Verstärkung Fender Rhodes

Wie verstärkt ihr ein (echtes) Fender Rhodes im Studio?
Mir geht es dabei auch um das Spielen und nicht nur um die Aufnahme. Sind 8 Zoll Studio Monitore überfordert?
 
Fender Twin Reverb oder Roland JC-120 sind so die Klassiker.

Ansonsten gibt es bestimmt schöne Preamps, mit und ohne Röhren.

Stephen
 
Ansonsten gibt es bestimmt schöne Preamps, mit und ohne Röhren.
Es gibt so gar einen ganz billigen und völlig unterschätzten (den ich mich kaum traue zu empfehlen, aber ich mag ihn wirklich):
den Behringer MIC100.
Den kriegt man üblicherweise gebraucht für unter 50 Euro - ob die Nachfolgemodelle genauso klingen, weiß ich nicht.
Dahinter ein paar vernünftige Studiolautsprecher, das wäre auf jeden Fall ein guter Anfang.

Schöne Grüße
Bert
 
Fender Twin Reverb oder Roland JC-120 sind so die Klassiker.

Ansonsten gibt es bestimmt schöne Preamps, mit und ohne Röhren.

Stephen
Stimmt. Der Twin wäre auch meine Wahl, aber ein Stereo Tremolo wie beim Suitcase wäre schon cool. Christian Radtke baut einen Preamp, mein größtes Problem sind die Lautsprecher. Ein Rhodes braucht eigentlich 12 Zöller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hältst Du von einem Stereopaar Yamaha 4115? Gibt es aktiv und passiv.

Damit kann man ordentlich was reißen.

Wenn Platz und Lautstärke kein Problem darstellen, zwei Yamaha RA-70 oder RA-100.

Stephen
 
Seitdem mich @Jenzz auf die richtige Reihenfolge bzgl Effekte hingewiesen hat, bin ich mit dem Reußenzehn suitcase sehr zufrieden :supi: kommt der Originalverstärkung von Suitcase Model schon ziemlich nahe imo.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben