Was nimmt man denn für Chöre und Strings am liebsten mit Seq und klein!?

Meinst du damit bekommt man auch Chöre hin!?
wenn ich es richtig verstehe, ist das nur eine Resonator, keine Filterbank bzw. Bandpasskombination. Ein Resonator lässt alle Frequenzen des Originals durch schwingt aber auf einstellbaren Frequenzen verstärkt mit. Eine Bandpasskombination lässt nur die speziellen Frequenzen durch. Im Beispielvideo bei Schneiders hörst du immer die höherfrequenten Anteile des Ausgangssignals. Die will man für einen Chor-Sound nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand eine EHX Talking Machine an einem Synth ausprobiert? Die Gitarrenbeispiele klingen cool.
Highly customizable envelope-controlled digital vowel filter that utilizes multiple moving filters to turn your guitar in a growling, gurgling, snarling monster!
 
Für die Erzeugung von Formanten gibts ja mehrere Möglichkeiten. Bandpässe, Peakfilter, Waveguides und was weiß ich noch alles.
Wenn man eher weichere Chöre möchte, kommt es eben auch auf das Ausgangsmaterial an. Z.B. würde ich in ein Formantfiltermodul wie das Grendel keine rohen waves schicken, sondern die vorher mit einem LPF im Frequenzgang beschneiden. Für das typische Schweben oder "Blubbern" eines Ensembleeffekts kann man auch beim Rohsignal schon tricksen. indem man zwei phasensynchrone Oszis nimmt und auf einen von beiden ein Vibrato gibt. Oder noch besser für das Vibrato zwei LFOs nimmt, von denen einer die doppelte Geschwindigkeit hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute nur, daß es z.B. bei der Kombi aus Streichfett -> Formantfilter / Resonator / Filterbank zu einem nicht optimalen Ergebnis kommen wird, weil dann die Effekte an der falschen Stelle wären, also vor der Formantenerzeugung. Könnte wahrscheinlich suboptimal bis seltsam klingen, wenn Chorus/Ensemble/Phaser durch das Formantfilter laufen. Die gehören eigentlich dahinter.
 



Zurück
Oben