
CO2
||||||||||||
Iridium ist in der engeren Auswahl. Wie schauen eigentlich die FM Fähigkeiten aus im Vergleich z.B. zu einem Kodamo Essence FM oder dem guten alten DX7-II (der hier steht)?
Ich finde FM am Iridium rel. umständlich, benutze ich kaum. Wenn ich FM brauche, greife ich eigentlich immer zum Kodamo, damit komme ich irgendwie schneller ans Ziel. Kratze bei FM-Sounds aber immer nur an der Oberfläche, war nie so mein Ding, evtl komme ich daher mit dem Kodamo besser zurecht, auch wenn mit dem Iridium vielleicht in Sachen FM abgedrehtere Sachen gehen, man kann Wavetables im Kernel-Mode laden oder in Verbindung mit den Filtern usw...
Wenn Du beim Iridium zb einen ENV auf Pitch eines Modulators legen willst, musst Du erst einen der 5 frei belegbaren Potis auf den entsprechenden Pitch routen und dann per Modmatrix den ENV auf den Poti....
Beim Kodamo zb hast du pro "Oszillator" eine Pitch und eine Lautstärke-Hüllkurve.
Natürlich sind das alles keine wirklichen Einschränkungen, man kann sich im Iridium ja einfach ein entsprechendes Preset abspeichern usw. aber ich persönlich bevorzuge da trotzdem den Kodamo.
Zuletzt bearbeitet: