E
Erdenklang
|
Lassen sich beim Twisted Electrons MEGAfm die LFOs in verschiedenen Notenwerten oder BPM zueinander synchronisieren und wenn ja, ist das recht kompliziert bzw. umständlich zu handhaben?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei älteren FM-Synths hatte ich den TX-7 und den TX-81z, bei mittleren den TX-802 und den TG-77 und bei neueren den FS-1r und den DX-200. Noch da ist nur der TG77. Von denen hat glaube ich keiner diesen Chip des MegaFM - oder doch?Ich weiß nur dass die alten Chips ihre Parameter nicht interpoliert haben, die Operator Level sollten halbwegs flüssig laufen, vielleicht noch LFO Amount, der Rest der Parameter eher nicht. Hast du denn schon Erfahrungen mit alten FM-Synths?
Edit: Der Werte-Bereich zeigt das doch recht eindeutig, nur die Level sind mit 128 Werten halbwegs hoch aufgelöst, der Rest geht maximal bis 32.
Der Synth selbst ist nicht kompatibel, aber es gibt 'ne Software mit der sich die Sounds der älteren Modelle übertragen lassen. Hat auch div. Funktionen - wie z.B. Feedback pro Operator und auch zwei unterschiedliche Feedback Versionen, DX7 Envelopes und Operator Frequenzen, Pitch EG On/Off pro Operator, die man in keinem der alten 4 Operator Modelle findet.Ist Dir bekannt ob der Reface DX kompatibel mit den Sounds (Presets) der alten 4-OP-FM (TX-81z usw.) ist bzw. den selben Sound-Chip hat?
Edit: Ist afaik das eine DSP Eigenentwicklung von Yamaha, im FS1R stecken afair ähnliche Chips wie in AN1x, nur eben ein paar mehr. Afair basieren Montage/MODX und div Tyros Modelle auf den selben DSPs...Haben die neueren 8-OP-FM (FS-1r, Montage, MODX) auch einen Sound-Chip oder ist das dort eine Software-Emulation der FM-Synthese (wie bei FM7/8 oder Dexed)?
Der TG77 klingt jetzt nicht so viel anders als mein TX81z, was Punch und FM-Dreck betrifft. Ist eher so dass ich mit dem TG77 mit Hilfe der fixed Frequency (runter bis 0Hz) und höhere MOD Amounts, mehr Operatoren etc. mehr Dreck erzeugen kann.Außerdem kommt es mir so vor, als ob der MegaFM einen besonders dichten & direkten Klang hat, im Vergleich zum TG77.
Meinst Du damit, daß der DSP im Reface DX der selbe FM-Chip wie im Montage/MODX ist und der Reface DX dann nur in der Bedienarchitektur (Operatoren, Algorithmen usw.) softwareseitig begrenzt wurde?Ist afaik das eine DSP Eigenentwicklung von Yamaha, die wahrscheinlich in allen Reface Teilen steckt
Nein, hab' mein Posting schon korrigiert, deine schnellen Sprünge zwischen den Gerätemodellen hab' ich bei der aktuellen Hitze gedanklich einfach nicht mehr mitgemachtMeinst Du damit, daß der DSP im Reface DX der selbe FM-Chip wie im Montage/MODX ist und der Reface DX dann nur in der Bedienarchitektur (Operatoren, Algorithmen usw.) softwareseitig begrenzt wurde?