B
blobbo
long time no see - Klicke Reset Passwort
Hallo alle zusammen!
Ich bin durch etwas googlen auf dieses Forum aufmerksam geworden und denke, dass ich hier richtig aufgehoben bin.
Mache seit längerem Musik in diversen Coverbands bzw auch in einer eigenen Band (Hardrock).
Nachdem ich durch einen Bekannten auf Erobique () aufmerksam geworden bin, hat mich irgendwie das
DJ-Sequenzer-Sample-Live-Performance Fieber gepackt.
Möchte demnächst auch etwas in die Richtung machen.
Da ich bis jetzt noch nie etwas in der Art probiert habe, habe ich einige Fragen bzw. Ungewissheiten.
Alles in allem möchte ich es in etwa wie Erobique aufziehen, was die Liveperformance angeht.
Nur an Knöpfen drehen oder hinter nem Laptop stehen und einen Track nach dem anderen raushauen, würde mir nicht wirklich spaßmachen.
Nach etwas Recherche habe ich das ganze in etwa so verstanden. Der Groove (Drums, Bass, etc.) läuft auf nem Sampler.
Habe mir dafür den MPC 1000 rausgeguckt. Scheint ein ganz ordentliches Teil zu sein.
Auf dem kann ich ja dann diverse Spuren muten bzw. andere Spuren dazuholen (evtl nen Padsound oder so)
In dem Video von oben spielt er ja dazu ne Begleitung auf dem Epiano welches er dann Live sampelt und loopt.
Das funktioniert auch alles mit dem MPC 1000? Denke hier mit nem Fußschalter oder?
Oder brauch ich dafür ne extra Loopstation?
Wäre dass dann alles was man so braucht im Liveeinsatz? Also an Grundausstattung.
Also eben ein paar Synthies (bis jetzt Korg Triton & Yamaha s08 im Fundus), der MPC 1000, und ein Mischpult.
Habe ich noch etwas vergessen?
Bin kein Freund von Laptops auf der Bühne
)
Bin durch etwas Forumgestöber und Nachlesen auch immer wieder auf diverse Filter aufmerksam geworden. Cutoff Lowcut etc etc. In wie fern wären die beim
Performen relevant, bzw wie würde ich das dann live steuern? Auch über den MPC? Oder dann über das Mischpult mit extra Effektgerät?
Alles in allem würde das Setup so wie ich mir es vorstelle in etwa so aussehen:
Beide Keyboards in den MPC, damit ich Live Samplen und Loopen kann.
Groove und Keys auf jeweils seperate Ausgänge vom MPC legen und dann ab ins Mischpult.
So richtig?
Bin für alle Anregungen, Hinweise, Tips und Anderes dankbar. Wie gesagt habe noch nie etwas in der Art gemacht und bin daher ein unbeschriebenes Blatt, wenn es um sowas geht.
Danke und viele Grüße
Ich bin durch etwas googlen auf dieses Forum aufmerksam geworden und denke, dass ich hier richtig aufgehoben bin.
Mache seit längerem Musik in diversen Coverbands bzw auch in einer eigenen Band (Hardrock).
Nachdem ich durch einen Bekannten auf Erobique () aufmerksam geworden bin, hat mich irgendwie das
DJ-Sequenzer-Sample-Live-Performance Fieber gepackt.

Möchte demnächst auch etwas in die Richtung machen.
Da ich bis jetzt noch nie etwas in der Art probiert habe, habe ich einige Fragen bzw. Ungewissheiten.
Alles in allem möchte ich es in etwa wie Erobique aufziehen, was die Liveperformance angeht.
Nur an Knöpfen drehen oder hinter nem Laptop stehen und einen Track nach dem anderen raushauen, würde mir nicht wirklich spaßmachen.
Nach etwas Recherche habe ich das ganze in etwa so verstanden. Der Groove (Drums, Bass, etc.) läuft auf nem Sampler.
Habe mir dafür den MPC 1000 rausgeguckt. Scheint ein ganz ordentliches Teil zu sein.
Auf dem kann ich ja dann diverse Spuren muten bzw. andere Spuren dazuholen (evtl nen Padsound oder so)
In dem Video von oben spielt er ja dazu ne Begleitung auf dem Epiano welches er dann Live sampelt und loopt.
Das funktioniert auch alles mit dem MPC 1000? Denke hier mit nem Fußschalter oder?
Oder brauch ich dafür ne extra Loopstation?
Wäre dass dann alles was man so braucht im Liveeinsatz? Also an Grundausstattung.
Also eben ein paar Synthies (bis jetzt Korg Triton & Yamaha s08 im Fundus), der MPC 1000, und ein Mischpult.
Habe ich noch etwas vergessen?
Bin kein Freund von Laptops auf der Bühne

Bin durch etwas Forumgestöber und Nachlesen auch immer wieder auf diverse Filter aufmerksam geworden. Cutoff Lowcut etc etc. In wie fern wären die beim
Performen relevant, bzw wie würde ich das dann live steuern? Auch über den MPC? Oder dann über das Mischpult mit extra Effektgerät?
Alles in allem würde das Setup so wie ich mir es vorstelle in etwa so aussehen:
Beide Keyboards in den MPC, damit ich Live Samplen und Loopen kann.
Groove und Keys auf jeweils seperate Ausgänge vom MPC legen und dann ab ins Mischpult.
So richtig?
Bin für alle Anregungen, Hinweise, Tips und Anderes dankbar. Wie gesagt habe noch nie etwas in der Art gemacht und bin daher ein unbeschriebenes Blatt, wenn es um sowas geht.
Danke und viele Grüße