zwischen beiden Extremen hat So nur er drauf. Blüchel vielleicht noch. Leute mit so einem unglaublichen Melodiegefühl kannste an einer Hand abzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.J. Ryan – It's Time (1995)


Es sei auch nochmal auf den 90er-Thread verwiesen, wo ich die meisten der Tracks gepostet habe, so auch das Album, aus dem dieser Track entnommen wurde.

Nun kristallisiert sich dann doch dieser Track als das Albumhighlight des Century-Rave-II Samplers heraus. Anfänglich war ich ja von dem Hooligan-Teil geflasht - und bin es noch immer. Aber der hier hat viel mehr Tiefgang. Das ist 90's-Rave par excellánce.

Aber wie so oft, war das wieder mal ne absolut Eintagsfliege, oder wie man sagt One-Hit-Wonder, wobei das ja hein Hit in dem Sinne ist, sondern eine Genreperle. Der Künstler 'Ray Kromhout' hat offenbar nur diese eine Nummer überhaupt produziert. Keine Ahnung was der für einen Background hat und was der heute und davor trieb. Aber plötzlich aus dem Nichts heraus, ein Megading des Rave-Genre und danach sofort wieder für immer verschwunden. Das sind auch irgendwo die 90er. Ich sag nur 'Kid Paul' :)

Da fasst man sich ooch ann' Kopp und fragt sich, wie den sowas eigentlich sein konnte und was da wohl passiert war.
 
Nun kristallisiert sich dann doch dieser Track als das Albumhighlight des Century-Rave-II Samplers heraus. Anfänglich war ich ja von dem Hooligan-Teil geflasht - und bin es noch immer. Aber der hier hat viel mehr Tiefgang. Das ist 90's-Rave par excellánce.

Aber wie so oft, war das wieder mal ne absolut Eintagsfliege, oder wie man sagt One-Hit-Wonder, wobei das ja hein Hit in dem Sinne ist, sondern eine Genreperle. Der Künstler 'Ray Kromhout' hat offenbar nur diese eine Nummer überhaupt produziert. Keine Ahnung was der für einen Background hat und was der heute und davor trieb. Aber plötzlich aus dem Nichts heraus, ein Megading des Rave-Genre und danach sofort wieder für immer verschwunden. Das sind auch irgendwo die 90er. Ich sag nur 'Kid Paul' :)

Da fasst man sich ooch ann' Kopp und fragt sich, wie den sowas eigentlich sein konnte und was da wohl passiert war.
Bei den Billo-Sounds rollen sich bei mir die Zehennägel hoch. Aaaaaaber .......

Der Track macht unglaublich Spaß. Danke!
 
Der hier auch, finde ich...


Hier erkennt man eben den kleinen aber feinen Unterschied zwischen einer eher belanglosen und einer grandiosen Nummer. Beide Tracks sind ähnlich strukturiert aufgebaut und versprühen ähnliche Sounds und Ästhetik. ABER :) - jetzt der Unterschied: DJ Ryan's Nummer hat viel viel mehr Punch, Biss und Tribal-Bouncy-Feeling. Alleine dass sich der Track schon 2 3/4 Minuten Zeit lässt sich völlig zu entfalten - da ist der andere Track ja schon fast wieder vorbei :) Dann das psychotische Spiel mit dem Acid- und dem Lead-Sound in der Mitte, der ab 3:10 einsetzt. Das ganze nimmt ständig an Fahrt und damit an Dramatik zu (erinnert an Jam&Spoon). Es ist wie ein klassischer Trance-Track strukturiert und bietet ziemlich viel Tiefgründigkeit. Die andere Nummer wirkt dagegen doch eher oberflächlich.

Ich vermute mal das sind die sog. Trittbrettfahrer der 90er. Sie brachten die Genres nicht wirklich voran - weil sie eben sich mit dem Wesen der Musik nicht oder viel zu wenig auseinandergesetzt haben, im Gegensatz zu DJ Ryan und anderen. Und das hört man heute noch viel deutlicher als damals.

Man muss auch mal überlegen - warum der nur diesen einen Track gemacht hat?! Offenbar war's ihm wohl wichtig, da mal ein Akzent zu setzen - der ihm gelungen scheint. Dass danach aber nix mehr kam ist doch etwas verwunderlich. War das Ding doch nocht so dolle? Naja - vielleicht hat das Umfeld auch einfach nicht gestimmt. Wer weiß. Talent hatten ja so Manche - und Manche eben auch nicht ;-)
 
Hier erkennt man eben den kleinen aber feinen Unterschied zwischen einer eher belanglosen und einer grandiosen Nummer. Beide Tracks sind ähnlich strukturiert aufgebaut und versprühen ähnliche Sounds und Ästhetik. ABER :) - jetzt der Unterschied: DJ Ryan's Nummer hat viel viel mehr Punch, Biss und Tribal-Bouncy-Feeling. Alleine dass sich der Track schon 2 3/4 Minuten Zeit lässt sich völlig zu entfalten - da ist der andere Track ja schon fast wieder vorbei :) Dann das psychotische Spiel mit dem Acid- und dem Lead-Sound in der Mitte, der ab 3:10 einsetzt. Das ganze nimmt ständig an Fahrt und damit an Dramatik zu (erinnert an Jam&Spoon). Es ist wie ein klassischer Trance-Track strukturiert und bietet ziemlich viel Tiefgründigkeit. Die andere Nummer wirkt dagegen doch eher oberflächlich.

Ich vermute mal das sind die sog. Trittbrettfahrer der 90er. Sie brachten die Genres nicht wirklich voran - weil sie eben sich mit dem Wesen der Musik nicht oder viel zu wenig auseinandergesetzt haben, im Gegensatz zu DJ Ryan und anderen. Und das hört man heute noch viel deutlicher als damals.

Man muss auch mal überlegen - warum der nur diesen einen Track gemacht hat?! Offenbar war's ihm wohl wichtig, da mal ein Akzent zu setzen - der ihm gelungen scheint. Dass danach aber nix mehr kam ist doch etwas verwunderlich. War das Ding doch nocht so dolle? Naja - vielleicht hat das Umfeld auch einfach nicht gestimmt. Wer weiß. Talent hatten ja so Manche - und Manche eben auch nicht ;-)

Tja, deine teils esoterische Begutachtung kann ich da überhaupt nicht raushören, ich finde den DJ Ryan Track relativ belanglos... Geschmäcker und so ne...

Auf Discogs werden schöne Preise für die von mir beworbene "belanglose" Scheibe bezahlt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein geiler Track der mich damals durch eine schwere Zeit begleitet hat.

101 - Nuclear Sun



Kannte den damals von der Time Tunnel. Und weil ich den so hammer fand musste ich den auf Platte kaufen. Das war leider eine große Enttäuschung, einer der wenigen Tracks die auf Platte sehr schlecht klingen. Die Kick ist extrem dünn, schlecht gemastert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein geiler Track der mich damals durch eine schwere Zeit begleitet hat.

101 - Nuclear Sun



Kannte den damals von der Time Tunnel. Und weil ich den so hammer fand musste ich den auf Platte kaufen. Das war leider eine große Enttäuschung, einer der wenigen Tracks die auf Platte sehr schlecht klingen. Die Kick ist extrem dünn, schlecht gemastert?

Ich weiß nicht, ob das jetzt ein Zufall ist, weil ich den im anderen Thread gepostet habe, aber der erste Teil der Melodie ist genau derselbe, wie bei Spring, danach wirds aber doch anders. Vom Charakter ist aber das Instrument auch schon ähnlich. Hab grad nicht geschaut, wer zuerst da war, aber wieder ein Detail aufgeschnappt ;-)
 


News


Zurück
Oben