Kein Problem, danke, den Spaß hab ich jetzt schon, schon alleine, daß ich damit auch mal völlig ohne PC jammen kann, was auch ein Grund für mich war. Nur mit dem Deluge kann ich schon alle Klangerzeuger ansteuern/sequenzieren, über Midi/CV und hab noch einen erstklassigen Drummer und Sampler dazu. Die Deluge Signale laufen dann meistens auf dem Modular noch durch die kleine Logic Sektion, die ich mir zusammen gestellt habe, unendliche Möglichkeiten. Nur wenn ich es aufnehmen will, dann muss der PC wieder ran.
Sounds damit zu ertüffteln ist natürlich viel zeitaufwändiger und das meiste geschieht (bei mir noch) durch try & error, aber grade das macht mir am allermeisten Spaß, vor allem die irren Modulationsmöglichkeiten, das kann kein fertiger Synth. Am meisten Spaß an fertigen Synth, hatte ich bisher grade eben mit den voll beknopften (z.b. System-8 ), aber verglichen mit dem Modular sind die Möglichkeiten davon schon lächerlich gering.
Auch großen Anteil, warum ich mir einen Modularen zugelegt habe, sind auch die vielen digitalen Module, welche in letzter Zeit dafür erhältlich sind, bei mir hat der Morpheus den Stein ins rollen gebracht. Es gibt da mittlerweile fantastische Sachen die wirklich tolle Sachen können, aber auch der herkömmliche, analoge Teil, muss natürlich vorhanden sein.
Die oben angesprochene Polyphonie ist für mich damit leicht 4stimmig machbar, schon alleine der Swarm Osc kann (vorher einstellbare) Akkorde, da brauchts nichtmal mehr wie eine (Gate) Spur für....
Aber das mache ich dann doch lieber mit meinen fertigen Synths.
Das schöne am Modular ist auch, daß man sich natürlich alles auf einmal kaufen kann, oder eben auch alles ganz langsam, auch mit viel DIY fürs Case, selbst aufbauen kann, immer je nach den Anforderungen und Möglichkeiten des einzelnen.
Ich denke, daß der Modularmarkt zukünftig noch extrem wachsen wird, wenn man sieht was da alles neu heraus kommt - wo die "normalen" Synthhersteller niemals mithalten können.
So, denke ich hab genug in mein Plädoyer geschrieben
