Rein vom Bauchgefühl, das ist eine aktuelle Sommer-Mode für Männer zwischen 30 bis 40, mit 55 Jahren würde ich neutralere Schuhe anziehen, das wäre mir sonst zu "junggeblieben" und nicht passend (mir gefällt auch nicht der 65 Jährige mit hellen Jeans, heller Jeansjacke und weißem T-Shirt). Ich würde das aber nicht als chic ansehen, komme aber generell auch aus einer anderen Zeit

- man muss die Dinge und Veränderungen halt respektieren aber nicht mitmachen.
Auch ich gehöre eher zur Fraktion dunkelbunt... Bei 34 Grad ziehe ich aber auch sowas an...
Ja die 'junggebliebenen' Alten - man sieht sie überall. Ist die Haut dann noch voll tätowiert ... Neulich saß so einer in der Straßenbahn der hatte noch son ganz 'cooles' Cap auf, wo draufstand 'Rebel' oder so. Ja, die Grenze zur Peinlichkeit kann schmal sein. Das macht's ja auch irgendwo so reizvoll. Alleine schon die Auswahl von Trainigshosen. Lagerfeld würde schäumen

An der Grenze des Grates zur Überforderung und zum Kitsch und zum schlechten Geschmack kann sich aber eben auch ein Weg finden, der 'elegant' wirken kann.
Mir wären deine Farben für mich persönlich etwas zu intensiv. Gibt ja auch Klamotten, die farbig, aber nicht so „gesättigt“ sind. Schwarz und weiß find ich auch unglaublich langweilig.
Dennoch ich finds total cool, wie du das Forum nutzt, um Sachen auszuprobieren. Und von deinen Experimenten berichtest.
Die Menschen mit etwas zu überfordern, was sie nicht gewohnt sind, ist immer ne gute Sache. 
Also es gern weiter experimentieren und berichten
Überforderte Mitmenschen verheißen hier auf dem Land meist nix gutes

Je nachdem welche Farbe der Landstrich (in die Urnen) trägt ... -> Osten
Wenn's endlich bald in die kältere Jahreszeit geht kommen die neuen italienischen
roten und
gelben Cordhosen zum Einsatz. Ganz modern in diesem weiten Hosenlook, was mich veranlasste mir von meinem Vater die Beine der Hose umnähen zu lassen hin zu einer engeren Karottenartigerenn Form.
Ich mag halt schöne elegante Klamotten. Nicht unbedingt die Haute Coture. Aber schöne Kleidung, die adrett sitzt und eine positive Ausstrahlung vermittelt. Ich mag's bunt und auch mal etwas mutiger. Aber mir begegnen natürlich immer wieder Menschen, die weit darüber hinaus gehen. Aber eben oft dann nicht gelungen.
Es gab ja mal eine Phase mitte der 80er in der so eine gewisse Serie aus den Staaten popkulturell einschlug wie eine Bombe. Alle eiferten dem Look nach. Und es war einfach cool. Die Farben waren jetzt nicht unbedingt meins (80er halt) aber davon ließ sich praktisch eine ganze Generation anstecken und pumpte ihr ganzes Geld und ihre ganze Zeit in genau jene mediellen elegant gekleideten Vorbilder.
Heute investieren mitunter die jungen auch (übermäßig) viel Geld für Kleidung. Aber sie bringen keinen Verstand für Geschmack mit und irren planlos umher. Also ein Zoolaner hat schon eine gewisse leitende Funktion

Dann tauchten plötzlich um die Jahrtausendwende zwei Künstler aus Wien im elektronischen Bereich auf, die ein ganzes Genre neu begründet haben und stets elegant gekleidet waren auf den Album-Covern und auch sonst. Die stehen dann da mit 2 Creme-farbenen eleganten Anzügen und bilden sowas von einen Kontrast zur restlichen Szene alleine darüber. Das sind so Bilder die mich geprägt haben. Achso - Thomas Anders war natürlich auch immer (mit meiner kindlichen Sicht) elegant gekleidet

Also hab ich das schon in den tiefsten 80ern mitbekommen.
Ein Punkt wollte ich noch ansprechen: die Wirkung auf die eigene Psyche beim Tragen besonders farbenfroher/eleganter Kleidung die zu einer erhöhten Wahrnehmung in der Öffentlichkeit führt. Ich bin da noch unschlüssig wohin ich tendiere. An genau der Stelle fühlte ich mich dann an eine bestimmte Beavis & Butt-Head-Folge erinnert. Da kam Beavis auf den Trichter, son Mental Coach, den er im Fernsehn gesehen hatte, zu besuchen. Und der redete ihm ein, dass er Selbstvertrauen benötigt und er das dadurch bekommt, in dem er selbstsicher auftritt. Das ist jetzt genau der Punkt an dem es interessant wird. Zu lernen in diesem Outfit selbstsicher aufzutreten und sich nicht von fremden Blicken negativ beeinflussen zu lassen KANN bewirken, dass die Psyche allgemein in Punkto Selbstsicherheit gefestigt wird - was ja erstmal positiv ist, so es denn nicht in Überheblichkeit oder Arroganz mündet (wozu Beavis nun beim besten Willen ohnehin nicht imstande wär). Es kann natürlich auch in die andere Richtung gehen - das man darüber ängstlich wird - zu sehr unter Beobachtung zu stehen und es dann genau den gegenteiligen Effekt hat.
Das muss jeder für sich ausmachen. Aber niemand wird einem den Kopf abreißen, wenns mal schief geht - allenfalls schiefe Blicke wären zu ernten.
PS: Ein Anzug hab ich übrigens nicht im Kleiderschrank - schon garkeinen bunten - mag aber schöne weiße elegante Hemden
PS2: Die einzige Farbe, die für mich ein nogo ist, ist pink (ich mag Pink, aber vorrangig an Blumen). Allenfalls ganz punktuell als Kontrastergänzung oder so. Aber niemals in prägender Form.