Was ist los mit Musik?

Findest du Musik war früher besser als heute? (Popularmusik bis Ende 2000er)

  • Ja, die Musik war früher eindeutig besser.

  • Es gab früher mehr gute Musik, aber auch heute gibt es einige gute.

  • Fifty/Fifty: Heute gibt es genauso viel gute Musik wie früher.

  • Es gibt heute mehr gute Musik, aber auch früher gab es einige gute.

  • Nein, die heutige Musik ist eindeutig besser.

  • Schwer zu sagen – Musik verändert sich einfach mit der Zeit.

  • Ich höre wenig Popularmusik und kann das nicht beurteilen.


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Neu und alt kann ja auch miteinander und nebeneinander funktionieren.
Das jahr ist ja lang und so eine oldschool party zb. mit Jugend Erinnerung gibt man sich ja auch nur zwei oder drei mal im Jahr.
Und parallel verfolgt man ja auch neues.
Aber bei mir nicht in form von erzwingtes suchen oder so sondern durch ausgehen und sich überraschen lassen.
Da seh ich mich jetzt auch nicht in der Vergangenheit hängen geblieben.
So wie hier manche sagen nur weil man alte Musik auch immer noch mag.
Und zu Hause mach ich das alte und überhaupt musik jetzt auch nicht jeden Tag und jede Woche an.
Gibt ja auch noch anderes über den Tag zu tun und zu machen.;-)
 
Naja gut da geht's um Veröffentlichung.
Wieder anderes Thema wie schwer es für jemanden heute ist was zu veröffentlichen quasi.
Bei techno Labels liest man zb. heute oft bitte nix einsenden wir haben unsere hauseigenen.
Auch nicht mit der Bitte um Feedback wir haben einfach keine Zeit dafür.
Nicht bei allen aber vielen.
Verständlich irgendwo auch weil da wahrscheinlich soviel Demos eingingen wie heute an Clubs anstehen.
Oder möcht nicht wissen wieviel Demos bei bekannten Labels wie zb. BPich control auch eingehen was denen überfordert.
Das machen ja auch heute deutlich mehr wie damals.

Da funktioniert der alte weg denke ich immer noch am besten.
Zufällig jemanden kennen lernen oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Leute gibt es denn hier noch die auch das so empfinden wie der TE, also dass es heute kaum Gute Musik mehr zu entdecken gibt und dass alles schlechter klingt als in den 90er?
 
Boh - was für ein Thema... Sitze hier mit einem Cappuccino und lese.

Was ist denn "gute" Musik, für wen?
Für mich ist es das, wenn sie im Kopf bleibt (nicht nur im Ohr), nachdenklich macht. Was verbinde ich damit, was ist neu, anders? Ist das eine intensivere Erfahrung/Wiederholung? Weckt das Neugierde? Entdecke ich beim 2. und 3. Mal noch neues? Werden Gefühle gemalt, die Instrumente/Töne und Melodie entsprechend gewählt, ist das ein "Gesamtbild"? Öffnen sich (im Kopf) also mehr Kanäle der Wahrnehmung?

Das gibt es - immer wieder darf ich das neu entdecken. Auch auf anderen Kontinenten und in anderen Kulturen. Erschreckend vieles davon kann ich zunächst nicht einordnen, nicht verstehen. Oft braucht es Zeit und Offenheit, sich einzufinden - und es (hinterher) zu lieben. 🙃
 
Ja ist auch ne frage was für wem gute musik ist.
Ich zb. mag dj mixe.
Da werden keine einzelne tracks analysiert und unter der Lupe genommen.
Und von wann der track ist und ob er ne vorgegebene Song Struktur hatt auch nicht.
Im Club übrigens auch nicht.
Die Nacht oder den Mix hören wird einfach genossen. ;-)
Was spielt das eigentlich auch überhaupt für ne Rolle von wann was ist für's tolle Moment erleben?
 
Ich glaube der TE hat da Probleme irgendwas zu genießen was nicht mit Geräten aus den 90er und dem damaligen Arrangement Stil gemacht wurde. So richtig schlau werde ich aber aus seinen Aussage auch nicht. Ich finde das auch völlig in Ordnung wenn man mit der Musik von heute nichts anfangen kann. Was eben nicht geht, ist die anderen so hinzustellen, als würden sie irren, wenn sie Sachen von heute, vielleicht wo noch ein Plugin drin vorkommt, toll finden.
 
