Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Vermona Perfourmer 1 & 2

  • #91
Was kostet eigentlich der Eintritt zur Musikmesse? Ich hoffe man kann dort den neuen Perfourmer selbst antesten.
 
  • #97
Rauschen?
Ich hör da nix. Kann aber auch an meinen Ohren liegen. Bin erkältet.

Aber du hast recht...da ein kleines Rauschen mit drin. Aber...bedenke...ist ja noch ein Prototyp, was wir da hören.

Nein, nochmal mit meinen AKG gehorcht. Kein Rauschen. Aber ein leises Knacksen manchmal.

Könnte auch an der MP3 Kompression liegen.
 
  • #99
Nee, das ist kein Rauschen, das kommt durch den Obertongehalt und gehört zum Klang. Ich kann das auf meinen Adam A7 ziemlich gut erkennen. Möglich das deine Lautsprecher das nur als Rauschen auflösen.

...und dann ist da noch die MP3 Kompression.

Wenn du ihn auf der Mm befummelt hast, bitte mal Bild-Bericht. ;)
 
  • #100
ok, gehe nochmal mit der yamaha abhöre dran. Bilder und bischen Filmchen jawollja, find das selber so beschissen, wenn von so messen nur 30sek PR Geblubber + Produktshot aus 1m Entfernung kommt.
 
  • #101
Der alte neue name muss zwar nicht viel sagen, aber ich hab den eindruck das ein 4-fach monolancet eher ein wunschkonzert sein wird.
 
  • #102
p4m2_1.jpg


vom vermona blog:

And here it is. We’d like to introduce you to the new PerFourMer MKII. Like its predecessor it features four individual synthesizers that can be linked and played with six different playmodes: 2x monophonic, 2x duophonic and 2x polyphonic.

Each synthesizer has a VCO with sine, triangle, pulse and sawtooth wave shape as well as a noise generator. There is a lowpass filter, an ADSR envelope generator and a LFO that can be synced by an internal or external (MIDI-) clock.
A whole synthesizer can be modulation source for oscillator- or filter frequency of the following one and it has got hard-sync for the oscillators and soft-sync for the LFO.


also nicht viel neues ausser sync?
 
  • #103
schön, aber auch irgendwie erschlagend wenn alle knöpfe in dieser menge die gleiche farbe haben. vermutlich ist da die perspektive der aufnahme etwas ungünstig. wenn er so sahnig wie der mono lancet klingt, überlege ich mir schwer die anschaffung des mk2 :)

aber ich hoffe dass sich wenigstens die lfos mit keytrigger starten lassen bzw. das karge midi des vorgängers etwas vertieft wurde. bei den meisten modernen analogen finde ich die abwesenheit von triggerbaren lfos doch eine vertanene chance für spannendes bassdesign (zb mono lancet).
 
  • #104
eisblau schrieb:
wenn er so sahnig wie der mono lancet klingt, überlege ich mir schwer die .

leider scheint nicht das aktuelle filter-design des lancet übernommen worden zu sein, da nur LP zur verfügung steht. darauf hatte ich ein wenig gehofft. überaus sahnig klang das alte filter aber auch.
 
  • #105
jup, schade, hatte auf den multimode filter des retroverb/filters gehofft... trotzdem nice. 8)
 
  • #106
:supi:

Möglich, daß es synthesetechnisch nur Sync als neues Feature gibt...aber da scheint im Detail noch mehr verbessert worden zu sein. Schade das es keine Nahaufnahme gibt. Auf der linken und rechten Seite sind mehr Regler hinzugekommen. Und es gibt mehr Schalter. Soweit ich weiß, hat das MK2 jetzt 6HE (statt 5HE).
 
  • #107
eisblau schrieb:
schön, aber auch irgendwie erschlagend wenn alle knöpfe in dieser menge die gleiche farbe haben. vermutlich ist da die perspektive der aufnahme etwas ungünstig. wenn er so sahnig wie der mono lancet klingt, überlege ich mir schwer die anschaffung des mk2 :)

aber ich hoffe dass sich wenigstens die lfos mit keytrigger starten lassen bzw. das karge midi des vorgängers etwas vertieft wurde. bei den meisten modernen analogen finde ich die abwesenheit von triggerbaren lfos doch eine vertanene chance für spannendes bassdesign (zb mono lancet).


Ich finde ihn optisch ansprechender als den mk1. Ähm Modular Dock gibs net odar?
 
  • #108
p4m2_1.jpg


Manno mann,
die sollten sich mal was von MACKIE Design abschauen - die wissen wie man mit vielen knöpfen gut! um geht!
NIcht gut gemacht von Vermona - schade.

Sieht aus wie ne Schokoladentorte mit Sahnehäubchen - unsexy.

Aber sound ist bestimmt erste sahne!
 
  • #109
ich find das teil interessant aber leider spricht mich das design überhaupt nicht an. eher das gegenteil trifft ein.

vg
 
  • #110
Es kann ja nicht jeder neue Synth wie ne gelbe Ente aussehen...
 
  • #111
Ich find das Design klasse und selbst wenn da, wie es aussieht, nun nicht der erhoffte Featureregen auf uns niedergeht,wird das Teil zu seinem (mit Sicherheit mehr als fairen) Preis ein echter Knaller werden!
Bei Vermona können sich viele nämlich in punkto Verarbeitung/Klang und Preis/Leistung mal gehörig eine Scheibe abschneiden :supi: :supi: :supi:
 
  • #112
eine Designversion die sich passend neben einem DRM1MK3 einfügt würde ich sehr begrüßen
 
  • #114
pulsn schrieb:
Es kann ja nicht jeder neue Synth wie ne gelbe Ente aussehen...

+1

Musste auch an Mackie denken, aber bei diesen leckeren Mono Lancet Potis darf das gerne so aussehen, Draufsicht abwarten.
 
  • #115
bendeg schrieb:
eine Designversion die sich passend neben einem DRM1MK3 einfügt würde ich sehr begrüßen

Das hat ja die alte Version bereits getan.
Und mich würde es auch nicht wundern,wenn die DRM nicht vielleicht im nächsten Jahr auch noch ein Reshape bekommt und dann wiederum neben den neuen Per4mer passt ;)
 
  • #118
Nicht grade'n Schnäppchen...wenn jetzt echt nur Sync und Oktaveswitch dazu kam.Wo lag der alte doch gleich als er aktuell war? 999,-?

Hässlich finde ich ihn nicht,mag den neuen Vermona look an sich.Bin aber eher scharf auf den Retroverb...

edit:Im HInblick auf die FM Möglichkeiten find ich aber die Sinuswelle cool :supi:
 
  • #119
Jo...kommt wohl Juli/August 2011, da kann man dann noch ein bißchen Geld beiseite schaffen. ;)
Ich find den Preis für einen 4fach polyphonen Echt Analog Synthesizer angemessen. Da nehmen andere doch deutlich mehr für.
Über die Midi Implementierung wurde ja im Video leider nichts gesagt, da hat sich wohl auch einiges getan.
Straßenpreis dürfte niedriger ausfallen. Ob´s wohl dann Holzbacken gibt, schön in Birke?
 
  • #120
er scheint auch sync-bare lfos zu haben. das wäre noch ein verbesserung.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben