Trance- & Technoklassiker der 90er

Maschendrahtzaun late at night

Ist mir ja persönlich ein weitaus zu häufiger Einsatz der bekannten "Hit"-Samples (mir fallen grad die exakten Bezeichnungen nicht mehr ein, aber ich glaube es war die Zeit der ROLAND Rompler)..... Das eine Sample meine ich hört sich quasi genau so an, wie das aus U96-Das Boot ... das Spielen dieser "Mehrklang-Samples" quer über die Tonleiter mit einem Keyboard hat mir immer einen kalten Schauer über den Rücken gejagt. Harmonie ist was anderes :)

Wenn so eine Musik mit den Protagonisten heute noch im Fernsehen laufen würde, wäre ich allerdings froh :'-)
Der einig wahre 'Maschendraht'-Song kommt tatsächlich von Raab - aber nicht der von 1999 - wir drehen die Zeit mal 4 Jahre zurück ;-)


Sorry für den Einwurf ;-) Aber der MUSSTE einfach sein ^^ Alleine schon wegen der Grammatik
 
Zuletzt bearbeitet:
OT:
Na klar gibt's bessere Digitalsynths, die klingen aber alle nicht wie der JD-800, dieser majestätische Flugzeugträger, der klanglich die 90er mitgeprägt hat und uns die Knöpfe zurückgebracht hat ("Knobular Synthesis" hieß es in einer englischen Fachzeitschrift). Meinen geb ich jedenfalls nie her, trotz Kyra/C15/Osmose/Steampipe/Manatee.
Der kleine Boutique-JD-08 ist eine gute Alternative, wenn man die Card-Sounds nicht braucht und keine Wurstfinger hat...
OT:

Danke dir für deine Erfahrungen :] 👍

(auch an @Tom Noise :))

Ich habe mir mal eine Liste angelegt, wie ich die ganzen alten Roland Klassiker ersetzen kann. All die alten Schlachtschiffe nochmal im Original zu erwerben ist einfach keine Option mehr. Ich brauche sie aber ALLE ;-)

Zum Glück bietet Roland den JD-800 in der Roland Cloud an (ich weiß, ich mag auch keine Roland Cloud), aber das wäre meine präferierte Lösung. Es klingt nicht 100% gleich, aber das Delta nehme ich in dem Fall bewusst in Kauf. Immerhin kommt es von Roland.

Beim JD-08 bin ich mir unsicher. Ich hatte gelesen, dass die Boutique Kästchen auf ZEN Core basieren, welches etwas weiter weg klingt, als Rolands ACB. Und die Cloud Dinger basieren wohl auf ACB. Daher meine Wahl mit der R.Cloud.

Live brauche ich das Teil nicht, daher wäre die Boutique Version auch obsolet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scooter - Rhapsody in E

EDIT: Link ersetzt, weil alles schonmal gepostet hier:


Der beste Track von Scooter jemals für mich (waren auch die ersten Kontaktpunkte mit Trance für mich damals)

Immer wenn Hans-Peter mal die Klappe gehalten hat kam ein geiler Track bei raus

Diese kurze Zeit, bevor sie mit Hyper Hyper durch die Decke gegangen sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wart ja nur, bis sich endlich mal jemand traut, die Frage 'Kennen sie eigentlich die Band Ultra Sonic?' in einem Interview an Baxter zu stellen.
 
Ich wart ja nur, bis sich endlich mal jemand traut, die Frage 'Kennen sie eigentlich die Band Ultra Sonic?' in einem Interview an Baxter zu stellen.
Ja glaube das Thema hatten wir hier schon in irgendeinem Thread. HP hat ja auch jüngst in einem Interview offen zu dem Thema gesprochen.
 
Ich sag's nur ungern - im inneren ticken Baxter und ich erstaunlich synchron. Vielleicht begründet sich auch darin meine Abneigung.
 
Was die Musik angeht gehen die Credits klar an Hendrik Stedler aka Rick Jordan
 
Zuletzt bearbeitet:
Scooter - Rhapsody in E
Ich wart ja nur, bis sich endlich mal jemand traut, die Frage 'Kennen sie eigentlich die Band Ultra Sonic?' in einem Interview an Baxter zu stellen.

Eieiei, Ihr zwei! Da habt ihr mir zum Morgenkaffee aber mal nen schönen Nostalgieschub untergejubelt! Abi bzw. Berufsschule, wochenends dann Omen oder Stammheim. Schee wars.

Bezüglich der Rhapsody würd ich widersprechen, ein Jahr vorher gabs nen Glücksgriff:
Scooter - Cosmos:
 


News


Zurück
Oben