Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Modus by Physical Audio

Phil999

|||||
Osterangebot 40% günstiger. Empfehlenswert: die Demo von Modus installieren und den Default Patch spielen. Klingt fast wie eine Tanpura, mit all den sich vermischenden Obertönen. Und wem's gefällt dann für relativ wenig Geld lizensieren.

Gerade bei der Begeisterung für Steampipe in letzter Zeit sollte Modus für einige interessant sein. Ich habe mir neben Modus auch Preparation 2 geholt, und teste nochmal die Effectplugins.

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: godan und juhunet
Sommer-Rabatt auf alle Instrumente, auch auf das neue Tetrad. 40%.

Schönes Wetter und generell gute Bedingungen halten mich noch im Tipi im Emmental, fern von meinem Studio in Graubünden, aber der Plan ist klar: diesen Winter intensiv mit Physical Audio Instrumenten arbeiten. Meiner Meinung nach etwas vom besten hinsichtlich Physical Modeling was es gibt. Wie schon erwähnt, entstehen Oberton-Muster wie bei einem akustischen Instrument.

Neu ist auch MTS-ESP Microtuning bei allen Instrumenten. Selber habe ich noch nie mit MTS-ESP gearbeitet. Bisher konnte man ein .scl oder .tun File laden, jedoch stets nur eins. Man musste also vorher wissen, in welcher Stimmung man spielen will. Das wird allerdings obsolet, wenn man mit Entonal arbeitet. Entonal kommt zwischen Keyboard/Sequencer und Instrument, und lässt einem beliebige Stimmungen laden, ohne die mikrotonale Einheit des Instruments zu benutzen. Die einzige Voraussetzung für polyphones Spiel ist, dass das Instrument MPE kann. Wenn nicht funktioniert Entonal einfach nur monophon.

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Fitzgeraldo
nochmal 40% Rabattaktion für eine Woche oder so.

Mit Tetrad bin ich, trotz des vielversprechenden Konzeptes von vier schwingenden Metallflächen, noch nicht so recht warm geworden. Was wohl auch der Tatsache geschuldet ist, dass ich bestenfalls Presetklänge verändere, aber praktisch nie einen Patch von Grund auf selber erstelle. Modus ist wohl das am leichtesten zugängliche Instrument.

In einem gut bestückten Heimstudio, das im Vergleich zu anderen Studios zwar zwergenhaft ist, aber dennoch viel Möglichkeiten bietet, ist es jeweils eine Frage der Entscheidung, mit was man sich in einer Session hauptsächlich beschäftigen will. Da war in letzter Zeit eher Hardware im Vordergrund, die neuen Plugins von Node Audio, sowie alle Softsynths von Madrona Labs. Wie erhofft kommen nun die Instrumente von Physical Audio an die Reihe. Die alle mal richtig durchwalzen.
 
Mit Tetrad bin ich, trotz des vielversprechenden Konzeptes von vier schwingenden Metallflächen, noch nicht so recht warm geworden.
schau dir Anukari an

Edit: was ist denn das für ein müll forum ? wollte den anukari therad verlinken, aber es zeigt dann ein langes post als zitat an.
Heisst: es hat hier nen Anukari thread (Suche)

ich fand die Instrumente von Physical Audio nicht wirklich überzeugend.
Eins hab ich gekauft weil ich mit der Demo nen tollen mix sound mit Piano zusammen erstellt hatte.
Ein zweites hab ich wohl auch. oder es ist ne Demo und ich sehs nicht.
Natürlich haben die Instrumente "was".
Aber man wünscht sich doch diese Top Dingens was einem Flügel verleiht, ohne das man Gummibärchen Sauce trinken muss.

Anukari hat sich sehr entwickelt und hat real Potential fürs eigene rum mechen.
Die Madrona Labs Synths haben mich selbst auch nie angetörnt. Hab den Weg da rein nie gefunden. Und sound presets haben mich jetzt auch noch nie vom Hocker gehauen. Anukari sehe ich da ganz anders.

ist zurzeit auch sale für $39



edit: wollte keinen direkt link zur Anukari page posten. Da es hier um nen anderen Synth geht
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Neue Beiträge

News

Zurück
Oben