R
rumpelstielschen
.
Nabend zusammen,
nach einigen Monaten Erfahrung-sammeln in Sachen A-100, möchte ich nun gerne expandieren. Werde über die Feiertage ein eigenes Rack, mit zusätzlichen 2 Reihen bauen und bin derzeit überfordert mit der künftigen Modulauswahl. Nachdem jetzt ein toller Analog/Digital Synth zur Verfügung steht, wird es Zeit für ein wenig abgefahrene Dinge alá selbst laufenden Synth Patches usw.
Ich bin derzeit über die gängigsten/beliebtesten Module informiert, doch es fällt schwer mir eine Prioritätenliste zu erstellen. Es fängt immer an mit dem Modul X, welches X+ kann, ich dann aber modul Y brauche, damit ich damit direkten Nutzen verbinde. Budget liegt leider nur bei ca. 300 EUR im Monat und daher kribbeln die Finger bei allen Händlern, doch es kommt immer das Modul Z, was mich wieder bei null anfangen lässt...
Derzeit liebe ich den A-160+161, brauch aber min noch einen mixer+S/H bzw T/H um mich nicht anderswo zu limitieren. (Vllt hätte mich der 155 mit ein wenig mehr Erfahrung doch glücklicher gemacht) auch sehe ich hier keine Erweiterung.
Soundmäßig kommen def. 3 synthrotek kits mit an Board. Dirt Filter, Echo + 308 Disto, weil ich Bock hab in DIY einzusteigen. Anschließend möchte ich mich in die 4MS Gerätschaften wagen (Clocks+PEG)
Der Seq 1 wird immer noch gegen einen Metropolis gehen müssen. (Nehme gerne Angebote an) Die sync LFOs sind zwar klasse, aber für sein Können/seine Bedienung nutze ich dann doch lieber meine DAW.
Ich frag jetzt einfach mal in die Runde, mit welchem Modul würdet Ihr als 1.2.3. ergänzen und vor allem warum?
Mir ist klar, dass es sich hier um ein recht subjektives Thema handelt. Aber niemand sagt, dass eure Vorgehensweise die Falsche wäre
(Ich hoffe, man weiß, was ich damit meine. Soll mir als reine Gedankenstütze dienen.)
Ich freue mich auf konstruktive Tipps und sollten weitere Infos notwendig sein, gebe ich diese gerne hier ab
Allen einen schönen Dienstag & Gruß
EDIT: Ich glaube eine komplexe Varietät an CV wäre die nächste Richtung?
nach einigen Monaten Erfahrung-sammeln in Sachen A-100, möchte ich nun gerne expandieren. Werde über die Feiertage ein eigenes Rack, mit zusätzlichen 2 Reihen bauen und bin derzeit überfordert mit der künftigen Modulauswahl. Nachdem jetzt ein toller Analog/Digital Synth zur Verfügung steht, wird es Zeit für ein wenig abgefahrene Dinge alá selbst laufenden Synth Patches usw.
Ich bin derzeit über die gängigsten/beliebtesten Module informiert, doch es fällt schwer mir eine Prioritätenliste zu erstellen. Es fängt immer an mit dem Modul X, welches X+ kann, ich dann aber modul Y brauche, damit ich damit direkten Nutzen verbinde. Budget liegt leider nur bei ca. 300 EUR im Monat und daher kribbeln die Finger bei allen Händlern, doch es kommt immer das Modul Z, was mich wieder bei null anfangen lässt...

Derzeit liebe ich den A-160+161, brauch aber min noch einen mixer+S/H bzw T/H um mich nicht anderswo zu limitieren. (Vllt hätte mich der 155 mit ein wenig mehr Erfahrung doch glücklicher gemacht) auch sehe ich hier keine Erweiterung.
Soundmäßig kommen def. 3 synthrotek kits mit an Board. Dirt Filter, Echo + 308 Disto, weil ich Bock hab in DIY einzusteigen. Anschließend möchte ich mich in die 4MS Gerätschaften wagen (Clocks+PEG)
Der Seq 1 wird immer noch gegen einen Metropolis gehen müssen. (Nehme gerne Angebote an) Die sync LFOs sind zwar klasse, aber für sein Können/seine Bedienung nutze ich dann doch lieber meine DAW.
Ich frag jetzt einfach mal in die Runde, mit welchem Modul würdet Ihr als 1.2.3. ergänzen und vor allem warum?
Mir ist klar, dass es sich hier um ein recht subjektives Thema handelt. Aber niemand sagt, dass eure Vorgehensweise die Falsche wäre

Ich freue mich auf konstruktive Tipps und sollten weitere Infos notwendig sein, gebe ich diese gerne hier ab

Allen einen schönen Dienstag & Gruß
EDIT: Ich glaube eine komplexe Varietät an CV wäre die nächste Richtung?