Orgel schrieb:
Aber ich wollte mal in die Runde fragen was Ihr unbedingt gerne noch so für Maschinen haben wollt?
Die meisten haben ja schon ein nicht unbescheidenes Arsenal an Kram, aber dennoch wird es doch noch etwas geben was man gerne haben mag, auch im Tausch gegen Seele, etc?
Natürlich mehr realistische Sachen.
Also realistisch aber finanziell meistens ein Tausch gegen Seele:
1.) Yamaha CS-80. Ja, kein Scheiss: Ich kucke immer wieder, wenns wo einen gibt. Und derzeit kosten sie so ab 6500 Euro. Das ist echt schon ein Seelenverkäuferpreis (ich würde nie ein Auto für soviel Geld kaufen und angesichts meiner dreiwöchigen Zelturlaube könnte ich fünf Jahre lang in von dem Geld in Sommer-Urlaub fahren).
Und ich beisse mich jetzt sonst wohin, dass ich mir keinen CS80 gekauft habe, als er noch fuer 4500 Euro zu haben war (als die 4500 Mark gekostet haben, konnte ichs mir noch nicht leisten. 15 Jahre später hätte ich bei 4500 Euro auch erstmal tief schlucken müssen.
Ausserdem gilt damals wie heute die Abmachung mit meiner Allerliebsten: es fliegt irgend ein anderes Riesenteil raus, wenn ein Riesenteil reinkommt. Und was lass ich dann gehen?
(Oder ich bau mir einen riesen Hardwarecontroller mit einer Superluxusschnuckelklaviatur und versteck innendrin einen Clavia micromodular)
2.) Studer A827 2" 24Spur. (Siehe Absschnitt "Riesenteil" oben)
3.) Den Sequencer fürs Leben

. Warum gibt es den MIDI-Teil von Ableton Live nicht als Hardware? Ich wil lnichtmal die Plugins. Einfach in Echtzeit so aufnehmen, loopen, editieren, tracks schalten, und nie nie nie stoppen müssen und alles sauber im Sync Slave-Mode. Juergen Michaelis ist ja Rhythmusmaschinenseitig mit den Sequencern in den Xbases sehr nah dran.
4.) Weils 3. nicht gibt, werd ich demnächst wohl mal eine MPC-1000 ausprobieren.
5.) Und um der Vervollständigung meiner SH-Sammlung willen: SH1 und SH5.