Gegenargument: Die '70er als auch die '80er waren sehr bunt aber jeweils von völlig anderen Formen geprägt. Die 70er waren vorwiegend rund, die 80er überwiegend (recht)eckig und linear. Die Formensprache schlug binnen eines Jahrzehnts in die völlige Gegenrichtung um. Die Farben wechselten ebenso, aber wurden nicht unbedingt weniger grell/intensiv.
Heute lief wiedr eine Veranstaltung auf dem Gelände und die Leute waren deutlich farbenfroher gekleidet.
Zudem hab ich mir heute das erste, auch tatsächlich ausgesprochene, 'Kompliment' zu dem Chartreuse-Beigen Outfit eingefangen. Aber nicht unbedingt von der Zielgruppe die ich im Sinn hatte: in der Kaufhalle kam mir eine Gruppe Jungs entgegen (so in etwa die Altersgruppe aus der ZDF-Doku) und einer davon fand offenbar meine Schuhe toll und entgegnete mir dies ganz offen mit einem 'geile Boots'. Also die Creme-Gelb-Chartreusen
asics. Hab ich so auch noch nicht erlebt.
Hab's mir das dann insoweit schön geredet, dass es ja auch nicht jeder schafft, bei der jüngsten Generation als Trendsetter zu anzukommen (mir wäre als Junge nie in den Sinn gekommen meine Elterngeneration als modische Trendsetter für mich zu sehen) ^^ Aber vielleicht ist auch gerade diese Generation am ehrlichsten in der Frage und nimmt da kein Blatt vor den Mund.
Mut zur Lücke - und einfach mal was ausprobieren.
Androgyn,
warm,
farbig und
adrett soll es bei und auf mir nun wirken.
Nix Schlabberlook/Baggy- oder Hauteng-Style sondern alltagstauglich bis sportlich, ordentlich, halbwegs seriös und elegant. Gern auch mal kryptisch-nerdig und mit Maß Jugendlichkeit ausstrahlend. Unabhängig von saisonalen Trends und die Fehler des Kitsches und Klischees vermeiden (also
blos nicht noch die passende Australian-Trainigsjacke dazu tragen!!!) sondern einen Break zur Seriösität spannen. Da setze ich jetzt auf die schicken beigen Fleece-Pullover.
Das scheint offenbar zu funktionieren und anzukommen. Das Outfit erntet in Kombination mit der rot-verspiegelten Aviator-Sonnenbrille (->Avatar) und schönem Wetter eine mir ungewohnte Menge an Blicke aus offensichtlich allen alters- und Geschlechts-Richtungen. Und ich kann nicht sagen, dass mir das nicht gefällt
Dann hab ich doch eigentlich alles richtig gemacht!?