Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Waldorf Protein Synthesizer + Talk mit Rolf Wöhrmann über neue Synthesizer-Serie

Der Protein ist ein kleiner Multitimbraler Synthesizer
Vorher gab es diesen Thread, der interessante Beiträge enthält, bevor das bekannt wurde.

2 Wavetables, also je einer pro Oszillator
1 Noise Generator mit eigenen speziellen Algorithmen, die alternativ dazu gewählt werden können - siehe Video / Interview dazu
2 LFOs
Filter klassisch - Curtis-artig.
3 ADSR Hüllkurven
Sequencer, Arpeggiator, Chord Engine
CC Steuerung
MPE
Leichtes livetaugliches Gehäuse, größer als eine Hand, passt fast überall rein.
4facher Layer, Multitimbral
Flavour Knopf für Lebendigkeit - siehe Video
Technisches und Co: USB C - MIDI & Strom, Adapter gegen Geräusche über USB liegt bei, 329€

Das Display zeigt recht gut das Wavetable:
Waldorf Protein Display.webp

"Unser" VIDEO INTERVIEW MIT WALDORF​

Hatte ihn selbst vor einer Woche in der Hand.
Wir sprachen mit Rolf Wöhrmann, dem Waldorf Boss und Entwickler.
Er sagt uns alles, was ein Nerd, ein Einsteiger und ein Musiker wissen sollte über den neuen Waldorf Protein, der mit seinen 329€ eine für Waldorf ungewöhnliche Preislage erreicht. Er ist der Start für eine Reihe neuer interessanter Synthesizer und Effekte. Er hat Möglichkeiten, die wir alle besprechen werden und deshalb machen wir das auch genau hier und jetzt.Waldorf Protein Synthesizer.webp


Interview zum Synth in SequencerTalk mit Rolf Wöhrmann als Gast, fast schon eine alte Tradition:

SequencerTalk Thread: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/2025-11-27-youtube-sequencertalk-videocast-21-00-waldorf-protein-talk-mit-rolf.146848/post-3031626


8fach Modmatrix plus den Basic Routings im "Microwave" Stil.

Nicht Soundgleich und daher auch nicht gedacht als Microwave Emulator, allerdings klingen die OSCs und Tables sehr authentisch. Lädt also keine Patches von anderen Microwellen.

Es gibt etliche Details - die zeigen wir heute dann mal und du weisst dann alles.
Da der bisherige Thread sehr wüst 10 Seiten Spekulation ist - hier mal ein normaler Thread dazu.

Es wird mehr als nur den Protein geben und nein - das sind dann nicht unbedingt kleine Versionen des Iridium etc.

Hör, was der Meister spricht!
Wir haben auch ein paar Dinge besprochen, die viel gefragt wurden über diverse Dinge rund um Waldorf.

Ich hatte die Option vorher mal hin zu fahren und mir alles anzusehen, daher - da ist schon noch einiges los - Bedienung ist interessant und Sound - nochmal - der Sound.
Und Technik hören wir auch noch. Was kann sie, was ist die Idee und wie geht es weiter - 2026 kann kommen.
 

Anhänge

  • 2.webp
    2.webp
    177,4 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Orphu, PhonicGate, robworld und 3 andere
  • #121
Meine Bestellung wurde nun auch auf 4-5 Wochen korrigiert. Also ganz ehrlich wie passt das mit er Aussage von Rolf zusammen der meinte wir haben genügend der Teile ? Gestern Abend war ja dann auch direkt auf der Waldorf-Seite ausverkauft und das Teil gabs doch erst offiziell seit Gestern.
Ich glaube zu dem Preis ist es für viele, die sich so ein Gerät grundsätzlich vorstellen können – ein no brainer. Ich denke, selbst Waldorf hat eventuell die Nachfrage unterschätzt?
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: sllk und Summa
  • #122
Ich glaube zu dem Preis ist es für viele, die sich so ein Gerät grundsätzlich vorstellen können – ein no brainer. Ich denke, selbst Waldorf hat eventuell die Nachfrage unterschätzt?
Du hast aber nun direkt noch bei Waldorf bestellt ?
Ist ja schnurz weil ich brauch den nun nicht aber zu den Feiertagen hätte ich den schon gerne gehabt weil da hab ich Zeit.
 
