Verzerrer für Sprachsamples

N

netlab72

.
Hallo, hat jemand ne Idee bzgl. der Verzerrung von Sprachsamples? Es soll so ein bisschen Industrial-mäßig brachial klingen, ein Bodentreter (macht einfach mehr Spaß) und kein State-Of-The-Art-Teil für 150 Eus aufwärts sein. Ich finde EHX ziemlich gut. Dachte so an den Micro Metal Muff. Ein Proco Rat mit dem alten Chip hatte ich schon. Der rauschte einfach wie Atze. Und das ging gar nicht.
 
Kein Bodentreter, aber man liest in einschlägigen Foren dass das Boss Se-50 gern verwendet wird. Steht bei mir auch immer noch auf der Ausprobierliste....
 
Ja, den hatte ich auch mal. Der SE-50 ist für Distortion nicht zu gebrauchen. Sonst allerdings ziemlich gut.
 
Für Vocals/Sprachsamples braucht man garnicht so viel Distortion.
Ein Muff ist da eher ungeeignet. Das basiert auf Fuzz-Distortion, also kaskadierten Verstärkerstufen.
Das matscht, erhöht massig das Rauschen und ist zudem zu viel des Guten.
Klassische Overdrive-Schaltungen sind da geeigneter, da sie meist mit weniger Verstärkung auskommen,
da die Zerre über 'ne Diodenbrücke generiert wird. Bei den Boss OD oder DS Tretern oder anderen
Tube-Screamer-Abkömmlingen ist man da gut aufgehoben.
Generell hebt aber jedes klassisch-analoge Distortioneffektgerät den Rauschpegel an.
Wenn's wirklich rauschfrei sein soll, müsstest Du auf etwas digitales umsteigen/ausweichen.
Also Line6 und co...
 
wie mein Vorredner schon sagte - um das Rauschen wirste nicht vorbeikommen .. egtl egal obs nun n analoge oder digitale Verzerrung ist ... das Ausgangssignal rauscht meist schon recht gut ... es denn man setzt n ordentliches Mikro und Noisesupressor ein

aber bei Industrial gehört das rausche doch zum Stilmittel also mach dich da nicht verrückt

ich mag den hex Tube-zipper gern und natürlich die Sherman
 
Ah, ich hab da übrigens was wichtiges vergessen:
Da Stimmen durch Verzerrer allgemein schnell matschen und unverständlich werden
ist's oftmals sinnig/besser der verzerrten Stimme wieder die cleane zuzumischen,
bzw. einen Mix aus beiden zu machen. Man sollte nur drauf achten, dass die beiden
Signale nicht zueinander phasenverschoben sind.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben