Warum sind die '20er so trist-grau?! - Der Farben- und Mode-Thread

Solange sie nicht stinken kann ich auch noch halbwegs mit leben. Aber es ist kein schöner Anblick. Die Bahn-Mitarbeiter im Zug haben doch auch ordentliche Kleidung an. An Arbeitsplätzen mit Publikumsverkehr empfinde ich das tragen intakter Kleidung als Pflicht.

Aber ich will das nicht unbedingt den Fahrern anlasten, denn diese sind im Gegensatz zu denen in meiner Heimat viel freundlicher und nicht so aggressiv drauf. Aber eben jene Gelassenheit überträgt sich dann wohl auch auf andere Bereiche, wo man diese Gelassenheit eher nicht wünscht. Hat also Vor- und Nachteile - die hessische Gelassenheit. Darauf muss ich als Brandenburger erstmal klarkommen. Ganz anderer Menschenschlag hier.
 
Man hat ja fast nur mit den Mitarbeitern der Bahn zu tun wenn man kontrolliert wird, von daher ist mir das ziemlich egal. Den Rest macht man doch mittlerweile eher online bzw. am Smartphone. Außer du bist häufig in ICE & Co unterwegs und nutzt die Bordgastronomie ;-)
Ich glaub das mit der Gelassenheit hat ein West/Ost Nord/Süd Gefälle, Hamburg scheint mir da afair recht gut wegzukommen.
Hier habe ich einen ganz tollen Farbrechner gefunden.

Da kann man zwischen verschiedenen Komplementären wählen.
Bsp.: Chartreuse :) Mein gezeigtes Foto entspricht also exakt dem Komplementär bei 2-farbiger Darstellung. Will man nun eine dritte Farbe reinbringen wählt man 'gespalten' und bekomtm stattdessen einen Ton der mehr rosa ist und einen der ins tiefere fast schon lilane driftet. Für 3-farbige Komplementäre gibt es 3 ganze Berechnungsmethoden und eine ist sogar dabei, die 4-farbige Komplementäre liefert.

Also probiert's doch einfach mal aus - mit euren Klamotten :)
Ist für mich so spannend wie ein Quintenzirkel beim Musik machen ;-)
 
Mittlerweile war ich mal in diversen Schuh-Läden hier im Frankfurter Zentrum und im Europaviertel um mal zu schauen, obs da nicht was tolles gibt. Fehlanzeige. Also die richtig schönen Modelle bekommt man fast nur online, was ich sehr schade finde. Im Laden findet man Einheitsbrei in tausend Varianten und nur selten einen schönen Farbtupfer und noch seltener in hoher Qualität. Die sehen irgendwie alle gleich scheiße-langweilig aus.

Is halt wie mit der Musik - die wechselseitige sich verstärkende Beziehung zwischen Rezipienten und Prezipienten vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit letzterer. Was bunt ist verkauft sich nicht so gut, also bieten wir's auch nicht an. So komm ich dann auch erst garnicht auf die Idee für Buntes/Schönes. Nach ner Weile sind alle abgestumpft. Manchen kotzt das so an, dass sie die Flucht nach vorne suchen. Vor dem Hintergrund alleine schon ist mir die Gabber-Szene sehr sympathisch - auch wenn sie etwas komisch aussehen. Gguten Schuh-Geschmack sucht man jedoch auch hier vergebens :)

Ist für mich so spannend wie ein Quintenzirkel beim Musik machen ;-)

Ich fand den Farb-Rechner recht hilfreich. Er ist im Gegensatz zum Quintenzirkel einfach zu bedienen und liefert sofort Ergebnisse. Mit der Auswahl verschiedener Splitting-Methoden ergeben sich da tolle Farbvarianten- und Kombinationen. Es ist ein durchaus hilfreiches Tool. Aber am Ende hat man ja auch ein inneres Gespür für Farben, welche zueinander passen und welche nicht.

Jetzt hab ich dann endlich auch eine weiße Gabber-Hose mit weißen Seitenstreifen gefunden. Aber die gibt es nur als 'Regular Fit' nicht als 'Slim'.
Genau das wäre noch die perfekte Ergänzung, die völlige Neutralität reinbringt und somit Raum für Farbe schafft. Damit kann man dann im Prinzip alle farbigen Schuhe anziehen - und ein dazu passend komplementäres oder monochomatisches Oberteil suchen. Schwarz würde der Farbe am Ende die Leichtigkeit, Eleganz und Lebendigkeit nehmen. Drum sollte es sich auf minimale Einsätze beschränken.
 
Man hat ja fast nur mit den Mitarbeitern der Bahn zu tun wenn man kontrolliert wird, von daher ist mir das ziemlich egal. Den Rest macht man doch mittlerweile eher online bzw. am Smartphone. Außer du bist häufig in ICE & Co unterwegs und nutzt die Bordgastronomie ;-)
Ich glaub das mit der Gelassenheit hat ein West/Ost Nord/Süd Gefälle, Hamburg scheint mir da afair recht gut wegzukommen.

Ist für mich so spannend wie ein Quintenzirkel beim Musik machen ;-)

Ich glaub, so ein Farbkreis ist schon ganz cool, um Farbkonzepte zu verstehen.

Spannend sind zB auch historische Sachen. Farbtafeln von Goethe, der sich da ziemlich intensiv damit auseinandergesetzt hat. Das ist erstaunlich, wieviele Gedanken man sich zu Farben machen kann. Da ploppt ein ganzes Universum auf …

Google Suche dazu.
Und wikipedia Artikel.

Ich hab mal einen Workshop mitgemacht, der sich „Farbwochen“ nannte. Da haben wir 3 Wochen lang Farben gemischt, Farbkarten erstellt und Farbschemata entwickelt. Danach war ich froh, wenn ich mal ein paar Menschen mit schwarzen und weißen Klamotten gesehen hab :D
 
Ich hab mal einen Workshop mitgemacht, der sich „Farbwochen“ nannte. Da haben wir 3 Wochen lang Farben gemischt, Farbkarten erstellt und Farbschemata entwickelt. Danach war ich froh, wenn ich mal ein paar Menschen mit schwarzen und weißen Klamotten gesehen hab :D
Deswegen ja auch der Weg über die 'Brücke' Weiß (und ähnliche ergänzende Konturfarben). So wirkt es zwar bunt, überfordert aber nicht gleich.
 
Mittlerweile war ich mal in diversen Schuh-Läden hier im Frankfurter Zentrum und im Europaviertel um mal zu schauen, obs da nicht was tolles gibt. Fehlanzeige. Also die richtig schönen Modelle bekommt man fast nur online, was ich sehr schade finde. Im Laden findet man Einheitsbrei in tausend Varianten und nur selten einen schönen Farbtupfer und noch seltener in hoher Qualität. Die sehen irgendwie alle gleich scheiße-langweilig aus.
Ja, als ich noch in FFM studiert hab' konnte man sich vor Schuhläden kaum retten, da war ich bis um Abend unterwegs um was günstiges (so als Student) und passendes zu finden, aber das meiste davon dürfte mittlerweile aufgegeben haben. Ich bin da auch eher spontan, wenn mir so ein Modell gefällt, das muss jetzt nicht unbedingt dem aktuellen Mode Trend entsprechen. Ich schätze ich konnte mich hier und da bei div. Ladenhütern bedienen, die noch nie im Trend waren ;-)
Ein Mode affiner Kumpel kannte in FFM div. Geheimtipps, aber der wohnt schon seit ein paar Jahren nicht mehr in der Gegend. Keine Ahnung woran es gelegen hat, aber es gab eine Zeit da hatte ich wohl auf Männer eine größere Wirkung als auf Frauen 😵‍💫 Das erklärt vielleicht auch ein wenig nächtliche das Verhalten der Landbevölkerung, auch wenn sich deren Annahme so gar nicht meinen Präferenzen deckt.
 
Mein Farbkonzept:
Schwarze Schuhe, schwarze Socken (ich habe auch nur Socken von einer Marke, da spare ich mir das sortieren), schwarze Hose, wenn es kälter wird schwarze Fleecejacke. Oder ein schwarzes Hoodie vom Musikverein, das hat eine schwarze Aufschrift.
Dazu ein buntes Hemd, idealerweise kariert (hab mal Physik studiert)
 
In genau dieser Kameraeinstellung des Vorschaubildes zeigt sich die ganze Schizofrenie seiner Aussage:
Im Hintergrund das ebenfalls fragliche Petrol, dann das Lila, das er an Männern als Kleidung so sehr ablehnt, gefolgt von seiner Lila Krawatte und sein Hemd mit Lila Streifen. Alles in einer Achse auf wenigen Zentimetern.
 
Musst halt genau hinschauen, bei 0.15 - da ist tatsächlich auch ein Shirt in Petrol dabei.
 
Hier ist mal ine interessante Doku zum Thema Farben vom ZDF.
Eine Schulklasse macht dabei ein Klamotten-Farbexperiment. Die Idee: alle Klamotten im Schrank mal farblich sortiert in einem Farbkreis zusammenlegen. Dass die nun zu 100% richtig lagen in dem Experiment ist ein wenig unglaubwürdig, da sie natürlich die Klamotten der jeweiligen Klassenkameraden kennen. Dennnoch fand ich die Idee mit dem Klamotten-Farbkreis ne ziemlich coole.
Vielleicht mach ich das auch mal. Der wird dann aber ziemlich groß der Kreis. :) Den müsste man dann mal alle 10 Jahre neu bilden und vergleichen.

 
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich in der Öffentlichkeit nie kurze Hosen oder noch schlimmer dreiviertel Hosen trage....Grauenhaft...(persönliche Meinung)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll man das denn bei den Temperaturen gerade mit langen Hosen aushalten?!

Die sind bei mir auch (noch) unterrepräsentiert. Meinen Kreis hab ich fertig ausgelegt ... Aber ich warte mit dem Foto noch auf Tageslicht.
Sind zwei Kreise geworden. Ein innerer in Weiß/Beige und ein Bunt/Schwarzer Außenring.
 
Ich finde man ist generell schlecht beraten in Sachen Mode in den englisch-sprachigen Raum zu schielen. Geht's dann noch über den Teich ... ist der Kulturverlust zum Greifen nah.

Ne, da werf ich mal lieber ein Blick nach Süden: Italienische Männer-Mode in 2025


Das sieht alles schon sehr sehr elegant aus. Farblich nahezu perfekt abgestimmt. Und es sind wohl aktuell auch knallige Farben dabei wie Gelb und (Bordeaux)Rot, kombiniert mit bräunlichen/beigen Tönen, Mint/Petrol und Weiß geht natürlich auch immer. Schwarz sieht man kaum - dafür jede Menge Navy. Keine Ahnung was man für solche Klamotten ausgeben muss - und wo man sie überhaupt herbekommt. Nach unbezahlbarer völlig agehobener Haute Coture aus Frankreich sieht das jetzt nicht gerade aus - das sieht recht alltagstauglich aus - aber halt elegant und edel und vor allem Farbenfroh!

Aber ich bin halt einfach kein Anzugmensch :) Wie löst man nur diese Zwickmühle?
 
Oooooaaakay, hier mal meine erste farbliche Selbstreflektion aller meiner derzeitigen Klamotten nach der Idee in der ZDF-Doku:
Klamotten_Farbkreis_SONY.jpg
Das sind jetzt alle meine Klamotten außer: Jacken, Fleece-Jacken, Wollpullover (ich hasse die), Mützen, Hemden inkl. deren weißer Unter-Shirts und das was ich anhabe - kurzum: alles was ich so täglich anziehe ist zusehen

Dazu der passende Unterbau: Auch hier fehlt ein Paar, weils so hässlich und zudem für den Winter ist
Schuh-Oktett.jpg
Die Sockenschublade habt ihr ja gesehen :)

Was lerne ich daraus?
Offenbar gefallen mir rötlich/orange und blaue Töne am besten, wobei die chartreuse/gelbliche Fraktion auch stark vertreten ist. Jüngst sind Lilane und Weinrote und gelbe Farben hinzugekommen. Diese Fraktion wird demnächst auch noch weiter ausgebaut.

Was man kaum sieht sind blasse Töne und Pastellfarben, ebenso ist Schwarz eine Randerscheinung (die schwarze Jeans hatte ich für eine Beerdigung gekauft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend sind zB auch historische Sachen. Farbtafeln von Goethe, der sich da ziemlich intensiv damit auseinandergesetzt hat. Das ist erstaunlich, wieviele Gedanken man sich zu Farben machen kann. Da ploppt ein ganzes Universum auf …

ist "sich gedanken machen" nicht das genaue gegenteil davon regelwerke von anderen zu übernehmen?

du brauchst einen artkel im netz um auf die idee zu kommen, dass komplementärkontraste gut aussehen können?

und dann brauchst du einen "farbrechner" um herauszufinden, was einen komplementärkontrast ergibt?

so arrogant es klingen mag, aber ich habe diese dinge in der grundschule gelernt.

unter farbraumkonvertierung kommt die benutzung von computern für sowas nicht in frage.
 
Wasn dein Problem?
Um auf Ideen zu kommen sind externe Einflüsse fast schon grundvorraussetzend. Hier geht es nicht um Regelwerke übernehmen, sondern sich an bestimmten geschriebenen und ungeschriebenen Regelwerken zu orientieren und sich davon inspirrieren zu lassen. Und die Grenzen Derer auszuloten, sich in der unüberschaubaren Modewelt eine Orientierung zu suchen, die am Ende in einen eigenen Stil mündet ohne was zu kopieren.

Das auf Grundschulniveau 'gelernt' zu haben klingt für mich weniger arrogant, denn mehr als Offenbarung.
Ein Nachholbedarf in Sachen Farbkomposition der Klamottenauswahl würde ich mal zu mind. 80% der Männer hierzulande zuschreiben.
 
Ein Nachholbedarf in Sachen Farbkomposition der Klamottenauswahl würde ich mal zu mind. 80% der Männer hierzulande zuschreiben.
9% aller Männer haben eine Rot-Grün-Schwäche (bis hin zur Rot-Grün-Blindheit). Bei Frauen ist der Anteil zehnmal kleiner.

Hinzu kommt die wohl unbeantwortbare Frage, für welchen Prozentsatz der Männer der von Dir behauptete "Nachholbedarf in Sachen Farbkomposition" überhaupt ein Problem darstellt. Ist ja durchaus vorstellbar, dass einen das – aus welchen validen Gründen auch immer – schlichtweg nicht interessiert.
 


News


Zurück
Oben