Im Thread Was ist los mit Musik wurde mal wieder die große Glaubensfrage gestellt:
War früher alles besser – oder klingt heutige Musik nur so, weil wir älter werden?

Oder anders formuliert von Kollege @Kernwelle :
„Wie viele Leute gibt es denn hier noch die auch das so empfinden wie der TE,
also dass es heute kaum Gute Musik mehr zu entdecken gibt und dass alles schlechter klingt als in den 90er?“


Zeit, das rauszufinden – wissenschaftlich fundiert natürlich, mit einer hochseriösen ;-) und anonymen Umfrage.
Also: Bist du Team „Früher war mehr Lametta“ oder „Erst heute knallt's richtig“?


Stimme jetzt ab und zeig, wo der Hammer-Beat wirklich hängt! :)


EDIT:

Vielleicht hätte ich mich klarer Ausdrücken sollen,
Elektronische Musik zähle ich zur Popularmusik,
genauso wie Rock, Pop, Hip Hop, etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nichtmal an der Zeit, so eine ewige Diskussion aufleben zu lassen?

Ich kann nur für mich sprechen, andere nehmen eh alles anders wahr, aber ich finde nur für mich neue Musik, die mir gefällt, die mindestens 15-20 Jahre oder älter ist.

Ne zeitlang haben wir resp. ich es auf neue Produktionsmethoden geschoben, aber so einfach ist es dann doch nicht.
Es liegt nicht an Software, Hardware, Vintage oder sonstwas, sondern ich denke momentan eher in Richtung kultureller Entwicklung und der fehlenden Bewegung, eher eine Art Orientierungslosigkeit.

Gute Musik finde ich heute selten, wenig Spaß, noch viel weniger Spieltrieb, eher viel Lngeweile und Belanglosigkeit.

Irgendwann hat man halt alles gehört, wird müde ...

Und dann kommt doch wieder 40 Jahre altes Zeug um die Ecke, das einen umhaut.

Um mal zu provozieren:
Ich höre es bei mir und bei der Musik der meisten User hier auch... auch bei den Profis. Es ist nicht die Einfachheit oder die Komplexität. Vlt kann man es am ehesten mit "Liebe zur Musik" umschreiben. Es fehlt.
Klingt für mich als würdest du an der falschen Stelle nach Musik schauen?

Klar gibt es sehr viel aktuelle Musik die Herz und seelenlos ist, aber da muss ich ja nicht hinschauen. Ich verstehe z.B. gar nicht die Obzession der Leute - auch hier - mit dem ESC . Das ist einfach der falsche Ort nach guter Musik zu schauen. Da stehen Erfolg , Show, Ruhm und Glitter im Vordergrund.

Das Problem ist eher das es sehr sehr viel Musik gibt , weil Produktionsmittel heute sehr leicht zugänglich sind und das Veröffentlich leichter ist als jemals zuvor. Segen und Fluch zugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
:hallo:

@robworld ich finde es besser mich nicht zu dieser frage zu äussern, weil jeder es anders empfindet.

der eine mag die musik von heute, der andere hasst die musik von heute, der nächste weiss nicht mal in welchem jahr wir leben...

alles da an geschmäckern und meinungen. hatten wir ja noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Die Menge der Musik enthält sowohl "Alte Musik" als auch "Neue Musik". Über die Zeit X hinweg wird "Neue Musik" zur "Alten Musik".

1748334613197.png

Noch allgemeiner geht es nicht...

Ein Edit, bevor es zu einer sinnlosen Nebendebatte kommt: Ich meine hier nicht die "Neue Musik". Ich kann nix dafür, dass vor hundert Jahren mal Leute ihr Handtuch auf der Wortbedeutungsliege am Pool vergessen haben. Bitte den Kontext meiner Aussage nicht zerfetzen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
:hallo:

@robworld ich finde es besser mich nicht zu dieser frage zu äussern, weil jeder es anders empfindet.

der eine mag die musik von heute, der andere hasst die musik von heute, der nächste weiss nicht mal was heute für ein jahr ist...

alles da an geschmäckern und meinungen. hatten wir ja noch nicht.

Es ist auch völlig i.O. nicht abzustimmen.

Ich hab als Zeitfenster für "früher" bis Ende 2000er angegeben, also Musik, die mit Stand heute mindestens 15 Jahre alt ist.

Ich sag mal: Schwer zu sagen.
Wie soll ich alleine nur den Spotify Katalog der letzten 2 Jahre komplett durchhören, um zu beurteilen wie viele gute Sachen dabei sind? Und selbst dann wäre es sehr subjektiv.

Es geht doch nur um pers. Einschätzung, nicht um die Suche nach der absoluten Wahrheit.

Wozu macht man denn überhaupt Umfragen, wenn nicht,
um ein Gesamtbild aus lauter subjektiven Einzelmeinungen zu zeichnen?
Gerade der Mix aus persönlichen Perspektiven machts doch spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich störe mich ein wenig an der Gattung Popularmusik, da ich die so gut wie nicht mehr höre seit ca 20 Jahren. Ich höre eigentlich nur Elektronische Musik, die natürlich auch mal in den Charts landen könnte.
Ich komme auf jeden Fall mit dem Hören und Gutfinden neuer Elektronischer Musik überhaupt nicht hinterher.
Auch wenn ich das ab und an mache, habe ich auch keine Lust mir auf ewig die alte Musik in Schleife anzuhören, das ist mir einfach zu langweilig.
 
Schwierige Frage.

Es gibt heutzutage so viel neue, für mich gute Musik, die unter dem Radar bleibt, die sämtliche Genre- und Geschmacksrichtungen, auch die vergangener Tage abdeckt, dass ich auch wunderbar nur mit der "heutigen" Musik leben könnte.

Was die aktuellen Charts angeht, die ich nur am Rande mitbekomme, war in den Charts im vergangenen Jahrtausend mehr für mich dabei.
Andererseits gibt es heute ganze Genres die ich nicht missen möchte, die es früher schlicht nicht gab.

Wobei "früher" für mich im wesentlichen die 70er und 80er Jahre sind. Damals war die Musik in meinen Peergroups noch so ein wichtiger Faktor, dass mich das natürlich stark geprägt hat.

Die Emotionen, die die Musik bei mir auslöst, die untrennbar mit gewissen entscheidenden, euphorischen, schönen, einmaligen und manchmal auch traurigen Momenten meiner Teenager-Zeit und der als junger Erwachsener hervorruft, kann und wird aktuelle Musik nie liefern können, und sei sie noch so "gut".
 
Ich störe mich ein wenig an der Gattung Popularmusik, da ich die so gut wie nicht mehr höre seit ca 20 Jahren. Ich höre eigentlich nur Elektronische Musik, die natürlich auch mal in den Charts landen könnte.
Ich komme auf jeden Fall mit dem Hören und Gutfinden neuer Elektronischer Musik überhaupt nicht hinterher.
Auch wenn ich das ab und an mache, habe ich auch keine Lust mir auf ewig die alte Musik in Schleife anzuhören, das ist mir einfach zu langweilig.

Elektronische Musik ist mMn Teil der Popularmusik,
Wusste nicht wie ich es sonst besser hätte formulieren könnte.

Es geht ja ja um Unterhaltungsmusik im weitesten Sinne, also Rock, Pop, elektronische Musik, usw.
 
Die Menge der Musik enthält sowohl "Alte Musik" als auch "Neue Musik". Über die Zeit X hinweg wird "Neue Musik" zur "Alten Musik".
und was liegt da?

1748338181204.png

das Zeug, das ich so mache? 🤔

Zur Umfrage: Mit fehlt da: "das ist höchst subjektiv und daher nicht zu beantworten".

Sprich: auch wenn mir z.B. die Popularmusik von vor 1998 in Summe besser gefallen würde, als die von nach 1998, würde ich mich hüten, mit

1748338322852.png

abzustimmen. Auch

1748338346430.png

wäre mir zu ungenau, weil man sich ja selbst auch verändert, und neues in jungen Jahren anders aufnimmt und abspeichert als als etwas älterer Mensch. Es muss also nicht daran liegen, dass ich die Musik "per se" ändert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann war nochmal "früher"?

Edit: Achso, bis Ende '00er.. 60er fand ich gut, 70er auch. 90er waren auch cool. Der Rest ist so la la..
 
Gemessen an der gesamten Anzahl der Veröffentlichungen, würde ich klar zu JA tendieren.
Nie zuvor gab es so viel extrem schlecht gemachten Müll zu hören, als heute.
Aber natürlich gibt es auch aktuelle sehr gute Musik, man findet sie nur nicht.
Und in den Radios laufen nur die immergleichen 10 Charthits rauf und runter -schade.
 


News


Zurück
Oben