  • #124
Meine Bestellung wurde nun auch auf 4-5 Wochen korrigiert. Also ganz ehrlich wie passt das mit er Aussage von Rolf zusammen der meinte wir haben genügend der Teile ? Gestern Abend war ja dann auch direkt auf der Waldorf-Seite ausverkauft und das Teil gabs doch erst offiziell seit Gestern.
Ich habe heute Morgen bei Thomann bestellt und hoffe, dass es nicht auch auf nächstes Jahr korrigiert wird 😩.
 
  • #125
... Ethno kann sehr Herausfordernd sein, mit für uns im westlichen Bereich ungewohnte Skalen und Harmonien.

Würde ich auch nicht bestreiten wollen, da es bisher zu wenig meinen Hörgewohnheiten entspricht. Das kann sich ja noch ändern, da ich generell gegenüber vielen (aber nicht allen) Musikrichtungen offen bin, sofern ein gewisser musikalischer Anspruch erkennbar ist.

Aber das ist alles OT, also können wir gerne wieder zum Gerät zurückkommen.

Ich liebe die Ungenauigkeiten analoger Filter. Für mich ist das Gerät daher trotz Multitimbralität wohl leider nichts, aber vielleicht kommt ja auch noch etwas Ähnliches mit analogen Filtern in dieser Serie. Nach Protein dann vielleicht irgendwann Ana-bolika mit analogen Filtern? :lollo:
 
  • #126
MOD: ein paar Beiträge, die an der Grenze zu persönlichen Streitigkeiten waren (und Reaktionen darauf) wurden abgetrennt. Bitte macht gerne On Topic und ohne gegenseitige Psychogramme (ob mit oder ohne KI) weiter - danke!
:-)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: studio-kiel, Summa, Whych und eine weitere Person
  • #127
Eben bei Musicstore mit Gutschein (MsKaT_2026) für 319,- € geordert. Soll angeblich zum 10.12. geliefert werden.
 
  • #128


Martin vergleicht hier einmal Protein mit dem Iridium Wavetables. Man hört deutlich das der Protein sehr schönen Rotz erzeugen kann.
Interessant auch zu sehen wie flüssig doch die Sound Editierung von der Hand geht.
Diese wirklich tolle Soundengine in DEM Formfaktor...Waldorf hat da einen Hit gelandet.

Der kleine Waldi hat den Katzen-Test schon bestanden. Irgendwie neben 3rd Wave und MW XT bräuchte ich ihn eigentlich nicht, aber ist ja ein No-Brainer und klanglich echt schön.
 
  • #129
… aber ist ja ein No-Brainer und klanglich echt schön.
Wenn du bei der gestrigen Präsentation anwesend gewesen wärst, würdest du wissen, wie umständlich die Bedienung ist und dass im Prinzip nichts ohne das Mini-Display läuft. Wem das egal ist, wer aufs Geld bzw. den recht günstigen Preis gucken muss, für den mag das Ding ganz okay sein. Ich hingegen werde mir das nicht antun - es stellt sich auch gar nicht die Notwendigkeit - sondern auf einen wirklich strukturell neuentwickelten Quantum Mk3, diesmal mit brauchbaren Stereo-Analogfiltern und anderen Verbesserungen bzw. eine komplette Neuentwicklung, mit Iridium/Quantum DNA warten. Waldorf soll endlich mal wieder einen, seinem Namen und Ruf angemessenen, HighEnd Synth bauen … nicht solche Spielzeugkisten.
 
  • #130
Wenn gestern, außer mir, noch jemand aus dem Forum bei der Präsentation war, dann wird er bestimmt auch das eigentliche Highlight, den Kurzauftritt von Katharina, mitbekommen haben. Mich würde mal interessieren, ob die jemand kennt, ob es irgendwelche Infos oder Veröffentlichungen von ihr gibt. Die kleine Waldorf-Büchse fand/finde ich eher mal uninteressant, aber über die Katharina und ihre Musik wüsste ich gerne mehr. Mic hat ja geschickt den Thread zur gestrigen Veranstaltung gekappt und selbstgefällig auf sein Interview geleitet, deshalb muss ich die Frage hier stellen.
Ich habe nichts "gekappt" sondern den bisherigen Thread mit den Vorinformationen und Spekulationen ohne Namen des Synths stehen lassen und einen neuen hier in polyphon aufgemacht, bin der Ansicht, dass man das bei allen Neu-Vorstellungen tun sollte, quasi ab dem echten Release - mein Fehler ist aber, dass ich den Thread gesperrt habe, hätte ich nicht tun sollen, sorry werde ich also nicht mehr tun - bei 99.99% solcher Vorstellungen werde ich sicher nicht dabei sein oder davon profitieren und ich habe die News - ich muss nichts kapern - das ist mir egal, ich poste oft als 4. oder so, damit ich nicht der erste bin - schon gemerkt? Guck mal in die Foren, idR sind es ohnehin Leute hier, die das schneller finden - und das ist auch gut so - Grund wäre: damit die Daten und die Vermutungen getrennt sind.
Bei zB den Aira Sachen oder ähnlichem wären 2 Threads gut gewesen, einen mit Anbahnung und interessanten Talks zu dem was man hofft, dass es ist. Ein anderer mit den Daten.
Wie dem auch sei - sorry, dann nicht mehr so - war nicht als Maulkorb gedacht - ich lasse den anderen offen.

Ggf ist das aber ein guter Zeitpunkt das anzusprechen, ggf. in einem eignen Post. Damit das hier nicht abwürgt.

Da kannst du gern dagegen votieren und posten, insbesondere wenn ich da quasi das nicht aufmachen soll wenn ich denn auch mal selbst ein Video dazu habe.

Nicht um irgendetwas abzutöten, weshalb ich auch die Videos mit Zitat, damit man sieht, wer das gefunden hatte hier repostet hatte, viele Links dazu von anderen Leuten, weil natürlich alle was rein werfen können und sollen. Der Thread ist offen, falls das ein Fehler war. Falls ich da etwas übersehen habe tut es mir leid, ich habe es genau deshalb gemacht, um niemanden davon auszuschließen.

Selbstgefällige nicht KI generierte Grüße.
 
  • #131
Ich habe nichts "gekappt" sondern den bisherigen Thread mit den Vorinformationen und Spekulationen ohne Namen des Synths stehen lassen und einen neuen hier in polyphon aufgemacht…
Du hast den ursprünglichen Thread, der sich ja nicht umsonst „Synthsgiving“ nannte und dieses gestrige Event auch thematisierte ersatzlos beendet und per Link auf diesen hier verwiesen. Wenn ich also etwas zu der Veranstaltung schreiben oder erfahren möchte, hab ich dazu keine Möglichkeit mehr. Was nutzt mir ein Thread, in den ich nichts mehr posten kann? Für mich ist die Beendigung bzw. Sperrung neuer Nachrichten, ein Kappen des jeweiligen Threads.
 
  • #132
Aber das ist alles OT, also können wir gerne wieder zum Gerät zurückkommen.

Ich liebe die Ungenauigkeiten analoger Filter. Für mich ist das Gerät daher trotz Multitimbralität wohl leider nichts, aber vielleicht kommt ja auch noch etwas Ähnliches mit analogen Filtern in dieser Serie. Nach Protein dann vielleicht irgendwann Ana-bolika mit analogen Filtern? :lollo:
Die Frage wurde hier im Forum schon intensiv beackert, ich hab' auch so ein paar analoge Synthesizer als Referenz hier. Ich muss zugeben dass ich nur so viel weiß wie ich zum Nachbau von Sounds brauche, von daher fehlen mir hier und da vielleicht noch diverse Details. Der technische Aspekt ist wahrscheinlich das Rauschen das sowohl bei Filter als auch bei den Oszillatoren eine gewisse Zufälligkeit erzeugt aber bei modernen Schaltungen meist abnimmt, dann gibt es noch div. nonlineare Effekte, Sättigung & Co dessen Emulation mit Zunahme der Rechenleistung und verbesserten Algorithmen entsprechend überzeugender werden. Dazu kommt noch der psychoakustische Effekt, denn die menschliche Wahrnehmung ist wirklich beschränkt. Wohingegen das vorhanden sein eines analogen Filters rein psychologisch schon suggerieren wird dass der Sound gut sein muss, man dann vielleicht mit einer ganz anderen Einstellung den Klangerzeuger bewerten wird.
Für mich ist ein guter Sound ein guter Sound ein guter Sound, egal wie er erzeugt wird, von daher nutze ich gerne Synths bei denen ich das mit der Diversität und den von dir genannten Ungenauigkeiten wenn nötig weitestgehend selbst bestimmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #133
Du hast den ursprünglichen Thread, der sich ja nicht umsonst „Synthsgiving“ nannte und dieses gestrige Event auch thematisierte ersatzlos beendet und per Link auf diesen hier verwiesen. Wenn ich also etwas zu der Veranstaltung schreiben oder erfahren möchte, hab ich dazu keine Möglichkeit mehr. Was nutzt mir ein Thread, in den ich nichts mehr posten kann? Für mich ist die Beendigung bzw. Sperrung neuer Nachrichten, ein Kappen des jeweiligen Threads.
Mir war nicht klar, dass dort quasi etwas relevantes ausstand, sonst hätte ich das nicht geschlossen - war ein Fehler, seh ich ein - ich habe ihn (zu spät) wieder geöffnet, dennoch sollte das dann natürlich nicht nochmal passieren. Ich habe das nicht bemerkt, hatte - wie gesagt - alle Videos und Dinge rüber geholt, damit da keiner benachteiligt ist, ich hätte auch kein Problem, wenn mein Post nicht das erste ist, ..
Wie du hier im Forum sicher gut sehen kannst, nutze ich die News und selten das erste Posting und verlinke dann auf diese. Das reicht. Poste selbst oft eher später, selten in den ersten 3-4. Auch wenn ich ein Video habe. Das kommt darunter oder in die News und so weiter.
Ich habe einen eigenen Thread für die Videos.

Denke, dass ggf. damit ggf. erklärbar ist, wie ich das üblicherweise tue, und das war auch nicht das erste Mal, dass ich ein Video hätte, also bitte fair mit Unterstellungen sein.
Ansonsten Fehler verstanden, wird nicht wieder passieren, ich hätte schlicht den Thread nicht sperren sollen. Das war doof, da hast du Recht, steht aber oben schon - Entschuldigung nicht angenommen?

Übrigens gibt Rolf oder jemand sicher gern Info, wer gespielt hat. Er hatte es mir auch gesagt. Das klingt ein wenig als ob man das geheim halten wolle. Waldorf laden gute Leute ein, weil sie es sind.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: godan
  • #134
  • #135
Können sie behalten... Anstatt einfach mal etwas neues auszupobieren, kommt der nächtste Wavetable Synth mit fulminanten 8 Stimmen, trotz rein digitaler Natur... Liebes Waldorf; Wieviele Wavetable Synths dürfen wir noch erwarten?
Wenn es den authentisch sein soll, dann ist der M eine tolle Geschichte...

