sanomat
Esst mehr Essig
tagchen.
ich bin ein bisschen ratlos. ich suche schon einige zeit nach dem hardwaresequencer für mich, komme aber irgendwie nicht weiter. dabei ist die lösung wahrscheinlich ganz einfach, denn ich habe gar nicht so hohe ansprüche: ich möchte gerne 80-90er jahre (chicago-) house und (detroit-) techno -jams machen, klassischerweise mit den alten roland-kisten bzw. deren derivaten. das ganze soll loopbasiert ablaufen, d.h. prinzipiell bräuchte ich nur ein pattern, das ich an den synthis und drumcomputern live variiere. ich brauche keine sysex-, program-change- und andere funktionen – midi noten und midi clock out reicht mir.
prinzipiell komme ich mit der electribe sx ziemlich gut klar, allerdings gibt es für mich zwei gravierende mankos, die das ganze dann wieder weniger schön machen:
1. man kann nur einen midi-kanal definieren, auf dem die midi-noten rausgehen (stimmt doch, oder? wenn nicht, bitte unbedingt verraten, wie das geht
), das ist natürlich beknackt, wenn man bspw. zwei oder noch mehr drumcomputer ansteuern will
2. das ganze ist gänzlich ungeeignet für chords, da die esx nur zwei monophone "keyboard"-parts hat
was ich mir wünschen würde:
. ähnlich aufgebaut wie die electribe, d.h. TRX0X-mäßiger step-sequencer
. gerne bis 16 spuren
. midichannel definition auf jeder spur!
. polyphone sequenzen!
. nachträgliches bearbeiten von eingespielten poly-sequenzen
. spuren müssen mute-bar sein
. nicht zuuu teuer
kriegen die yamaha QY-sequencer sowas hin? die laufen einem ja ständig über den weg und sind auch für den schmalen geldbeutel geeignet.
eventuell der analogue solutions europa?
tipps willkommen!
ich bin ein bisschen ratlos. ich suche schon einige zeit nach dem hardwaresequencer für mich, komme aber irgendwie nicht weiter. dabei ist die lösung wahrscheinlich ganz einfach, denn ich habe gar nicht so hohe ansprüche: ich möchte gerne 80-90er jahre (chicago-) house und (detroit-) techno -jams machen, klassischerweise mit den alten roland-kisten bzw. deren derivaten. das ganze soll loopbasiert ablaufen, d.h. prinzipiell bräuchte ich nur ein pattern, das ich an den synthis und drumcomputern live variiere. ich brauche keine sysex-, program-change- und andere funktionen – midi noten und midi clock out reicht mir.
prinzipiell komme ich mit der electribe sx ziemlich gut klar, allerdings gibt es für mich zwei gravierende mankos, die das ganze dann wieder weniger schön machen:
1. man kann nur einen midi-kanal definieren, auf dem die midi-noten rausgehen (stimmt doch, oder? wenn nicht, bitte unbedingt verraten, wie das geht

2. das ganze ist gänzlich ungeeignet für chords, da die esx nur zwei monophone "keyboard"-parts hat
was ich mir wünschen würde:
. ähnlich aufgebaut wie die electribe, d.h. TRX0X-mäßiger step-sequencer
. gerne bis 16 spuren
. midichannel definition auf jeder spur!
. polyphone sequenzen!
. nachträgliches bearbeiten von eingespielten poly-sequenzen
. spuren müssen mute-bar sein
. nicht zuuu teuer

kriegen die yamaha QY-sequencer sowas hin? die laufen einem ja ständig über den weg und sind auch für den schmalen geldbeutel geeignet.
eventuell der analogue solutions europa?
tipps willkommen!