BBC
....
die Art und Weise geht heute natürlich überall....auch in Reason, eben noch nicht ganz so vielseitig von der menge der plugins her.also klingt der eine Filter nicht, lädst halt nen anderen rein ...
Mir geht es bei Reason eher ums Experimentieren als darum fünfunddreißig filter nacheinander auszuprobieren und zu hören welches am besten klingt....cv und gate steuerung über matrix sequencer, Arpeggiatoren, LFOs usw, Effekte und synth kreuz und quer verschalten, das ganze zusammen mal eben in einem combinator auf meinen controller legen und steuern.... und würdest Du mit den vielen plugins usw. riskieren live aufzutreten ? Mit reason habe ich noch nie einen absturz gehabt...mit cubase zb. schon.
das muss man dann aber auch alles haben und dazu kaufen...Und wenn es mit nem Omnisphere einem nicht taugt, na dann wird eben ein Sylenth rein geladen oder ein Surge oder sonst was ...
ich bin des demoversionen testens überdrüssig gewordenAber klar, der Nachteil an viel Freiheit ist, man muss viel auschecken um sie auch genießen zu können und Testen und Auschecken ist zeitfressend und oft nutzlos,

hört sich jetzt für mich nicht unbedingt einfacher an...Ich habs da einfach, ich programmier den Sound halt dann in mehreren VSTs bis er passt und muss mich nicht totkurbeln um den unbedingt nur aus den Reason Synths irgendwie raus zu kriegen ..
genau, und dann relativiert sich nämlich der Punkt mit Midi und externer Hardware.Und Midi und Latenzen: Also intern hast Du damit in keiner DAW Probleme, zumindest wenn Du ne ordentliche Soundkarte verwendest, diese Probleme kommen erst dann wenn Du eben Hardware mit dran hängen willst aber mit Plugins hatte ich in keiner DAW bisher Latenz Probleme ..
Aber eines hat alles gemeinsam:
VIEL ARBEIT UND ZEIT UND LERNEREI OHNE ENDE !
jo, das haste wohl recht. allerdings würde ich für Reason noch hinzufügen: SPASS
