Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Elektronische Musik gab es bereits vor dem Computer...so wie elektronische musik den computer erfunden hat ?
Elektronische Musik gab es bereits vor dem Computer...
Okay, aber was ist dann die Frage? Es ging doch um Stile weiterentwickeln.Natürlich kann man zb.techno Nummern mit neuen Elementen die noch nicht zu hören waren bringen aber der style ansich mit der glatten bassdrum ist doch fertig.![]()
Die Frage ist wie sie ist weil manche immer von Weiterentwicklung reden und manche sogar behaupten ihre ist es.Okay, aber was ist dann die Frage? Es ging doch um Stile weiterentwickeln.
Elektronische Musik gab es bereits vor dem Computer...
1614 publizierte John Napier seine Logarithmentafel. Mitentdecker der Logarithmen ist Jost Bürgi. 1623 baute Wilhelm Schickard die erste Vier-Spezies-Maschine mit getrennten Werken für Addition/Subtraktion und Multiplikation/Division und damit den ersten mechanischen Rechner, wodurch er zum „Vater der Computerära“ wurde. Seine Konstruktion basierte auf dem Zusammenspiel von Zahnrädern, die im Wesentlichen aus dem Bereich der Uhrmacherkunst stammten und dort genutzt wurden, wodurch seine Maschine den Namen „Rechenuhr“ erhielt. Ein weiteres Exemplar war für Johannes Keplers astronomische Berechnungen bestimmt, verbrannte aber halbfertig. Schickards eigenes Gerät ist verschollen.
1642 folgte Blaise Pascal mit seiner Zweispezies-Rechenmaschine, der Pascaline. 1668 entwickelte Samuel Morland eine Rechenmaschine, die erstmals nicht dezimal addierte, sondern auf das englische Geldsystem abgestimmt war. 1673 baute Gottfried Wilhelm Leibniz seine erste Vierspezies-Maschine und erfand 1703 (erneut) das binäre Zahlensystem (Dualsystem), das später die Grundlage für die Digitalrechner und darauf aufbauend die digitale Revolution wurde.
Stimmt.Was Dub aus Reggae gemacht hat würde ich als Weiterentwicklung bezeichnen. Oder Miles Davis aus dem Trompetenspiel. Beim Dub sind mehrere Personen beteiligt, die aber eine Geisteshaltung teilen. Das lässt sich besprechen. Trompete kann halt nur einer spielen – aber auch da kann man versuchen Aussagen darüber zu treffen, welche Haltung (der oder) die Musiker einnehmen, wenn sie bestehende Musikphänomene, Spielweisen, Klangvorstellungen, Hörgewohnheiten und Formalismen umdeuten, varrieren, brechen etc.
Ich glaube das ist erstmal ein retrospektives Thema.
Elektronische Musik hat für mich etwas mit Strom zu tun, den haben die damaligen Rechenmachinen nicht benötigt, die waren alle mechenisch. Ansonsten könnten wir auch 2000 Jahre zurückgehen zum Mechanismus von Antikythera, der wird von manchen auch als analoger Computer bezeichnet.
"Bereits in der Antike erfand man die ersten Vorstufen der heutigen Synthesizer, damals natürlich noch völlig ohne Spannungsteuerung oder gar MIDI, sondern rein mechanisch betrieben. So berichtet schon der griechische Dichter Oszillateus in seinen Aufzeichnungen von einem “wundersamen Klängeerzeuger” aus Ägypten, den er als “Synthophonos” bezeichnet. Aus dieser Zeitphase stammt auch die Tradition, die Synthesizer mit den Namen der angebeteten Götter zu belegen, Oszillateus nennt hier beispielsweise Zeus-8 und Hera-106.
siehe italienische Futuristen!Elektronische Musik gab es bereits vor dem Computer...
Wenn sie den Zeitgeist eingefangen hat, hat sie sich weiterentwickelt. Wenn nicht, ist sie aus der Zeit gefallen.Besser krasser gemacht wie alte Musik styles?
Oder ist es überhaupt möglich einen eigentlich aus entwickelten style weiter zu entwickeln?
Was meint ihr?
Oder ihre Zeit ist noch nicht gekommen.Wenn sie den Zeitgeist eingefangen hat, hat sie sich weiterentwickelt. Wenn nicht, ist sie aus der Zeit gefallen.
Dann ist es Zukunftsmusik.Oder ihre Zeit ist noch nicht gekommen.
Zu ki habe ich auch schon positive Ansichten gelesen wie man das auch sehen kann.Ich verstehe darunter etwas was eine KI nicht hinbekommt, eben etwas was man nicht schon tausend mal in der Form gehört hat.