Ehrlich ich bin persönlich entäuscht... Aber für die Miniatur Fraktion unter euch, ist er sicher perfekt....
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: godan
  • #136
Mir war nicht klar, dass dort quasi etwas relevantes ausstand, sonst hätte ich das nicht geschlossen - war ein Fehler, seh ich ein - ich habe ihn (zu spät) wieder geöffnet, dennoch sollte das dann natürlich nicht nochmal passieren. Ich habe das nicht bemerkt, hatte - wie gesagt - alle Videos und Dinge rüber geholt, damit da keiner benachteiligt ist, ich hätte auch kein Problem, wenn mein Post nicht das erste ist, ..
Wie du hier im Forum sicher gut sehen kannst, nutze ich die News und selten das erste Posting und verlinke dann auf diese. Das reicht. Poste selbst oft eher später, selten in den ersten 3-4. Auch wenn ich ein Video habe. Das kommt darunter oder in die News und so weiter.
Ich habe einen eigenen Thread für die Videos.

Denke, dass ggf. damit ggf. erklärbar ist, wie ich das üblicherweise tue, und das war auch nicht das erste Mal, dass ich ein Video hätte, also bitte fair mit Unterstellungen sein.
Ansonsten Fehler verstanden, wird nicht wieder passieren, ich hätte schlicht den Thread nicht sperren sollen. Das war doof, da hast du Recht, steht aber oben schon - Entschuldigung nicht angenommen?

Übrigens gibt Rolf oder jemand sicher gern Info, wer gespielt hat. Er hatte es mir auch gesagt. Das klingt ein wenig als ob man das geheim halten wolle. Waldorf laden gute Leute ein, weil sie es sind.
Alles klar - danke für die ausführliche Erklärung. Es ist ja alles kein Beinbruch, und du hast ja schnell und richtig reagiert.
 
  • #137
Eine klare Trennung und Benennung von Ursache und Wirkung ist in der Regel nicht ganz unwichtig bei objektiven Betrachtungen.
Afair ist das ein geflügelter Begriff den ich mal im alten Keyboards Forum aufgeschnappt hatte, von daher gehofft in bedenkenlos verwenden zu können. Ich sach mal so, ich sehe so ein Musikstück eher als Einheit von daher geht's mir weniger um die Darstellung der spielerischen Fähigkeiten einzelner Musiker.
 
  • #139
Alles klar - danke für die ausführliche Erklärung. Es ist ja alles kein Beinbruch, und du hast ja schnell und richtig reagiert.
OT / Kleinkram: Danke - Wenn du magst, schiebe ich deine Beiträge dazu mit meinen Antworten dazu rüber (zu spät, is klar). Ansonsten - danke für die Annahme. Hab das drüben upgedated, ist bisschen peinlich - aber passiert.

Zum Thema…

Nicht alle werden den kleinen Lieben, weil er weder Microwave ist noch alles kann, ich zB mag Audio-LFOs und FM, Sync - sowas hat er nicht.
Der alte Microwave auch nicht, aber ein neuer Synth sollte – denke aber dass es technisch nicht geht wegen des Hintergrundes der OSCs. Ich fand die Bedienung sogar gut gelöst. Daher auch meine Anfrage - bin der Ansicht, dass man das zeigen sollte.

Bin auch eher der Typ - Neue Synthesizer mit ganz neuen Konzepten, in dieser Größe multitimbral - das ist gut als Entwicklung.
Ich mag leider den Sound. Besitze aber keinen Protein.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: godan
  • #140
... Ich sach mal so, ich sehe so ein Musikstück eher als Einheit von daher geht's mir weniger um die Darstellung der spielerischen Fähigkeiten einzelner Musiker.

Es kann keine Einheit da sein, wenn jemand sehr gut spielen kann? Dann empfehle ich einen wiederholten Blick auf (nur als Beispiel) Kinga Głyk, auch wenn sie ein vollkommen anderes Instrument verwendet. Ich könnte auch zum Beispiel auf Herbie Hancock verweisen, aber sicherlich weißt du das alles sowieso selbst.
 
  • #141
ch liebe die Ungenauigkeiten analoger Filter. Für mich ist das Gerät daher trotz Multitimbralität wohl leider nichts, aber vielleicht kommt ja auch noch etwas Ähnliches mit analogen Filtern in dieser Serie.
Soll dieser Flavour Knopf da nicht Lebendigkeit bringen?

Waldorf soll endlich mal wieder einen, seinem Namen und Ruf angemessenen, HighEnd Synth bauen … nicht solche Spielzeugkisten.
Vielleicht muss der Protein erst ein wenig Kapital in die Firma bringen, so wie damals der Blofeld? Und so recht als Spielzeug mag ich den Protein auch nicht sehen. Es ist kein WAVE, klar.
 
  • #142
Können sie behalten... Anstatt einfach mal etwas neues auszupobieren, kommt der nächtste Wavetable Synth mit fulminanten 8 Stimmen, trotz rein digitaler Natur... Liebes Waldorf; Wieviele Wavetable Synths dürfen wir noch erwarten?
Wenn es den authentisch sein soll, dann ist der M eine tolle Geschichte...

Ehrlich ich bin persönlich entäuscht... Aber für die Miniatur Fraktion unter euch, ist er sicher perfekt....

Enttäuscht nicht, aber, um ehrlich zu sein, hätte ich mich über einen echten, hochwertigen Microwave gefreut, der klanglich an MW und MW2 anknüpft.

Hab zwar den M, der für sich win toller Synth ist, aber eben nicht anknüpft, sondern sehr modern klingt, während die Sonne aufgeht, wenn ich die MWXT Emulation öffne.

Scheue mich aber davor ne 30 Jahre alte Digital-Büchse zu kaufen.

Dann noch die Optik vom MW2. Blau, mot Schweif ums Display, die rote Nase. Da hat man der Matrix zum Trotze bock drauf zu schrauben.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Kevinside
  • #143
Soll dieser Flavour Knopf da nicht Lebendigkeit bringen?
Der bewegt sie - macht er auch. Ganz interessant, weil es eine Art "analoge" Idee in den 100% digitalen Synth bringt, ggf. wünschen sich Leute das so oder so. Diese Engine hat ja per Design etwas anderes Verhalten, allerdings sind die Hüllkurven nicht so, und die finden ja manche genau so wie beim Microwave gut oder besser.
Es ist absolut Geschmackssache, ich zB mag diese unfassbar ungenaue OSC Stimmung des Jupiter 4 und hab die nach Stimmung leicht verdreht, als ich noch einen hatte, weil mir der Sound nicht brutal genug war. Man hat immer was… Ist individuell, daher …
 
  • #144
Wenn gestern, außer mir, noch jemand aus dem Forum bei der Präsentation war, dann wird er bestimmt auch das eigentliche Highlight, den Kurzauftritt von Katharina, mitbekommen haben. Mich würde mal interessieren, ob die jemand kennt, ob es irgendwelche Infos oder Veröffentlichungen von ihr gibt. Die kleine Waldorf-Büchse fand/finde ich eher mal uninteressant, aber über die Katharina und ihre Musik wüsste ich gerne mehr. Mic hat ja geschickt den Thread zur gestrigen Veranstaltung gekappt und selbstgefällig auf sein Interview geleitet, deshalb muss ich die Frage hier stellen.
Mehr von Kateryna gibt es unter https://zavoloka.com/
 
  • #146
Es kann keine Einheit da sein, wenn jemand sehr gut spielen kann? Dann empfehle ich einen wiederholten Blick auf (nur als Beispiel) Kinga Głyk, auch wenn sie ein vollkommen anderes Instrument verwendet. Ich könnte auch zum Beispiel auf Herbie Hancock verweisen, aber sicherlich weißt du das alles sowieso selbst.
Sollte das nicht jeder für sich selbst entscheiden dürfen? Als alter Breakdancer bin ich bei dir wenn es um Herbie Hancock geht - speziell bei Rockit - und es gibt immer Tracks wo es für mein Gefühl passt und andere bei dem mir das "Gedudel" einfach nur auf den Geist geht - oft mach die Dosis das Gift. Ich kann nachvollziehen das einem das Gefällt, aber sowohl Soundtechnisch als auch stilistisch würde ich sowas maximal persiflieren wollen weil sich der Gänsehaut Effekt bei mir nicht einstellen will.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben