vinyl pressen lassen, kennt ihr was ??

Okay, das ist schonmal was. Die Frage wäre, ob sowas dann aufgehoben wird.
Edit, die Vorläufer der Stamper sind wohl „verbraucht“ nach einer Nutzung.
Ich denke die Vorstufe der Stamper sind noch länger haltbar. Aus ihnen kann man immer wieder neue Stamper herstellen.
So wie ich das mal gelesen und erfasst habe werden die Vorläufer ,also die sogenannten Väter benutzt um neue Stamper zu erstellen wenn die verbraucht sind.

Also wenn du direkt nach der produktion die Firma fragst werden sie dir die Stamper bestimmt zukommen lassen. Ansonsten werden die
noch ne Weile im Presswerk gelagert und dann vernichtet. Ich habe lediglich von einer meiner Produktionen die Stamper für beide Seiten.
Bei den anderen war es schon zu spät. Nach der Vater und Mutterplatte hatte ich erst gar nicht gefragt was ich wohl hätte machen sollen alleine nur deshalb daß
die niemand abgreifen kann um irgendwann nochmal Kopien zu machen. Es ärgert mich ein bißchen daß ich da so nachlässig gewesen bin aber ich denke
die sind eh vernichtet worden und ich brauch mir da kein Kopp zu machen. Generell sollte man das aber anfordern finde ich ,denn man kauft diese Dinge ja mit
und hat eigentlich ein Recht darauf. Auch auf den Folienschnitt. Beim nächsten mal will ich das alles haben :cool:

Nachpressung kam für mich selbst nie in Frage. Von daher brauche ich die eigentlich nicht und hab jetzt halt weinigstens von einem Album beide Seiten der Stamper als interessantes Relikt.
Das sind wabbelige Aluminiumscheiben. Hab eben nochmal geguckt..ja ,sind Spiegelverkehrt, sehe ich an der Gravur also eindeutig die Stamper. Ich denke die kann man nochmal
einspannen und dann vinylrohlinge pressen.
 
Ich mogel mich hier mal rein weil scheinbar ein paar Leute Erfahrungen haben:
Wie funktioniert das denn technisch bei eine Neuauflage/Repress, ist in so einem Fall die originale Pressmatritze eigentlich noch vorhanden und die hohen Einmalkosten entfallen somit? Gerade bei einer kleinen Auflage (zB 300) dürften die Stamper ja nicht abgenutzt sein.

na sie ist entweder noch da oder auch nicht. manchmal hat sie das pressewerk, manchmal der verlag, manchmal du. genau wie auch die glassmaster beim optischen datenträger.

bei letzterem war es früher sogar üblich, direkt einen zusätzlichen zu erstellen, den den kunde des presswewerks zugeschickt bekam, damit er sich um dessen erhalt selbst kümmert.
 
Also wenn du direkt nach der produktion die Firma fragst werden sie dir die Stamper bestimmt zukommen lassen. Ansonsten werden die
noch ne Weile im Presswerk gelagert und dann vernichtet. Ich habe lediglich von einer meiner Produktionen die Stamper für beide Seiten.
Ganz cool, finde ich auch, sowas selbst zu haben als Andenken.
Müsste man also mal fragen, ob das eine Möglichkeit ist. Also ob man die nochmal einspannen kann, oder ob sowas nach dem Ausbauen (plus ggf. 2x verschicken) nicht mehr "trusted" genug ist.
 
Ganz cool, finde ich auch, sowas selbst zu haben als Andenken.
absolut. Ist zwar keine Goldene aber auch echt nice :cool:
oder ob sowas nach dem Ausbauen (plus ggf. 2x verschicken) nicht mehr "trusted" genug ist.
ich denke die sind ziemlich stabil. Ich meine wenn man bedenkt daß man selbst mit Vinyl so einiges machen kann bis es einen kratzer gibt daß die Nadel springt..
ist ja meißtens nur Schmutzt wenns crackelt oder knistert.
 
Ich mogel mich hier mal rein weil scheinbar ein paar Leute Erfahrungen haben:
Wie funktioniert das denn technisch bei eine Neuauflage/Repress, ist in so einem Fall die originale Pressmatritze eigentlich noch vorhanden und die hohen Einmalkosten entfallen somit? Gerade bei einer kleinen Auflage (zB 300) dürften die Stamper ja nicht abgenutzt sein.

ja stimmt, bei der nachpressung fallen nur noch die presskosten pro vinyl an :)
max. werden nur 7-800 mit einer pressmatritze gefertigt, weil die denn meist schon hinüber ist :amen:
 
Ich denke die Vorstufe der Stamper sind noch länger haltbar. Aus ihnen kann man immer wieder neue Stamper herstellen.
So wie ich das mal gelesen und erfasst habe werden die Vorläufer ,also die sogenannten Väter benutzt um neue Stamper zu erstellen wenn die verbraucht sind.

Also wenn du direkt nach der produktion die Firma fragst werden sie dir die Stamper bestimmt zukommen lassen. Ansonsten werden die
noch ne Weile im Presswerk gelagert und dann vernichtet. Ich habe lediglich von einer meiner Produktionen die Stamper für beide Seiten.
Bei den anderen war es schon zu spät. Nach der Vater und Mutterplatte hatte ich erst gar nicht gefragt was ich wohl hätte machen sollen alleine nur deshalb daß
die niemand abgreifen kann um irgendwann nochmal Kopien zu machen. Es ärgert mich ein bißchen daß ich da so nachlässig gewesen bin aber ich denke
die sind eh vernichtet worden und ich brauch mir da kein Kopp zu machen. Generell sollte man das aber anfordern finde ich ,denn man kauft diese Dinge ja mit
und hat eigentlich ein Recht darauf. Auch auf den Folienschnitt. Beim nächsten mal will ich das alles haben :cool:

Nachpressung kam für mich selbst nie in Frage. Von daher brauche ich die eigentlich nicht und hab jetzt halt weinigstens von einem Album beide Seiten der Stamper als interessantes Relikt.
Das sind wabbelige Aluminiumscheiben. Hab eben nochmal geguckt..ja ,sind Spiegelverkehrt, sehe ich an der Gravur also eindeutig die Stamper. Ich denke die kann man nochmal
einspannen und dann vinylrohlinge pressen.

möcht nur sagen, die stamper/pressmatritzen sind nicht aus aluminium, die sind eine chrome/nickel legierung also was da eben galvanisiert wird.
aluminium wäre ein viel zu weiches metall und würde nicht viel schaffen beim pressvorgang also würde dabei viel zu schnell verschleißen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
möcht nur sagen, die stamper/pressmatritzen sind nicht aus aluminium, die sind eine chrome/nickel legierung also was da eben galvanisiert wird.
aluminium wäre ein viel zu weiches metall und würde nicht viel schaffen beim pressvorgang also würden dabei viel zu schnell verschleißen :)
Danke :cool: Da hab ich wieder was gelernt👍
 
Geht wohl jetzt über Soundcloud:
Das ist richtig genial und ich will das auch in Zukunft nutzen anstatt den klassischen Weg. So da hat Elastic State jetzt eine
Cooperation mit Soundcloud...genial!! Viel Erfolg! Hier gibts doch einen Thread irgendwo...das war doch Elastic Stage oder täusche ich mich.
ah, ne ,jada isserja:
Eine wirklich geniale Idee für alle unabhängigen Künstler ihre Musik auf Vinyl anzubieten ohne Risiko am Ende das Klo damit tapezieren zu müssen
und ohne Mühselige Vertriebs und Labelarbeit.
:welle::welle:
Da sind für mich aber trotzdem noch viele Fragen offen. Vieleicht kannst du mir eine beantworten. Sind diese Platten bzw deren Label mit dem Vinyl
verschweist oder ist das Label nur draufgeklebt. Ist die Schallplatte am Rand gewölbt oder wie eine Dubplate komplett linear?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig genial und ich will das auch in Zukunft nutzen anstatt den klassischen Weg.
Ja, ich habe mich auch schon auf die Warteliste eingetragen. Endlich gibt es einen Weg, wie auch ich als Veröffentlichungs-Analphabet mal etwas von meinem Zeug auf Schallplatte anbieten kann. Ob es jemals jemand kaufen wird, sei natürlich dahin gestellt :) ...
 
Ah, der Haken ist das man genug Vorbstellungen braucht und man ein Abo lösen muss.
AH! Danke fürs mitteilen. Jetzt seh ich auch klarer. Dann sind das tatsächlich pressungen und nicht wie Dubplates mit draufgeklebten
Labels. Das ist cool! Na dann muß man also vorher erstmal kräftig die Werbetrommel rühren bevor man einreichen kann.
 
ganz ehrlich mir wäre es lieber wenn Bandcamp das mit Elastic State gestartet hätte. Mit Soundcloud habe ich
schon länger nicht so den Draht und kaum plays im Gegensatz zu Bandcamp wo es schon eine gewisse Hörerschaft von denen
leider nur wenige Prozent latzen für die Files. Aber es könnte ja der ein oder ander Vinyl Fan dabei sein oder einer der einen Vinyl Fan kennt.
Naja ich mach momentan so wenig Musik daß ich eh noch Zeit hab mir gedanken zu machen bis ich wieder genug Stoff für ne EP habe.
 
ganz ehrlich mir wäre es lieber wenn Bandcamp das mit Elastic State gestartet hätte. Mit Soundcloud habe ich
schon länger nicht so den Draht und kaum plays im Gegensatz zu Bandcamp wo es schon eine gewisse Hörerschaft von denen
leider nur wenige Prozent latzen für die Files. Aber es könnte ja der ein oder ander Vinyl Fan dabei sein oder einer der einen Vinyl Fan kennt.
Naja ich mach momentan so wenig Musik daß ich eh noch Zeit hab mir gedanken zu machen bis ich wieder genug Stoff für ne EP habe.
Wie sieht es eigentlich aus mit Deinem neuesten Vinyl-Release, das Du in kleiner Auflage machen wolltest? Ich hätte nach wie vor gerne ein Exemplar! (Bandcamp ist nicht mein Medium, ich höre am liebsten die gute alte Schallplatte.)
 
Wie sieht es eigentlich aus mit Deinem neuesten Vinyl-Release
Sorry Meister Horn, den hab ich verworfen. Weil eine Platte mit jeweils 18 Min.Spielzeit auf insgesamt 80 Euro kommen würde und da ist dann noch
nicht der Druck für das Artwork dabei. Ich habe ein paar -r Cd`s gemacht für mehr reicht mein finanzieller Spielraum momentan nicht, sonst hätte ich
eine 100er Serie Vinyl pressen lassen, aber ich bin auch bissi müde mitlerweile bzw. erstmal.
Da das Album Artwork ein von mir gemaltes Bild ist werde ich das Album bzw. eine Auswahl der Tracks vom Album als Unikat machen und irgendwann, so der Plan
mit den anderen step by step zum Kauf anbieten oder noch besser in einer Galerie ausstellen. Ich hab da nämlich eine Idee. Und zwar stelle ich mir meine
Unikate in einer Galerie vor wo sie an der Wand hängen und neben ihnen ein barcode zu meiner Bandcampseite wo die Leute sich die Musik direkt in der Galerie
anhören können und dann bei Bedarf das Audiovisuelle Kunstwerk, Also Bild und Schallplatte erwerben können. Aber das dauert noch ein paar Jahre bis tch genug Unikate geschaffen habe und eine Galerie gefunden habe die mit meinem Stoff konform ist. In Frankfurt gibts ja viele. Und ich kenne sogar Leute die ich mal fragen könnte bzw.die in so Künstlervereinigungen sind. Aber mein Plan ist mit einer guten Ansammlung von Unikaten in einer Galerie einzulaufen und dann den Kram und meine Idee vorzustellen. Genauso wie ich es in zig Plattenlädem mit meinen Alben im Eigenvertieb gemacht habe. Mehr als "mach dich ab mit deiner Kunst" können sie
ja nicht sagen und dann ist es mir auch egal :huebsch:

Ach so ja....ich ziehe es in Erwägung das Album auch via Elastic Stage als Vinyl produzieren zu lassen. Wenn das mal ready sein wird geb ich dir bescheid aber ich bin
noch skeptisch. Werde die Sache weiter beschnuppern und dann sehen. Ich habe es wie gesagt nicht eilig und muß irgendwie sehen für was ich meine Energie einsetze.
Hab so viel im Kopp zu tun und zu machen. Allein das zu händeln und in der Spur zu bleiben kostet ne Menge Kohlenhydrate ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Meister Horn, den hab ich verworfen. Weil eine Platte mit jeweils 18 Min.Spielzeit auf insgesamt 80 Euro kommen würde und da ist dann noch
nicht der Druck für das Artwork dabei. Ich habe ein paar -r Cd`s gemacht für mehr reicht mein finanzieller Spielraum momentan nicht, sonst hätte ich
eine 100er Serie Vinyl pressen lassen, aber ich bin auch bissi müde mitlerweile bzw. erstmal.
Da das Album Artwork ein von mir gemaltes Bild ist werde ich das Album bzw. eine Auswahl der Tracks vom Album als Unikat machen und irgendwann, so der Plan
mit den anderen step by step zum Kauf anbieten oder noch besser in einer Galerie ausstellen. Ich hab da nämlich eine Idee. Und zwar stelle ich mir meine
Unikate in einer Galerie vor wo sie an der Wand hängen und neben ihnen ein barcode zu meiner Bandcampseite wo die Leute sich die Musik direkt in der Galerie
anhören können und dann bei Bedarf das Audiovisuelle Kunstwerk, Also Bild und Schallplatte erwerben können. Aber das dauert noch ein paar Jahre bis tch genug Unikate geschaffen habe und eine Galerie gefunden habe die mit meinem Stoff konform ist. In Frankfurt gibts ja viele. Und ich kenne sogar Leute die ich mal fragen könnte bzw.die in so Künstlervereinigungen sind. Aber mein Plan ist mit einer guten Ansammlung von Unikaten in einer Galerie einzulaufen und dann den Kram und meine Idee vorzustellen. Genauso wie ich es in zig Plattenlädem mit meinen Alben im Eigenvertieb gemacht habe. Mehr als "mach dich ab mit deiner Kunst" können sie
ja nicht sagen :huebsch:

Ach so ja....ich ziehe es in Erwägung das Album auch via Elastic Stage als Vinyl produzieren zu lassen. Wenn das mal ready sein wird geb ich dir bescheid aber ich bin
noch skeptisch. Werde die Sache weiter beschnuppern und dann sehen. Ich habe es wie gesagt nicht eilig und muß irgendwie sehen für was ich meine Energie einsetze.
Hab so viel im Kopp zu tun und zu machen. Allein das zu händeln und in der Spur zu bleiben kostet ne Menge Kohlenhydrate ;-)
Wann immer Du etwas auf Vinyl hast, hast Du bei mir einen sicheren Abnehmer. Ich mag Deine Platten. Die haben Stil und sind individualistisch.
 
Es gibt nur zwei Mitglieder dieses Forums, von denen ich mehr als einmal einen Tonträger gekauft habe. Das bist Du und das ist @Bernie. Bernie macht ja leider nur CDs - ein Format, das ich außer bei Bernie und für sehr ausgewählte Aufnahmen klassischer Musik eigentlich sonst nicht mehr kaufe. Wenn jemand Musik macht, die ich mag, und sich die Mühe macht, sie auf Vinyl zu veröffentlichen, bin ich immer bereit, das zu unterstützen. Wir brauchen mehr davon!
 
Bernie macht ja leider nur CDs -
Ja, aber bei Ambient und langen Spielzeiten ist CD voll ok.
CD machen die Elastic Stage ja auch. Aber da hätt ich probleme die an den Sammler zu bringen.
In dem Bereich wollen viele noch Vinyl haben.
Also Elastic State ist eine gute Sache gerade auch für die Leute die eigentlich kein Vinyl bekommen würden
wenn eigentlich nur Digitalrelease vorgesehen war. Bei einer Pressung muß man erstmal die Kohle in die Hand
nehmen, die Dinger produzieren lassen und dann nicht ohne Mühe zu verkaufen Nur ein Besessener macht das auf
Dauer denn es ist ja ein Verlustgeschäft selbst wenn man die Kosten für die Produktion wieder drinn hat.
Allerdings ist die Erfahrung insgesamt unbezahlbar. Aber ich bin müd. Über Elastic State wäre es aber ne lessige Sache
ohne Müh und Not.
 
CDs sind scheiße. Ich habe sie immer gehasst und nur zur Not akzeptiert, wenn es eben Musik war, die ich unbedingt hören wollte und bei der ich den jeweiligen Künstler unterstützen wollte. Nur dann.
 
Wäre es ein Verlustgeschäft, würde ich es nicht machen, natürlich rechnet sich das noch.
Ja, aber @Rolo meinte auf Vinyl. Du machst es auf CD.

Ich mag Rolos Platten und Deine CDs. Aber ich hätte Deine Musik lieber auf Schallplatte statt auf CD.

Man stelle sich vor: Die Bernie-Vinyl-Box mit "Best Of 2000-2025" auf 10 Color-Vinyl-Platten zum exklusiven Sammler Preis für 499,- Euro. - Ich würde das kaufen ;-) ...
 
CDs sind scheiße. Ich habe sie immer gehasst und nur zur Not akzeptiert, wenn es eben Musik war, die ich unbedingt hören wollte und bei der ich den jeweiligen Künstler unterstützen wollte. Nur dann.
Auf Vinyl bekomme ich keine 74 Minuten drauf, das ist nur ein Punkt. Meine Musik ist im Stereobild auch sehr breit gemischt, hier gibt es technische Probleme.
Dazu kommen die enorm hohen Kosten beim Versand.
 
Auf Vinyl bekomme ich keine 74 Minuten drauf, das ist nur ein Punkt. Meine Musik ist im Stereobild auch sehr breit gemischt, hier gibt es technische Probleme.
Dazu kommen die enorm hohen Kosten beim Versand.
Ja, weiß ich. Ist aber alles kein Argument ... für mich als Hörer ... für Dich als Musiker natürlich schon.
 
Ja, aber @Rolo meinte auf Vinyl. Du machst es auf CD.

Ich mag Rolos Platten und Deine CDs. Aber ich hätte Deine Musik lieber auf Schallplatte statt auf CD.

Man stelle sich vor: Die Bernie-Vinyl-Box mit "Best Of 2000-2025" auf 10 Color-Vinyl-Platten zum exklusiven Sammler Preis für 499,- Euro. - Ich würde das kaufen ;-) ...
Die 10 Vinyls hätten eine Gesamtspielzeut von rund 450 Minuten, das wäre ausreichend für die Pentalogie „Das Lächeln der Bäume“ …
 
Die 10 Vinyls hätten eine Gesamtspielzeut von rund 450 Minuten, das wäre ausreichend für die Pentalogie „Das Lächeln der Bäume“ …
Ja ... Du könntest aber auch eine Auswahl treffen über Deine ganzen Werke der letzten Jahre.

Ich kenne ja nicht wenige davon und würde sagen, ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Für ein "Best Of" könnte man das ein oder andere auch notgedrungen weglassen.

Ich würde es trotzdem lieber hören als auf CD. Weil CDs einfach scheiße sind.
 
Wenigstens könntest Du ja versuchsweise mal nur eine Vinyl-Platte mit Deinen allerbesten Tracks anbieten und sehen, wie es läuft, @Bernie. Ich kaufe dann auch verlässlich so viele, dass ich sie allen meinen Freunden schenken kann, die noch einen Plattenspieler haben. ;-)
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben