J
joggle
..
Guten Abend zusammen,
Ich habe heute mal eine, wahrscheinlich doofe, Frage.
Ich hab gestern ein bisschen was aufgenommen (Synthzeug) und beim erneuten anhören heute habe ich irgendwie das Gefühl das es den Ohren nicht gut tut (also mehr Physisch statt Psychisch). Kann natürlich durchaus sein ich bilde mir das ein, ist sowieso kein guter Tag heute. Trotzdem will ich hier mal Fragen woran das liegen könnte? Kann es sein das da irgendwelche hohe Frequenzen sich im Restgematsche verbergen? Ich hab mal mit Audacity eine Spektrumsanalyse gemacht (von dem Zeitabschnitt mit den vermutlich höchsten Tönen im Lied).
Dabei würde mich auch mal interressieren ab wieviel dB (auf der Skala) wir anfangen die töne wahrzunehmen (ungefähr).
Danke für ihre Aufmerksamkeit
Grüße Jörg
P.s.: Mir ist gerade aufgefallen, das wenn ich die Kopfhörer die an meinem Audiointerface hängen voll aufdrehe (an dem netten kleinen Drehregler am Kabel), dass dann ein teilweiße Recht hochfrequentes Störgeräusch zu hören ist.
Ich habe heute mal eine, wahrscheinlich doofe, Frage.
Ich hab gestern ein bisschen was aufgenommen (Synthzeug) und beim erneuten anhören heute habe ich irgendwie das Gefühl das es den Ohren nicht gut tut (also mehr Physisch statt Psychisch). Kann natürlich durchaus sein ich bilde mir das ein, ist sowieso kein guter Tag heute. Trotzdem will ich hier mal Fragen woran das liegen könnte? Kann es sein das da irgendwelche hohe Frequenzen sich im Restgematsche verbergen? Ich hab mal mit Audacity eine Spektrumsanalyse gemacht (von dem Zeitabschnitt mit den vermutlich höchsten Tönen im Lied).

Dabei würde mich auch mal interressieren ab wieviel dB (auf der Skala) wir anfangen die töne wahrzunehmen (ungefähr).
Danke für ihre Aufmerksamkeit

Grüße Jörg
P.s.: Mir ist gerade aufgefallen, das wenn ich die Kopfhörer die an meinem Audiointerface hängen voll aufdrehe (an dem netten kleinen Drehregler am Kabel), dass dann ein teilweiße Recht hochfrequentes Störgeräusch zu hören ist.