Wollte nur damit sagen, dass du die Differenzierung nicht mitvoten kannst, außer du hättest einen Knopf "für Live eher so"..
Aber - als Gesamtübersicht ist das vollkommen ok - wieso wundert mich nicht, dass die klassische Form auch jene ist, die am Ende beliebt ist - ich hab sie AUCH angekreuzt, aber "politisch" wünsche ich mir viel viel mehr Synths mit 3 Oktaven und kleinen Tasten, da das Format super ist. Ich überlege heute sogar 50x, wenn ein Synth größer und ausladender ist, ob das sinnvoll ist, wenn man den ja eh nicht auf die Bühne packen kann. 5 Oktaven normal ist für mich lustigerweise schon groß und Monster - im Studio ist das freilich "normaler".
Das nur so als Beispiel, ich bin sicher, dass es auch Leute gibt, die Live eine gute Tastatur mit allem und viel haben wollen und nicht klein, ..
vielleicht gibts sogar die, die im Studio mit kleiner klar kommen und es bevorzugen, für die Geräte - reicht ja eigentlich eine gute Tastatur der Rest ist klein und um einen herum drapiert. Split-Fans werden größere Tastenumfänge mögen und so weiter.
Und - die heutigen Synths haben zunehmend auch Spartastaturen - ohne AT oder PolyAT. Ich persönlich komm klar, wenn sie sonst sich ok anfühlen, aber das was man da spart ist eine FSR Matte unter den Tasten.
25 Tasten - finde ich bei jedem Synth zu wenig, ich nehme es in Kauf weil es leider so ist, aber mehr wäre besser, stattdessen haben die meist große Tasten aber eben nur 2 Oktaven, dann doch lieber mit G oder F beginnen und etwas mehr "Range", ist ja nicht alles C-dur.