Verwendung von "fremdem" Fernseh-/Videomaterial in eigenen Videoclips

Schneefels
Schneefels
(-_(-_(-_-)_-)_-)
Eine Frage die ich mir schon recht häufig gestellt habe, ohne sie beantworten zu können, ist inwieweit man eigentlich für seine eigenen Musikvideoclips auf Youtube usw. Bild- bzw. Videomaterial aus den öffentlichen Medien verwenden darf - ich meine nur die Bilder, ohne Audio, Dokumentaraufnahmen (z.B. Space Night, Wochenschau aus den 1940ern, Natur-/Technik-Dokus, Beiträge aus "Tagesschau"-Sendungen, Aufzeichnungen aus dem Dschungelcamp :schwachz: ). Wie sieht es aus wenn man die Sachen 1:1 verwendet, wie sieht es aus wenn die Sachen "künstlerisch bearbeitet" wurden (z.B. stark geschnitten, immer nur kurze Versatzstücke, oder mit Effekten verfremdet). Wo ist definiert was man da darf und was man nicht darf, wo sind die Grenzen? Macht es einen Unterschied ob es sich um ein kommerzielles Projekt handelt oder um ein Nichtkommerzielles? Ist nicht so dass ich jetzt gerade ganz konkret was in der Pipeline habe wofür ich das wissen muss, es interessiert mich grundsätzlich.
 
soderstrom
soderstrom
Hardlöter
Du brauchst grundsätzlich die Erlaubnis der Rechteinhaber für eine rechtsichere Veröffentlichung deines Musikvideoclips. Es spielt keine Rolle ob es kommerziell oder nicht ist, die Veröffentlichung an sich ist ausschlaggebend.

Die Betonung liegt hier auf Rechtssicher!
 
Schneefels
Schneefels
(-_(-_(-_-)_-)_-)
Ich hab mich das tatsächlich schon seit Jahren immer mal wieder gefragt, und dann wieder vergessen. Die Frage kam eben gerade wieder hoch, als ich einen tollen Ambient Videoclip von jemand hier aus dem Forum gesehen habe, der mit Aufnahmen von Raketenstarts und aus dem Erdorbit unterlegt waren. Passt super. Ich hab auch schon öfter dran gedacht sowas in der Richtung zu machen. Das ist dann also quasi nicht "rechtssicher"? Die Rechteinhaber der Aufnahmen könnten einem dafür an den Karren p.....?
 
soderstrom
soderstrom
Hardlöter
Das hängt in deinem Beispiel davon ab wie das verwendete Material lizenzrechtlich verfügbar ist. Es kann durchaus sein, dass das Material zur Verwendung freigegeben war für bestimmte Anwendungen oder auch nicht. Es gilt aber defenitiv, dass für eine rechtsichere Veröffentlichung die Erlaubnis des Rechteinhabers vorhanden sein muss. Das kann auf einer generellen (z.B. Stock Footage) oder individuellen Basis geschehen. Der Anwendungszweck und andere Faktoren spielen da auch noch eine Rolle, insgeseamt ein recht komplexes Thema.
 
Schneefels
Schneefels
(-_(-_(-_-)_-)_-)
Ist irgendwo definiert ab wievielen Einzelbildern das gilt? So wie das bei Samples mal galt (hab ich noch so in Erinnerung), ab soundsoviel Sekunden?
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
gilt ab dem ersten Bild. ist dann halt ein Foto. da gilt das selbe Urheberrecht.
 
soderstrom
soderstrom
Hardlöter
Kein Grund zum weinen ;-) Es gibt viel "freies" Material welches man für solche Zwecke einsetzen kann. Check das Internet, da geht was. Aber wie gesagt, immer die Nutzungsbedingungen bzw. AGBs im Auge behalten, sonst wird es teuer unter Umständen.

Nach meinem Kenntnisstand gibt es keine Sekunden oder Einzelbilder Minima, die die generelle Urheberschaft aufheben würden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneefels
Schneefels
(-_(-_(-_-)_-)_-)
Da geht ja 50% der Bearbeitungszeit drauf für das Lesen von Lizenzbestimmungen. Na, okay, ist dann halt so :)
 
Rolo
Rolo
*****
Wenn es Independent ist, und nicht kommerziell dann wird es wohl eh niemanden interessieren wenn Du einen Raketenstart einbaust.
Wenn es letztendlich ein cooles Video ist würden Dich diese Leute glaube ich nicht anpissen weil Du es verwendest hast. Sie würden es vermutlich
nicht mal mitbekommen daß Du es benutzt hast. Diese Leute haben wichtigeres zu tun als Leute anzupissen weil sie einen Raketenstart für ein Musikviedeo benutzt haben.
Und wie gesagt merken die das auch nicht...denke ich mal ganz unverbindlich.
 
soderstrom
soderstrom
Hardlöter
Wenn es Independent ist, und nicht kommerziell dann wird es wohl eh niemanden interessieren wenn Du einen Raketenstart einbaust.
Wenn es letztendlich ein cooles Video ist würden Dich diese Leute glaube ich nicht anpissen weil Du es verwendest hast. Sie würden es vermutlich
nicht mal mitbekommen daß Du es benutzt hast. Diese Leute haben wichtigeres zu tun als Leute anzupissen weil sie einen Raketenstart für ein Musikviedeo benutzt haben.
Und wie gesagt merken die das auch nicht...denke ich mal ganz unverbindlich.

Sorry, das ist nicht richtig und sehr naiv. Es gibt exakt für dieses Szenario Horden von Rechtsanwaltskanzleien mit speziellen Such- und Filterprogrammen um genau aus dieser Fehlannahme ordentlich Geld zu ziehen. Dies geschieht weltweit, big business!
 
Rolo
Rolo
*****
darf ich ihren Raketenstart für mein Video benutzen ?
Am besten live dabeisein beim Raketenstart...ist ein Traum , den ich verwirklichen will.
 
soderstrom
soderstrom
Hardlöter
Die NASA bietet sehr viel Archiv Material an. Tolle Sachen dabei! Trotzdem Nutzungsbedingungen und AGBs checken...
 
Rolo
Rolo
*****
Ich glaube aber dennoch daß es von denen keinen interessiert,
was anderes ist natürlich mit Material von Kinofilmen oder so...
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Gibt es eigentlich Listen / Anlaufstellen im Netz mit gemeinfreiem Videomaterial, Filmdialogen etc. ?
 
Rolo
Rolo
*****
Ich denke wenn man höflich bei derNasa fragt ,dann geben sie auch grünes Licht für einen Raketenstart...kein Grund für Kummer in dem Fall.
 
soderstrom
soderstrom
Hardlöter
Tax-5
Tax-5
|||||||||||
Ich hab mich das tatsächlich schon seit Jahren immer mal wieder gefragt, und dann wieder vergessen. Die Frage kam eben gerade wieder hoch, als ich einen tollen Ambient Videoclip von jemand hier aus dem Forum gesehen habe, der mit Aufnahmen von Raketenstarts und aus dem Erdorbit unterlegt waren. Passt super. Ich hab auch schon öfter dran gedacht sowas in der Richtung zu machen. Das ist dann also quasi nicht "rechtssicher"? Die Rechteinhaber der Aufnahmen könnten einem dafür an den Karren p.....?

Damit dürfte das Video "Into Space" von meinem Ambient-Projekt gemeint sein ;-)
Grundsätzlich ist die NASA sehr offen was die Bereitstellung von Medien anbelangt, im Zweifelsfall sollte man aber die Erlaubnis einholen. Bei unsicheren Videos verlinke ich gerne auf den Originalartikel/Webseite
 
soderstrom
soderstrom
Hardlöter
Wie meinst du in dem Zusammenhang "Bewertung"?

Der Teufel steckt da im Detail. Die NASA gibt z.B das Material für Bildungsträger als Unterichtsmaterial frei. Gilt das nur für staatliche (US) Institutionen oder auch private Bildungsträger mit einem kommerziellen Hintergrund hier in Deutschland? Nur als Beispiel...

Weitere Problemzonen sind z.B. Einschränkungen mit moralischer/ ethischer Begründung. Nacktheit wird z.B in den Staaten anders als in Mittel-Europa bewertet usw...

Das heißt, es erfolgt immer auch eine Bewertung des Sachverhaltes auf Basis der Nutzungsbedingungen. Hier können die Perspektiven sehr unterschiedlich sein! Im Zweifelsfall wird das dann später vor Gericht geklärt.

Das internationale Lizenz und Urheberrecht ist komplex, alleine schon durch die fundamental unterschiedlichen nationalen "Rechtstraditionen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
es gibt da ganz klare Richtlinien, ohne Genehmigung kann man eigentlich nichts verwenden, außer gemeinfreies Material.
Bilder von Raumfahrt sind oft frei, da die Nasa vom Staat finanziert wird und sehr viel davon frei verfügbar ist.
Ebenso verhält sich das mit Filmen für Schulen oder Lehr- / Werbefilme der US-Army. Das betrifft aber meist nur private Nutzung und die USA,
ein Musikvideo könnte also auch als gewerbliche Nutzung ausgelegt werden.
Einige Plattformen bieten tonnenweise Bilder und Videos an, welche gemeinfrei sind und auch gewerblich genutzt werden dürfen.
Vielen Hobbyfilmern reicht es schon, das sie ihre Sachen auf den Plattformen haben und es ist denen egal, was die Leute damit machen.

Suche einfach mal nach Videos "public domain", "royality free" oder "gemeinfrei" -meistens steht die Verwendungsart direkt daneben.
Oft muss man nur die Quelle im Abspann angeben, bei vielen Videos ist nicht mal das nötig.
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||

Hier hab ich viel public domain Material verwendet. Da ist Material von einem amerikanischen Aufklärungsfilm dabei, ein s/w-Film aus Berlin von 1927, wo die Rechte abgelaufen waren und ein paar Videos von mir -fertig. Das ist alles super easy ...
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Royality free bedeutet nicht, dass es für umme ist. Es ist eine Form der Lizenzvergabe.
stimmt, aber sehr vieles davon ist auch völlig lizenzfrei oder es reicht dem Urheber eine Quellenangabe aus. Meistens steht es ja dabei, außerdem kann man eine Mail schicken und anfragen oder im Zweifelsfall etwas anderes nehmen.
 
Strelokk
Strelokk
Was du meinst, ist CC (Creative Commons).
Lizenzfrei (royality free) bedeutet nicht, dass es für umme ist. Es ist auch mies übersetzt, da "lizenzfrei" eine Form der Lizensierung ist.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben