
PWM schrieb:ACB ist doch nur ein Fakebegriff.
Die versuchen nichts anderes als zu emulieren.
Hmmm... und wie benennst du das, was U-HE macht?PWM schrieb:Roland hat den Begriff ACB erfunden um leichtgläubige zu fangen die es nicht verstehen, dass Roland nur versucht zu emulieren und der Begriff ACB nichts aussagt.
Moogulator schrieb:Das wurde zur Messe vor einiger Zeit auch gezeigt.
Als Studie. Siehe Bild unten: https://www.sequencer.de/syns/uhe/Diva.html
Was für ein OS hat der Rechner? Irgendein Embedded oder ein Windows, das man erst hochfahren muss?Dieser Synthesizer ist kein Controller, sondern enhält einen vollständigen Rechner, ist also ein kompletter Synthesizer mit Audioausgang
Also wurde das VSTi angepasst?Moogulator schrieb:Das OS ist eiiiiigentlich unerheblich. Mittels passender Technik kann man sowas zudem auch beschleunigen, da das Ding ja keinerleich Dienste und Daemons starten muss, also hochoptimierbar. Aber sicher wäre das natürlich beim Start ein Pausenerzeuger.
Der Origin war nicht ganz billig, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Auf der anderen Seite: ein Virus kostet auch knapp 2500.-Moogulator schrieb:Es ist also eine Frage von solchen Dingen, ob sowas geht und wie teuer das werden würde.
Moogulator schrieb:Der Origin war der einzige digitale Modular-Synthesizer, Alleinstellungsmerkmal.
salz schrieb:Mir wäre es lieber, Access würde den Virus als Software bringen.
salz schrieb:Gab es nicht von Arturia so 'ne Controllerhupe (...) Origin?
]PWM schrieb:Aber da wurden Plugins in ein Plastikgehäuse gesteckt und teuer verkauft.
Da ist einem richtige Analoge Hardware halt lieber.
Korg hat rund 300 Mitarbeiter, Roland hat um die 3000. Kleinere Firmen sind immer flexibler, wenn es um Nischenprodukte geht. Das Geld verdient aber auch Korg mit Produkten wie dem Triton.PWM schrieb:Korg baut wenigstens richtige Analoge.
Für mich der beste Hersteller momentan.
PWM schrieb:Und wo kommt der Preis bei Roland her?
z.B System 8 1500€.
Ein Plastikgehäuse mit Knöpfen und Platine für 1500€.
Dafür bekommt man einen Prophet08 Analog.
Der Vermona Perfourmer ist sogar billiger und kein Plastik und Vollanalog.
PWM schrieb:Also kann niemand eine vernünftigen Grund für die überteuerten Platinen Plastikbomber nennen.
spidermüm schrieb:In other News; ich persönlich kaufe ja Dinge weil sie geil klingen oder n cooles Konzept haben, nicht weil was draufsteht oder weil analog...
PWM schrieb:Also kann niemand eine vernünftigen Grund für die überteuerten Platinen Plastikbomber nennen.
spidermüm schrieb:Das hier ist eine repetative Hölle.
PWM schrieb:Aber das sind ja alle VAs die nicht Analog klingen wollen.
Kommt mir sehr abgezockt vor.
PWM schrieb:Weiter zum Thema U-HE.
Einen kompletten Hardware Synth oder reicht ein RePro-1 Controller?
Ein Controller wäre ja mal ein Anfang!?
Trotzdem gibt es Leute, die Hardwaresynths bauen. U-He nicht.Dark Walter schrieb:Mal völlig abgesehen von meiner letzten Antwort wäre es absoluter Irrsinn vom Plug In auf den Hardwaremarkt umzuschwenken. Mit Software ist der Gewinn deutlich höher und das Risiko stark minimiert. In seinem Fall (Direktvertrieb) kann er verkaufen ohne die Produktion, Kredite, Vertrieb, Händler, Zölle, Retouren etc. bezahlen zu müssen. Alleine schon der Kostenaufwand ein Produkt national in den Verkauf zu bringen ist extrem.
PWM schrieb:Weiter zum Thema U-HE.
Einen kompletten Hardware Synth oder reicht ein RePro-1 Controller?
Ein Controller wäre ja mal ein Anfang!?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.