WDV.SYS ist eine der beiden Betriessystemdateien. Die andere heißt w2sys.bin. Ohne die arbeitet der WAVE nicht. Was welche nun genau was macht weiß ich leider nicht (mehr). Ich glaube mich wage zu erinnern, dass die erste die CPUs der digitalen Stimmen mit Leben erfüllt, die andere für die CPU, die die UI, Stimmenzuweisung und Resynthese etc. steuert.
Aus der Anleitung zu Werner OS 1.911:
„Empty Battery
When the battery is empty the Wave loses all its specific data. So after replacing the battery, the Wave specific data has to be loaded by use of the backup made on the very same Wave. To avoid this procedure, the Wave stores its specific settings in a "Wave.CFG" file on the boot floppy. Now when the battery is exchanged, the Wave will boot and ask for the key. You enter "1" and the Wave will reload the specific settings from the file. Then you can load any backup created on any Wave.“
Das funktioniert aber nur mit Werners OS so. Ein Total Recall Backup würde ich empfehlen, dann hat man gleich für alles ein Backup. Disketten werden immer älter und es gibt manchmal welche, die einfach nicht mehr wollen. Nach Möglichkeit den Inhalt solcher Backup Disketten ruhig mal auf einem Rechner speichern. Dann kann man wenn man ein USB-Laufwerk einbaut von da das nötige „Datenfutter“ holen.
Deshalb ist die Anleitungsergänzungen zu Werner OS unbedingt in die Anleitung vom WAVE entsprechend den Kapitelnummern einzusortieren. Da ist viel nützliches drin.