Welche Studiomonitore fĂŒr kleines Homestudio?

ESQ
ESQ
|||||
Jaja, macht euch mal lustig.

Die KH310 haben keinen Bassreflex.


Zitat:
Der Bassbereich ist straff und prĂ€zise. Das geschlossene System ist somit frei von LuftgerĂ€uschen und verwaschenem Sound der sonst ĂŒblichen Bassreflexsysteme.
 
electric guillaume
electric guillaume
keine Information
Warum gibt es dann die Bassreflexöffnungen ĂŒberhaupt?
 
ID_nrebs
ID_nrebs
||||||||||
Bei kleinem Raum und ungĂŒnstiger Aufstellung kann ich die KS Digital C5 empfehlen

 
pocvecem
pocvecem
schwer nudelabhÀngig
da hatte @pocvecem mal was interessantes zu gesagt vor "kurzem"..denn er hat mehrere Paare am Start.

Ich hab tatsĂ€chlich 3 Paare von den B2031A im Einsatz, weil großer Raum und mein Equipment im Kreis aufgestellt ist. Es ist aber immer nur ein Paar gleichzeitig im Einsatz, Monitormanagement lĂ€uft ĂŒber Ableton Live.

FĂŒr tanzbare Musicstyles wĂŒrde ich die eher nicht empfehlen, weil
- schlecht zum Performen, relativ kleiner Sweet Spot
- Bassreflex neigt relativ bald zum Föhnen bei höheren LautstÀrken
- gerade der wichtige Bereich bis 300 Hz neigt dazu etwas zu Matschen, wirkt etwas undefiniert

Allgemein muß die Box erst mal etwas nachbehandelt werden, d.h. aufmachen, alle Schrauben nachziehen, Kabel mit ein paar extra Kabelbindern fixieren damit es nicht rappelt.

Ich mag sie trotzdem, weil
- ich mich an die Box gewöhnt habe (seit 2007)
- ich eher auf knackige und kurze Kickdrums stehe
- ich allermeistens eher mittlere LautstÀrken fahre
- die Boxen in meinem akustisch nicht optimierten Raum soweit ein fĂŒr mich angenehmes Klangbild machen, wo im Gegentest bessere analytische Monitore viel zu trocken klingen

TatsĂ€chlich kann ich mit den Behringers auch ganz gut analysieren, wenn ich sie leiser fahre und weil ich weiß, wo die Defizite sind. Das "Föhnen" im Bassbereich z.B. ist ein guter Anzeiger, daß ich es mit Bass ĂŒbertrieben habe.
Ein fertiger Mix wird bei mir auf meinen Luxus-BrĂŒllwĂŒrfeln (IKM iLoud, alte Version) auf meinem Zweitrechner gegengecheckt. Oder auch mal auf der Boseanlage im Auto.

Einfach ausgedrĂŒckt: Die B2031A sind eigentlich ganz brauchbare Hifi Boxen. Den audiophilen Profi graust es.
 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
JBL waeren noch ein Tipp

 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
Ich hab tatsĂ€chlich 3 Paare von den B2031A im Einsatz, weil großer Raum und mein Equipment im Kreis aufgestellt ist. Es ist aber immer nur ein Paar gleichzeitig im Einsatz, Monitormanagement lĂ€uft ĂŒber Ableton Live.

FĂŒr tanzbare Musicstyles wĂŒrde ich die eher nicht empfehlen, weil
- schlecht zum Performen, relativ kleiner Sweet Spot
- Bassreflex neigt relativ bald zum Föhnen bei höheren LautstÀrken
- gerade der wichtige Bereich bis 300 Hz neigt dazu etwas zu Matschen, wirkt etwas undefiniert

Allgemein muß die Box erst mal etwas nachbehandelt werden, d.h. aufmachen, alle Schrauben nachziehen, Kabel mit ein paar extra Kabelbindern fixieren damit es nicht rappelt.

Ich mag sie trotzdem, weil
- ich mich an die Box gewöhnt habe (seit 2007)
- ich eher auf knackige und kurze Kickdrums stehe
- ich allermeistens eher mittlere LautstÀrken fahre
- die Boxen in meinem akustisch nicht optimierten Raum soweit ein fĂŒr mich angenehmes Klangbild machen, wo im Gegentest bessere analytische Monitore viel zu trocken klingen

TatsĂ€chlich kann ich mit den Behringers auch ganz gut analysieren, wenn ich sie leiser fahre und weil ich weiß, wo die Defizite sind. Das "Föhnen" im Bassbereich z.B. ist ein guter Anzeiger, daß ich es mit Bass ĂŒbertrieben habe.
Ein fertiger Mix wird bei mir auf meinen Luxus-BrĂŒllwĂŒrfeln (IKM iLoud, alte Version) auf meinem Zweitrechner gegengecheckt. Oder auch mal auf der Boseanlage im Auto.

Einfach ausgedrĂŒckt: Die B2031A sind eigentlich ganz brauchbare Hifi Boxen. Den audiophilen Profi graust es.
Er konnte das Paar fuer 300€ bekommen.
 
recliq
recliq
¯\_(ツ)_/¯
Jaja, macht euch mal lustig.

Die KH310 haben keinen Bassreflex.


Zitat:
Der Bassbereich ist straff und prĂ€zise. Das geschlossene System ist somit frei von LuftgerĂ€uschen und verwaschenem Sound der sonst ĂŒblichen Bassreflexsysteme.
Super Tip wenn nach einem Paar in der Preisklasse bis 500€ gefragt wird... đŸ€”
 
Deusi
Deusi
Opa (routiniert)
Super Tip wenn nach einem Paar in der Preisklasse bis 500€ gefragt wird... đŸ€”

in einem Raum mit etwas mehr als 7 Quadrdratmetern.
 
ESQ
ESQ
|||||
Super Tip wenn nach einem Paar in der Preisklasse bis 500€ gefragt wird... đŸ€”
War nicht wirklich als Tip gedacht ansonsten:
-> Easycredit (Cash & Go) und was anstÀndiges kaufen :mrgreen:
 
NickLimegrove
NickLimegrove
Flexiganer
Ich bin jetzt gerade nicht ganz mitgekommen -- haben wir jetzt wirklich schon alles gelistet, was auf dem Markt ist in dieser Preisklasse? Nicht, dass am Ende noch zwei, drei Sachen fehlen...

 
fanwander
fanwander
*****
Ich bin jetzt gerade nicht ganz mitgekommen -- haben wir jetzt wirklich schon alles gelistet, was auf dem Markt ist in dieser Preisklasse? Nicht, dass am Ende noch zwei, drei Sachen fehlen...

Die MSP5 sind nicht wirklich fĂŒr Techno geeignet. Zumindest wenn es drum geht selbst beim hören Spaß mit Techno zuhaben
 
WĂŒrze
WĂŒrze
Âż

in einem Raum mit etwas mehr als 7 Quadrdratmetern.
9mÂČ
ich stehe mittig, mit einem Abstand von ca. 1.4m zu den Boxen.
Wichtiger als die Raumgrösse erscheint mir, dass die Lautsprecher zum Hörabstand passen solten.
Meine Empfehlung wÀren deshalb Koaxialmonitore welche den Hoch und Bassmittenlmembranen auf einem gemeinsamen Punkt haben.
Diese Kandidaten in der Preisklasse bis 500 € solltenĂŒber ausreichend Leistung und MemranflĂ€che verfĂŒgen um mit Techno klarzukommen:
 
Plasmatron
Plasmatron
*****
9mÂČ

Wichtiger als die Raumgrösse erscheint mir, dass die Lautsprecher zum Hörabstand passen solten.
Meine Empfehlung wÀren deshalb Koaxialmonitore welche den Hoch und Bassmittenlmembranen auf einem gemeinsamen Punkt haben.
Diese Kandidaten in der Preisklasse bis 500 € solltenĂŒber ausreichend Leistung und MemranflĂ€che verfĂŒgen um mit Techno klarzukommen:

Die Fluid Audio Teile hast du nicht gehört, das ist akustischer Durchfall..
 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
Die Tannoy oben find ich totschick. Gehen aber fuer die GrĂ¶ĂŸe nicht weit runter. Hat die mal jemand gehoert?
 
Christoph1972
Christoph1972
|||
VernĂŒnftige Kopfhörer wĂ€ren erstmal keine Alternative?

Habe ich ja, ber ich möchte auch Mal ohne hören. Dann kann ich auch Mal aus einer etwas grĂ¶ĂŸeren Entfernung hören und meine Brille drĂŒckt auch irgend wann.

Aktuell hÀtte ich am liebsten die Adam Audio t7v. Mal schauen, ich habe es nicht eilig, ich beobachte erst mal.
 
WĂŒrze
WĂŒrze
Âż
Schrecklich verarbeitet und richtig unausgewogen
Die Fluid Audio Teile hast du nicht gehört, das ist akustischer Durchfall..
Diese Reviews suggerieren etwas anderes aber letztlich sollte man Lautsprecher in seinem Raum hören und dann entscheiden
ob man sie behalten will.
 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
Das hier auch


Kann man alles vergessen, ausser man misst es...
 
 


Neueste BeitrÀge

News

Oben